Energiepolitik > Dies & Das
Subventionen - Ausstieg - Umstieg - und die Folgen
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
@sh,
--- Zitat ---Ja, es war halt ein Fehler auf die Atomenergie zu setzen und den Ausbau der Windkraft im Süden Deutschlands zu blockieren
--- Ende Zitat ---
so einfach können Sie sich das nicht machen.
In den 70-ziger Jahren wurden KKW\'s in Bayern deshalb gebaut, wei lder Transport der Energie von Kohle und Öl von den Nordseehäfen zu schwer war. Damals gab es weder Wind noch PV-Technik in großtechnischer Anwendung.
--- Ende Zitat ---
Doch, so einfach kann ich mir das machen.
Die Begründung für den Bau der AKWs im Süden Schlands kenn ich auch.
Das mag ja so sein.
Aber das hat ja nicht zwangsweise zur Folge, dass man 30 Jahre später den Ausbau der Windenergie politisch blockiert.
Dies geschah halt im Interesse der Atomkozerne.
Wie sich nun zeigt, war eben genau das ein Fehler.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Es werden aber immer mehr EE-Anlagen auf solche Systemdoienstleitungen aufgerüstet
--- Ende Zitat ---
Dieser satz ist völliger Quatsch von Ihnen.
Aber so ist es wenn man Scheuklappen an hat und nur stur die PV-nlagen im Sinn hat :evil:
--- Ende Zitat ---
Da brauchen Sie nicht böse zu werden. =)
Es ist nun mal Fakt, dass Windparks aufgerüstet werden um Systemdienstleistungen zu erbringen (z.B. Blindleistungsbereitstellung).
Neuere Windkraftanlagen sind auch von Anfang an schon dafür ausgelegt.
Auch Biogaskraftwerke werden inzwischen derartig ausgerüstet.
Warum wollen Sie das leugnen?
ciao,
sh
Cremer:
@sh,
also jetzt reden nur noch völligen Quatsch
--- Zitat ---Die Netzparität wird von der LBBW schon für 2012 vorhergesagt.
--- Ende Zitat ---
\"Vorhergesagt\" ja, weil man als Bank natürlich Geschäfte mit Kunden wie Sie vielleicht machen will, die total auf PV und Windenergie abfahren. :D
und:
--- Zitat ---Es ist nun mal Fakt, dass Windparks aufgerüstet werden um Systemdienstleistungen zu erbringen (z.B. Blindleistungsbereitstellung).
--- Ende Zitat ---
Wer glaubt denn soetwas. :rolleyes:
Dafür sind, wie ich schon geschrieben habe, die Übertragungsnetze zur Zeit überhaupt nicht geeignet. Da müssen erstens noch neue HöS-Trassen gebaut werden. Werfen Sie einen Blick in das EnLAG. Und zweitens muss das Problem der Blindleistungskomensation beseitigt werden.
Nochmals für Sie: Lesen Sie die von mir zitierten Beitrage der BNetzA.
hko:
@superhaase,
--- Zitat ---Original von superhaase
Aber Sie haben wohl übersehen, was der Zweck und das Ziel des EEG sind?
Das Ziel des EEG ist weder der PV-Strompreis von 2006, noch der von 2011. Auch nicht der von 2012.
--- Ende Zitat ---
und ich ergänze: auch nicht der von 2030 X(.
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---ist es in der Tat völlig irrsinning, ernsthaft zu glauben, dass dieser heutige Faktor 6,6 in absehbarer Zeit (sagen wir mal in den nächsten 20 Jahren) auf einen Wert von etwa 1 reduziert werden könnte.
--- Ende Zitat ---
Sie halten das nur deshalb für irrsinning, weil Sie den Zusammenhang zwischen Netzparität, Eigenverbrauch, Einspeisung, Förderungsende bei der PV nicht verstanden haben bzw. unbeachtet lassen. Absichtlich?
Ich hab das hier doch schon wirklich oft genug erklärt.
--- Ende Zitat ---
habe ich wohl schon: weil auch die optimistischsten Vertreter der PV genau wissen, dass PV wahrscheinlich niemals konkurrenzfähig sein kann, wurde ganz schnell der Begriff Netzparität eingeführt und damit ein großer Faktor weggezaubert. Wenn Sie den Strompreis nur hoch genug ansetzen, haben Sie Ihr Ziel doch schon heute erreicht X(.
PV-Mittelwert 24,9 Ct/kWh (siehe oben) und Strompreis 24,9 Ct/kWh (evtl. schon morgen): das bedeutet doch bei Ihnen Netzparität - oder?
Gruß hko
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist nun mal Fakt, dass Windparks aufgerüstet werden um Systemdienstleistungen zu erbringen (z.B. Blindleistungsbereitstellung).
--- Ende Zitat ---
Wer glaubt denn soetwas. :rolleyes:
Dafür sind, wie ich schon geschrieben habe, die Übertragungsnetze zur Zeit überhaupt nicht geeignet. Da müssen erstens noch neue HöS-Trassen gebaut werden. Werfen Sie einen Blick in das EnLAG. Und zweitens muss das Problem der Blindleistungskomensation beseitigt werden.
--- Ende Zitat ---
Lesen Sie bitte mal hier:
Vom EEG 2009 geforderte Systemdienstleistungen von Windenergieanlagen
Ich bin selbst an einem Windpark beteiligt, der freiwillig nachgerüstet hat, um diese Systemdienstleistungen zu erbringen, weil damit auch ein Vergütungsbonus einhergeht.
Hören Sie also bitte auf, hier zu verkünden, dass das alles Quatsch sei.
Es ist Realität.
@hko:
Ja, das wäre dann Netzparität.
Aber wie ich sehe, haben Sie wohl wirklich nicht verstanden, was das zur Folge hat. Das können Sie in vielen meiner Beiträge nachlesen, wenn es Sie wirklich interessiert.
Ich fürchte jedoch, Sie wollen es gar nicht verstehen.
Da kann ich dann auch nicht weiterhelfen.
ciao,
sh
hko:
@superhaase,
--- Zitat ---Original von superhaase
@hko:
Ja, das wäre dann Netzparität.
Aber wie ich sehe, haben Sie wohl wirklich nicht verstanden, was das zur Folge hat. Das können Sie in vielen meiner Beiträge nachlesen, wenn es Sie wirklich interessiert.
Ich fürchte jedoch, Sie wollen es gar nicht verstehen.
Da kann ich dann auch nicht weiterhelfen.
--- Ende Zitat ---
ich habe doch alle Ihre Beiträge gelesen. Den Faktor 6,6 können Sie auch nicht mit den raffiniertesten Beschwörungen und Verrenkungen wegzaubern.
Wenn die PV den Faktor 1 schaffen sollte, aber erst dann, können wir uns auch darüber streiten, wer den Strom am 21.Dezember um 24 Uhr zur Verfügung stellt ;) .
Gruß hko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln