Energiepolitik > Ausland

Finnland Olkiluoto : Bau des modernsten & sichersten AKW der Welt ?

(1/1)

DieAdmin:
sehr lesenswerter Artikel im Freitag

Hier will kein Finne hin
http://www.freitag.de/politik/1114-hier-will-kein-finne-hin

Cremer:
finde ich nicht lesenwert.

Wenn \"der Freitag\" hier Kurt Wallander aus Ystad im Süden von Schweden mal nach Finnland verschoben wird, dann kann man sich den rest sparen zu lesen. ;)

superhaase:
Erschreckend sind die Details aus dem Bericht aber schon.
Wie überall: Echte unabhängige Kontrolle fehlt.
Vertrauenswürdig ist die Atomindustrie nirgendwo auf der Welt.

Verwunderlich, dass die finnischen \"Grünen\" das in der Regierungskoalition mittragen, obwohl sie dagegen sind.
Macht korrumpiert wohl in diesem Fall?

ciao,
sh

Wolfgang_AW:

--- Zitat ---Original von Cremer
finde ich nicht lesenwert.

Wenn \"der Freitag\" hier Kurt Wallander aus Ystad im Süden von Schweden mal nach Finnland verschoben wird, dann kann man sich den rest sparen zu lesen. ;)
--- Ende Zitat ---

Vielleicht hier lesen?


Atom-Schlamperei

oder guckst Du direkt im SPON hier?

Die Atom-Schlamperei



Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:

Kosten geraten bei Arevas AKW-Neubauten außer Kontrolle


--- Zitat ---Bereits seit Sommer 2005 baut Areva mit dem damaligen Partner Siemens am finnischen AKW Olkiluoto. Das Projekt wurde Finnland zu einem Festpreis von rd. drei Mrd. Euro angeboten und kostet inzwischen 10,5 Mrd. Euro. Die Inbetriebnahme war für 2009 vorgesehen, inzwischen ist sogar der Termin Ende 2018 fraglich.

Nicht besser steht es um den Neubau Flamanville III in der Normandie, den Areva seit 2007 für das französische Staatsunternehmen EDF baut. Ursprünglich sollte der Reaktor 3,3 Mrd. Euro Kosten und 2012 fertiggestellt sein. Nach mehreren Verzögerungen werden nun auch hier Kosten von 10,5 Milliarden Euro und die Fertigstellung im Jahr 2018 erwartet.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln