@Graf Koks
Zur Einführung hat man Radiowerbung geschaltet:
\"Freuen Sie sich auf etwas Gutes\".
Es ist nicht ersichtlich, was damit gemeint sein sollte.
Die angekündigten erheblichen Preiserhöhungen etwa?
Plakate werben mit \"NÄHE\", als wenn man nicht die einzelnen Kundencentren in den Regionen seit Jahren geschlossen hat, so dass die Kunden weite Wege haben.
In Kundenanschreiben ist von weiterhin \"fairen Preisen\" die Rede.
Als wenn es solche schon einmal gab.
Tatsächlich geht es dem Unternehmen vor allem um Kundenbindung:
http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Portrait.htmEs steht zu besorgen, dass das Kundenbindungsprogramm weiterhin vor allem im Fordern überhöhter Netznutzungsentgelte besteht, die Wettbewerber fernhalten sollen.
Und nun der Artikel im aktuellen SPIEGEL vom 10.10.2005 auf Seite 108 ff., der wohl das neue Image verdeutlichen soll:
http://service.spiegel.de/digas/servlet/epaper?Q=SP&JG=2005&AG=41&SE=108Dort ist ein Foto abgebildet, auf dem ist zu lesen \"E.ON - Abzocke\".
Das Foto habe ich ähnlich auch schon einmal im STERN und auf den Seiten des Bundes der Energieverbraucher gesehen.
Immer aktuell informiert, auch über die Gaspreisentwicklung:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Privatkunden/Aktuelles/News/index.htmErdgasheizung mit hohen Preisen oder krank durch Feinstaub.
Vielleicht sogar Schadensersatzansprüche erkrankter Nachbarn.
Bleibt einem da wirklich eine Wahl:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Privatkunden/Aktuelles/News/_news3.htmDie Strompreise hält man selbst noch für günstig:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Privatkunden/Strom/Angebote_Preise/index.htmWie sollen dann erst ungünstige Strompreise aussehen?!!!
Das neue Energiewirtschaftsgesetz, immerhin seit 13.07.2005 in Kraft, wurde bei dem \"neuen\" Unternehmen anscheinend noch gar nicht zur Kenntnis genommen:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Privatkunden/Strom/Angebote_Preise/Allgemeiner_Tarif.htmNicht allein das Thüringer Wirtschaftsministerium in berechtigter Sorge:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=11548Dr. Bloemer soll wie alle Energiemanager bedauert haben:
\"Wir sind auch nur Kunden auf dem Energiemarkt\", sagte Bloemer. Man habe von diesen Preissteigerungen selber nichts. \"Wir geben nur weiter, was unsere Vorlieferanten von uns verlangen.\" Diese steigenden Kosten im Unternehmen selbst aufzufangen, sei aufgrund der schlanken Struktur schlicht unmöglich, verteidigte der Konzernchef die angekündigten Preiserhöhungen....Das sieht nicht respekatabel aus:
Bekanntlich ist zu über 85 Prozent Stromvorlieferant Vattenfall Europe.
Dieses Unternehmen schließt selbst aktuell Preiserhöhungen aus:
http://www.stromtip.de/news/18868/archiv/Vattenfall-Strompreise-in-Berlin-und-Hamburg-bleiben-stabil.htmDemnach ist nicht ersichtlich, wessen Vorlieferantenpreise die Strompreise in Thüringen überhaupt weiter treiben sollten.
Es müsste sich schon um einen ganz großen Vorlieferanten handeln, gegen den ein respektables Unternehmen wie E.ON Thüringer Energie sich nicht allein zur Wehr und durchsetzen kann.
Möglicherweise kommt hierfür nur eine übergeordnete Stelle des E.ON- Konzerns in Frage.
Andererseits stellt sich die Frage, wofür man einen solchen E.ON- \"Zwischenhändler\" überhaupt noch braucht, wenn er sich als unfähig erweist, Preiserhöhungen, die von zuständigen Ministern als \"Abzocke\" gegeißelt werden, abzuwehren.
Ein solcher Versorger erscheint doch schlicht im wahrsten Sinne des Wortes von Anfang an ungeeignet, die gesetzlichen Verpflichtungen zu einer preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität und Erdgas überhaupt zu erfüllen.
Angesichts der angekündigten Preiserhöhungen kommentierte die Thüringer Allgemeine gleich am 10.10.2005:
\"Fehlstart\"http://www.thueringer-allgemeine.de/ta/ta.wirtschaft.startseite.phpWeiterhin \"Vielfalt\" auf dem Thüringer Energiemarkt:
http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Beteiligungen.htmhttp://www.gasvonuns.de/http://www.stromvonuns.de/index.htmHerr Marnette sprach von \"Besatzungszonen\" auf dem deutschen Energiemarkt.
Hierbei ist es wichtig, sich selbst zu verorten.
Thüringen liegt so gesehen in der roten Zone:
http://www.eon-energie.com/http://www.eon-energie.com/world/html/de/eon_de_regionale_ene.htmlIm Gegensatz dazu etwa die blaue Zone:
http://www.rwe.de/generator.aspx/rwe-energy/unternehmen/language=de/id=67150/unternehmen-home.htmlFragen an Spezialisten:
Was wurde aus dem \"TEAG-Strom\"?
Wo ist er hin?
Wie heißt er heute?
Was macht ihn weiterhin so teuer?Geheimnisvoll nur noch verwischte Spuren im Netz:
Vielleicht kann Ronny Ackermann weiterhelfen, worunter steht er jetzt sonst, um weiter sportliche Höchstleistungen zu erzielen?
TEAG - Privatkunden - Beratungs-Service - FAQsWie setzt sich TEAG-Strom zusammen? Mein Stromverbrauch ist zu hoch, ... TEAG-Strom wird zu circa
80 % aus ostdeutscher Braunkohle und zu 3 % aus Steinkohle ...
www.teag.de/privatkunden/pages/content/beratungsservice/faqs.htm [PDF] Ronny Ackermann
steht unter TEAG Strom: DateiformatPDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Energie seines Partners elektrisiert:
Mein Strom heißt TEAG Strom. Weil er Erfolge sichtbar. macht.“ Die Plakate werden in den nächsten Wochen zu sehen ...
www.dsm-olympia.de/presse/pressemeldungen2005/20052701_TEAGStrom.pdf Ohne den eingeführten Markennamen bedarf es vielleicht auch nicht mehr des hohen Preisniveaus für den teuer-Strom, der sich ja durch rein überhaupt nichts vom Strom anderer Anbieter untercheidet.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt