Energiebezug > Vertragliches
Hilfe, Hilfe, Ärger mit PrimaGas
Onkel-Olli:
Ach, und der TÜV Saarland ist so eine Art \"Schülervereinigung\"?
Onkel-Olli
Onkel-Olli:
erstaunlicher Weise ist der BdE beim Umgang mit den Stromanbietern deutlich moderater, als unser Meister Watzl es mit den Gasanbietern hält.
Deutliches Signal im Wechselvideo ist wohl:
Ich kann nicht unbedingt Beides haben, entweder Billig und Abstriche beim Service oder Top Service, dafür aber nicht so Billig.
Bei Gasversorgern dürfte das wohl ähnlich sein, mein früherer Vertragspartner hat sich um Prüfungen immer selbst gekümmert und mich immer mal schön angeschrieben, ob ich nicht vielleicht Gas bestellen möchte. Ob der Preis dann immer gerade günstig war ist eine andere Frage aber ich kann ja auch einfach \"nein\" sagen. Davon kann man sich belästigt fühlen oder man nennt es Service. Mein jetziger \"freier Anbieter\" hat mich nicht daran erinnert, dass die zweijährige Prüfung fällig wäre! Um die Parallele zum Strom zu ziehen, dass erwarte ich aber auch gar nicht ...
Nicht jeder braucht das (Service), aber Mancher fühlt sich eben wohler, wenn sich Jemand um die Details kümmert und ist sogar bereit dafür mehr zu zahlen. Das Verhältnis sollte natürlich schon stimmen aber auch diese Einschätzung kann subjektiv unterschiedlich ausfallen.
P-Gas bietet sogar drei Varianten an, Varianten
wo ggf. auch der Regler in die Verantwortung von P-Gas fällt. Was das kostet, erfährt man auf der Internet- Seite nicht (ist sicher auch Verhandlungssache) und Verträge mit Tank und Zähler sind ja sogar mir prinzipiell suspekt (der eigentliche Vorteil des Tanks - günstiger Vorratskauf - völlig verloren geht)
aber vielleicht kann mir das ja Jemand schlüssig erklären. Zumindest sind die Bestandteile doch korrekt dargestellt und schließen auf Wunsch sämtliche Anlagenteile und Wartungen bis hin zum ggf. notwendigen Anstrich oder Austausch von Armaturen ein.
In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel- Olli
keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Watzl:
16 Jahre Erfahrung im Bereich Flüssiggas. 14 Jahre viele Gespräche mit Kunden, mit Außendienstmitarbeitern, mit freien Händlern, mit Servicefirmen, 11 Jahre lesen hier im Forum......
In der Summe meiner Erfahrungen bleibt einfach ehrlicherweise der Rat zu einem eigenen Tank.
Verträge sind oft nur Makulatur und deren Inhalt nur mit Hilfe eines Anwaltes einzuforden. Die dort genannten Möglichkeiten, z.B. Kaufoption, Preisfindung, usw. sind die Tinte nicht wert, mit der sie geschrieben worden sind und dienen nur dazu, die Unterschrift des Kunden zu bekommen.
\"Hätte ich vor der Unterschrift gewußt dass, ...... \" so beginnen viele Gespräche von Menschen, die irgendwann einmal dachten, sie hätten mit ihrer Unterschrift etwas gutes für sich getan und dann doch zu einer anderen Erkenntnis gekommen sind. Dann ist es natürlich oft 5 nach 12 h.
Die Möglichkeiten, die Onklel Olli nennt, beinhalten eigentlich immer nur vermutetet Möglichkeiten. Z.B. die Möglichkeit, mit einem Vertragsanbieter verhandeln zu können. Wenn der nicht will, dann will er halt nicht. Er wird keinen Kunden verlieren, weil dieser nicht so einfach Tschüss sagen kann, sondern einen Ausstieg teuer bezahlen muss. Bei derartig einseitigen Verträgen gibt es nichts zu verhandeln. Dass Onkel Olli einen gnädigen Außendienstler efunden hat, ist die Ausnahme. Ich kenne fälle, wo die Hauptverwaltung die Angebote des Außendienstlers wieder zurückgezogen hat.
Die Realität und das, was Onkel Olli hier von sich gibt, unterscheiden sich doch gewaltig. Der Kaufmann Onkel Olli drückt auf die Tränendrüsen, wenn er davon spricht, welche Kosten doch ach diese Vertragsleute haben, wie teuer es ist einen LKW von A nach B zu schicken. Unterschreibt aus Mitleid Verträge, damit diesen ach so armen Vertragsanbietern geholfen werden kann.
Die LKW´s der freien Händler fahren mit Wasser und sind von der Maut befreit!?!?!?
Ich möchte auf jeden Fall keinem Menschen in die Augen schauen müssen, dem ich vorher zu einem Vertrag geraten habe und der mich dann aufsucht, um mir die Probleme zu klagen, die er mit seinem Vertragspartner hat.
H. Watzl
Onkel-Olli:
Bessere Preise ehält man, vom Freien in der Regel, in allererster Linie wegen des nicht zu finanzierenden Taaaaaa...nnnkkk!!! Der Rest ist durchaus vergleichbar ... aber Sie reden 2.500,- € für den Tank nicht einfach weg auch wenn Sie es mit schöner Regelmäßigkeit ausblenden.
Interessant wäre jetzt, ob P-Gas seinen Vertragskunden andere Angebote unterbreitet wie \"freien\" Kunden sowohl Eigenen als auch Fremden.
Haben wir da hier Beide vertreten, die zeitgleiche Preisinformationen bieten können?
In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel- Olli
keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Transi:
@ Onkel Olli
gekündigt hast Du im Januar/ Februar und am 21.02. hat Dir Dein Anbieter gekündigt.
Am 10.03.2011 hat man Dir den Tank abgesaugt (vor 8 Tagen) und gestern hat man den Tank ausgebuddelt.
Trotzdem frierst Du seit 21.02.2011??? und wegen Kälte und Feuchtigkeit haben sich bereits jetzt die Möbel verzogen???
Dachtest Du ich dreh nach der fristlosen Kündigung noch den Gashahn auf? Wenn was passiert bin ich der Dumme.
Ich glaube hier kapieren Einige das deutsche Recht nicht, Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
mfg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln