Energiepolitik > Erneuerbare Energie

max. Bedarf an Erneuerbare Energie ?

(1/5) > >>

Cremer:
Aufgrund dessen, dass jetzt \"hysterisch\" jeder in die erneuerbaren Energien flüchtet, wäre es mal interessant, ob überhaupt soviel von den erneuerbaren Engerien im Stromnetz zur Verfügung stehen.

1.) Leider gibt es keine Möglichkeit den Strombedarf aller EG-Kunden festzustellen und damit eine Aussage zu treffen, ob überhaupt genügend EG-Strom vorhanden ist.
2.)
Ich habe auch die Vermutung, dass da einige Stromanbieter keine ursächlich 100 % erneuerbare Energien anbieten.
Es wird wohl Stromanbieter geben, die im Ausland vermeintliche Erneuerbare Energiene einkaufen und hier verkaufen.

Wolfgang_AW:
@cremer

Erstens flüchtet nicht jeder und zweitens sollten sie darlegen, wie sich in Ihren Augen eine \"hysterische\" Flucht beim Wechsel des Stromanbieters darstellt?

Sollten sich jetzt die normalen Wechselgrundlagen geändert haben?


Drittens hätte Ihnen eine kleine Suche über Google weitergeholfen!!

Was passiert, wenn wir alle auf Ökostrom umsteigen?


Aber wenn man \"hysterisch\" drauf los schreibt, fallen so grundlegende Suchen schon mal unter den Tisch.

Es gibt genügend Anbieter, die \"keine ursächlich 100 % erneuerbare Energien anbieten.\" Die meistens Stromanbieter, vor allem die der Grundversorgung, bieten einen Energiemix an.

Und es gibt auch Anbieter, die im Ausland erneuerbare Energie einkaufen.

Worauf begründen Sie Ihre Vermutung, dass diese nur vermeintlich erneuerbar sind?

Fragen über Fragen

Schön wäre, wenn Sie Ihre Vermutungen ein bißchen mit Fakten unterlegen könnten!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Cremer:
@Wolfgang_AW

Sie haben in keinster Weise auf meine Fragen geantwortet.

Ich möchte wissen, wieviel kWh oder GWh die heutigen Haushalte an erneuerbare Energienstrom beziehen und nicht beziehen könnten.

Da hilft Google aus nicht weiter X(

Nicht überall wo Erneuerbarer Energiestrom daufsteht ist auch solcher zu 100% drin.

Wolfgang_AW:

--- Zitat ---Original von Cremer

... und damit eine Aussage zu treffen, ob überhaupt genügend EG-Strom vorhanden ist.

--- Ende Zitat ---

FOCUS schreibt:

--- Zitat ---\"In Deutschland wurden 2010 insgesamt 102 Milliarden Kilowattstunden (102 Terrawattstunden, Twh) aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das entspricht knapp 17 Prozent des gesamten Stromverbrauchs.\"
„Der Stromverbrauch der privaten Haushalte liegt seit einigen Jahren bei rund 23 Prozent“, rechnet Christof Timpe vom Öko-Institut für FOCUS Online vor. „Danach reicht die inländische erneuerbare Stromerzeugung nicht ganz aus, um diesen Bedarf zu decken.“ Allerdings sei der Ökostrommarkt ein europaweiter Markt. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in ganz Europa würde ausreichen, um die Haushalte in Deutschland und einigen anderen Ländern mit grüner Energie zu versorgen. Selbst wenn man alle Atommeiler vom Netz nehmen wollte, würde die Versorgung also nicht zusammen brechen – sie würde in einigen Jahren lediglich teurer.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:
So einfach ist das nicht mit der AKW-Abschaltung

Laut Info-Grafik betrug Ende 2009 der Anteil an Ökostromkunden 6,1 % von 41.958.700 Haushaltskunden = 2.602.758

Dabei betrug der Anteil der Ökostrom-Label am bezogenen Ökostrom:

Nicht gelabelte Strommenge   35%
TÜV-Label         47,9%
ok-Power-Label      14,4%
Grüner-Strom-Label      0,8%
ander Label      1,9%

@Cremer

Sie sehen, es könnten schon noch einige \"hysterisch\" flüchten ;)


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln