Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Stromnetz hat Grenze der Belastbarkeit erreicht

(1/8) > >>

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13197971/Stromnetz-hat-Grenze-der-Belastbarkeit-erreicht.html

Ist ja alles so leicht mit dem Atomausstieg. Alles mit Alternativenergien machbar. Und die Netze? Was für Netze? Egal, Hauptsache raus aus der Kern und Kohlekraft. Dezentral macht das schon. 100.000 Lichtblick-VW-Gasmotörchen. Und die PV nicht vergessen, macht auch 1000 Ben/h/a. Da brauchen wir keine weiteren Hochspannungsnetze. Alles nur dummes Geschwätz der Netzbetreiber. Die haben eh\' keine Ahnung von Ihrem Geschäft.

Wenn wir hier erst mal griechische Stromversorgungszustände haben, wird man sehen, wie wertvoll eine Netzausfalldauer im Schnitt von 3 Minuten/a war.

Gruß

NN

berndh:
Dezentral hätte neben der Netzvermeidung, den Vorteil das nicht mehr 74% der Primärenergie verklappt würde.
Der Wert würde durch eine dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme durch kleine Einheiten, sehr stark sinken!
Zumal diese Kleineinheiten sehr schnell regelbar wären, um Wind- und Sonnenschwankungen auszugleichen ohne diese gleich verteufeln zu müssen!

Aber das ist ja nicht gewollt, den damit werden Rentenpösten vernichtet.
Welcher Strassennetzbetreiber würde schon einen Staatssekrtär einstellen wollen, der danach nur auf Fotos gut ausseht?

Und durch die dezentralität waren Netzausfälle auch nicht so wild,
den sie würden sich immer nur auf Teilnetze erstrecken und nicht ganze Landstriche in Dunkelheit fallen lassen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh
Dezentral hätte neben der Netzvermeidung, den Vorteil das nicht mehr 74% der Primärenergie verklappt würde. Der Wert würde durch eine dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme durch kleine Einheiten, sehr stark sinken! Zumal diese Kleineinheiten sehr schnell regelbar wären, um Wind- und Sonnenschwankungen auszugleichen ohne diese gleich verteufeln zu müssen! Aber das ist ja nicht gewollt, den damit werden Rentenpösten vernichtet. Welcher Strassennetzbetreiber würde schon einen Staatssekrtär einstellen wollen, der danach nur auf Fotos gut ausseht? Und durch die dezentralität waren Netzausfälle auch nicht so wild, den sie würden sich immer nur auf Teilnetze erstrecken und nicht ganze Landstriche in Dunkelheit fallen lassen.
--- Ende Zitat ---
@berndh, einfach lustig  :D
ein Solaristen-Beitrag zum Lachen am Montag.? Vielleicht reicht es auch für die ganze Woche.  ;)
Aber vermutlich meint ihr Supersolaristen solche \"Witze\" auch noch ernst!

berndh:
Immer noch nicht gecheckt?
Isch habe keine Solaranlage!
Scheinbar haben sie nicht nur Probleme Ihre Scheuklappen abzulegen, sonder auch noch Leseschwierigkeiten durch die Dinger....
Sie sollten wirklich schnellstens versuchen diese Behinderung abzulegen,
evtl. sind Sie ohne in der Lage größere Zusammenhänge zu erfassen, statt wie ein Kleinkind mit der Solarrappel zu rasseln.
Es gibt noch andere Dinge ausser Solar, die sich allerdings super mit Solar im Verbund zusammenfügen, ohne dauernd einseitig auf Teilen des Verbundes rumzuhacken.

Synergien schaffen, statt beschränkt auf die Parzelle schauen auf der man steht.

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh
Immer noch nicht gecheckt? Isch habe keine Solaranlage!
--- Ende Zitat ---
@berndh, was hat Ihr letzter Beiträge und meine Antwort damit zu tun, ob Sie eine Solaranlage haben oder nicht? Sie können ja für die PV noch spenden, wenn Sie die PV so gut finden und die Förderung Ihnen dafür nicht genügt. @sh findet dafür sicher ein passendes Konto.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln