Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Zur Bedeutung der Photovoltaik in Deutschland

<< < (2/11) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@sh, Sie haben die Sendung doch nicht gesehen, ...
--- Ende Zitat ---
Doch, habe ich.


--- Zitat ---Es werden asiatische Module verbaut und das wird ja nach Aussage des Investors so bleiben.
--- Ende Zitat ---
Wo ist da das Problem?


--- Zitat ---Außerdem ist die EEG-Umlage keine Industrieförderung, das ist nicht das Ziel, maximal Mittel zum Zweck. Kann der Zweck nicht erreicht werden, ist das Festhalten an den ohnehin umstrittenen Subventionen purer Missbrauch!
--- Ende Zitat ---
Sie haben Recht: Die Förderung über das EEG ist das Mittel zum Zweck. Der Zweck ist, die PV-Wettbewerbsfähig zu machen, indem eine PV-Industrie aufgebaut wird, was durch die garantierte Stromvergütung aus PV-Anlagen auch erreicht worden ist.


--- Zitat ---Hier geht es um zig-Milliarden zu Lasten der Verbraucher! Also wiederholen Sie nicht wieder das Märchen oder die \"Lügen\"  von der wettbewerbsfähigen deutschen PV-Industrie. Ohne die Subventionen zu Lasten der Verbraucher gäbe es da nicht mehr viel!
--- Ende Zitat ---
Ja, es geht um Milliarden.
Keiner bestreitet das.
Dass die PV bald wettbewerbsfähig sein wird, bestreitet niemand, der davon Ahnung hat.
Die PV-wird blad ohne weitere Subventionen auf eigenen Beinen stehen und von ganz alleine laufen.


--- Zitat ---Was Sie unter Wettbewerbsfähigkeit von PV in Deutschland verstehen ist ein schlechter Witz. 2013 und in den Folgejahren werden die Verbraucher noch lange kräftig für diesen Strom zur Kasse gebeten werden, wenn das Konstrukt nicht wegen Rechtswidrigkeit gestoppt wird.
--- Ende Zitat ---
Sobald die Förderung von Neuanlagen beendet ist, wird die EEG-Umlage für die PV-Altanlagen innerhalb von 20 Jahren (garantierte Förderdauer) allmählich auslaufen.
So ist das geplant gewesen, und so wird es auch kommen.
Sie hingegen tun so, als ob die PV auf immer und ewig über EEG-Vergütungen gefördert werden müsste.
Das ist unredlich.


--- Zitat ---PV-Anlagen sind in nördlichen Breiten bei diesem Kosten-Nutzenverhältnis dagegen ein regelrechter Schwachsinn. Es wird nur enteignungsgleich künstlicher Profit zu Lasten der Verbraucher generiert.
--- Ende Zitat ---
Genau diese Behauptung von Ihnen ist Schwachsinn, und Sie konnten trotz mehrfacher Aufforderung diese durch nichts, aber auch gar nicht untermauern.
Ständig darauf herumzureiten, obwohl man Ihnen das Gegenteil gezeigt hat und auch die Realität das Gegenteil beweist, ist gelinde gesagt unreif.

ciao,
sh

PLUS:
@NN, Deponiegas und Energie aus Müll ist eine sinnvolle Angelegenheit, aber man könnte jetzt trefflich streiten, ob Deponiegas wirklich zu den erneuerbaren Energien zählt. Es wird ja auch Strom durch thermische Müllverwertung erzeugt. Gehört der dann auch dazu? Ausbauen solle man das nicht, ich bin da eher für die Müllvermeidung. Regnerative Energien stammen ja angeblich aus Quellen, die quasi unerschöpflich sind. Für Müll könnte das zutreffen  ;), ich mache da aber doch noch einen Unterschied z.B. zum Windstrom, dessen Ausbau am richtigen Standort an Land ich für richtig halte. Habe ich vor Kurzem hier schon geschrieben:

HVB muss Millionen auf Offshore-Windpark abschreiben


--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von PLUS
PV-Anlagen sind in nördlichen Breiten bei diesem Kosten-Nutzenverhältnis dagegen ein regelrechter Schwachsinn. Es wird nur enteignungsgleich künstlicher Profit zu Lasten der Verbraucher generiert.
--- Ende Zitat ---
Genau diese Behauptung von Ihnen ist Schwachsinn, und Sie konnten trotz mehrfacher Aufforderung diese durch nichts, aber auch gar nicht untermauern. Ständig darauf herumzureiten, obwohl man Ihnen das Gegenteil gezeigt hat und auch die Realität das Gegenteil beweist, ist gelinde gesagt unreif.
--- Ende Zitat ---
Genau bei dieser \"Behauptung\" bleibe ich. Dieser wieder einmal größte Solarpark Norddeutschlands wird sich nie rechnen. Er wird nur geplant und gebaut wegen der irrsinnigen und bevorzugten Förderung. Es ist die pure Geldverschwendung! Die genannte Rendite von 10 Prozent und die unwirtschaftlichen Kosten zahlen die Verbraucher. @sh, wenn Sie das bestreiten, dann zeigen Sie auf, was die kWh Strom aus diesem Solarpark die nächsten zwanzig Jahre im Vergleich zu einer Windstromanlage in Norddeutschland kostet?

An manchen Standorten ist die Windenergie bereits heute wettbewerbsfähig. In Deutschland gibt es deshalb mittlerweile auch die Möglichkeit der Direktvermarktung des erzeugten Windstroms; der Großteil des erzeugten Windstroms wird aber weiterhin über das EEG vergütet.

@sh, wenn Sie den Aufbau einer wettbewerbsfähigen deutschen PV-Industrie betonen und dann den Hinweis auf asiatische Lieferanten mit der Frage beantworten \"Wo ist das Problem\", sollten Sie mal Ihre Argumentation überdenken. Ihre Solarförderung als \"Mittel zum Zweck\" ist ein Rohrkrepierer bzw. verlogen, sie dient in erster Linie der Gierbefriedigung der Profiteure. Im Verhältnis zwischen Milliardenaufwand und möglichem Ergebnis behindert diese Irrsinnsförderung die Energiewende eher. Es ist und bleibt eine Verschwendung, für die die Verbraucher  mehrfach bezahlen müssen.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Genau bei dieser \"Behauptung\" bleibe ich. Dieser wieder einmal größte Solarpark Norddeutschlands wird sich nie rechnen. Er wird nur geplant und gebaut wegen der irrsinnigen und bevorzugten Förderung. Es ist die pure Geldverschwendung!
--- Ende Zitat ---
Diese Anlage rechnet sich für die Investoren eben gerade wegen der Förderung.
Und nur deshalb wird sie gebaut.
Und nur deshalb werden PV-Module verkauft.
Und nur deshalb haben die PV-Modulproduzenten in Forschung und Entwicklung und schließlich in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten investiert.
Und nur deshalb sinken die PV-Modulpreise.
Und nur dehalb wird die PV bald wettbewerbsfähig werden.

So ist die logische Argumentetationskette - so ist der Sinn und Zweck des EEG von Anfang an angelegt - und so hat es auch funktioniert, wie man an denn schnell fallenden PV-Modulpreisen seit Jahren sieht.

Das hab ich Ihnen doch schon x-mal erklärt.
Haben Sie das immer noch nicht verstanden, oder stellen Sie sich hier absichtlich dumm, um wider besseres Wissen gegen die PV weiterzustänkern?

Dass diese jetzt gebaute Anlage in den nächsten 20 Jahren Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen liefert, hat niemand jemals behauptet.
Wer sowas erwartet, ist dumm.
Allerdings ist diese Anlage ab dem 21. Betriebsjahr in der Lage, Strom zu konkurrenzlos günstigen Preisen ins Netz einzuspeisen, weil sie dann abgeschrieben ist und die Wartungs- und Betriebskosten marginal sind - niedriger als bei jeder anderen Stromart.

Das ist der Grund, warum die PV in Zukunft die Strompreise stark dämpfen wird.


--- Zitat ---@sh, wenn Sie den Aufbau einer wettbewerbsfähigen deutschen PV-Industrie betonen und dann den Hinweis auf asiatische Lieferanten mit der Frage beantworten \"Wo ist das Problem\", sollten Sie mal Ihre Argumentation überdenken.
--- Ende Zitat ---
Es war nie die Rede von dem Aufbau einer \"deutschen\" PV-Industrie als Ziel des EEG.
Dieses Argument hab ich nie vertreten, ist auch nicht im EEG so beabsichtigt oder niedergeschrieben.


--- Zitat ---Ihre Solarförderung als \"Mittel zum Zweck\" ist ein Rohrkrepierer bzw. verlogen, sie dient in erster Linie der Gierbefriedigung der Profiteure.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine dummdreiste Verleumdung der Politik und der Intention hinter dem EEG.
Woher haben Sie nur diesen beleidigenden Unfug?
Sie sollten sich schämen, zu solchen unredlichen Mitteln zugreifen.
Die sachlichen Argumente sind Ihnen wohl schon lange ausgegangen.


--- Zitat ---Im Verhältnis zwischen Milliardenaufwand und möglichem Ergebnis behindert diese Irrsinnsförderung die Energiewende eher. Es ist und bleibt eine Verschwendung, für die die Verbraucher  mehrfach bezahlen müssen.
--- Ende Zitat ---
Quatsch.
Die PV leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewenden und wird in Zukunft den günstigsten Strom liefern.
Nicht nur wegen der Altanlagen nach der Förderungsdauer, sondern auch wegen der Neuanlagen, die ohne Förderung gebaut werden und nach Eigenverbrauch, durch den sie sich schon rentieren, den Überschussstrom ins Netz quasi verschenken können. Dadurch können solche Anlagen auch bei Bedarf im Interesse der Netzstabilität auf Einspeisung = 0 gefahren werden, ohne dass der Besitzer einen finanziellen Ausgleich dafür bekommt. Das ist zwar jetzt noch nicht soi festgelegt, aber dazu wird es m.E. sicher kommen. Das ist nur die logische Fortentwicklung.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Quatsch.
Die PV leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewenden und wird in Zukunft den günstigsten Strom liefern.
Nicht nur wegen der Altanlagen nach der Förderungsdauer, sondern auch wegen der Neuanlagen, die ohne Förderung gebaut werden und nach Eigenverbrauch, durch den sie sich schon rentieren, den Überschussstrom ins Netz quasi verschenken können. Dadurch können solche Anlagen auch bei Bedarf im Interesse der Netzstabilität auf Einspeisung = 0 gefahren werden, ohne dass der Besitzer einen finanziellen Ausgleich dafür bekommt. Das ist zwar jetzt noch nicht soi festgelegt, aber dazu wird es m.E. sicher kommen. Das ist nur die logische Fortentwicklung.
--- Ende Zitat ---
:D :D :D

Ihre \"noch nicht so festgelegten\" Märchen werden immer witziger. Ihre sonnige Phantasie ist wirklich grenzenlos.  Einfach toll,  diese Solaristenreligion, die in zwanzig Jahren die Verheißung verspricht.  Man glaubt ja sonst nichts.  :tongue:
Vorher sollen die Verbraucher nur noch über 100.000.000.000 Euro aufgestaute Schulden über die ohnehin jetzt schon weltweit höchsten Strompreise tilgen. Ein paar Milliarden für die erforderliche Infrastruktur kommen da noch dazu. Der nicht selbst verbrauchte überschüssige PV-Strom will ja \"quasi\" verschenkt werden, ohne Leitungen und Speicher geht das nicht.  :rolleyes: X(

superhaase:
Die überhöhte PV-Förderung in den letzten Jahren ist natürlich ärgerlich und wäre vermeidbar gewesen.
Da sind wir uns wohl einig.
Insofern hätten es nicht die viel zitierten 100 Mrd. Euro sein müssen.

An der grundsätzlichen Richtigkeit der Strategie ändert das aber nichts.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln