Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (20/77) > >>

RR-E-ft:
Weshalb es wohl keinen Sitz für den DGB im Rat der Weisen gibt


--- Zitat ---Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer, forderte Merkel in der „Passauer Neuen Presse“ auf, umgehend die Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke zurückzunehmen. Sommer fügte hinzu: „Wenn Frau Merkels Atom-Manöver nur dazu dienen sollen, Zeit zu schinden, werden wir ihr das nicht durchgehen lassen.“
--- Ende Zitat ---

Der IG BCE- Vorsitzende soll zum Weisen berufen werden. Was sagt der?


--- Zitat ---„Die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in unserem Land war und ist falsch“, erklärt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis. Als Brücke in das Zeitalter erneuerbarer Energien sei Kernkraft nicht tragfähig. Die Bundesregierung müsse „in der Energiepolitik umsteuern“.
--- Ende Zitat ---

Standpunkt der IG BCE zur Kernkraft


--- Zitat ---Die IG BCE steht zur Kernenergie als Brückentechnologie und fordert eine zweite Brücke, den umweltverträglichen Einsatz der Kohle zur Energieerzeugung in Deutschland.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
E.ON: Auch nach Abschalten der Atomkraftwerke noch jahrelang Risiken

Soviel Offenheit war selten.


--- Zitat ---Dann war es richtig, dass die Bundesregierung angeordnet hat, sieben alte Atomkraftwerke sofort vom Netz zu nehmen?

Teyssen Wir respektieren die Entscheidung der Politik und setzen sie um. Unsere beiden Kernkraftwerke Isar 1 und Unterweser sind vom Netz. Die tatsächliche Sicherheit in Deutschland hat sich dadurch allerdings nicht erhöht, allenfalls die gefühlte. Denn es dauert einige Wochen, bis die Nachwärme kontrolliert abgeführt ist. Und es würde einige Jahre dauern, bis die Brennstäbe endgültig abgeklungen sind.
--- Ende Zitat ---

Sicher kein Argument dafür, die AKW nicht so schnell als möglich abzuschalten. Um so eher sind die Brennstäbe endgültig abgeklungen.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
--- Ende Zitat ---

Schnell bewahrheitet:

Panne beim Herunterfahren des Altmeilers Isar 1



--- Zitat ---Eon hatte Isar1 nach eigenen Angaben am Donnerstag gegen 16 Uhr vom Netz genommen. Fünf Stunden später sank der Kühlwasserstand im Reaktordruckbehälter so rapide ab, dass sich die automatische Schnellabschaltung auslöste. \"Beim Herabfahren eines Reaktors kommt es immer zu Schwankungen des Kühlwasserstandes\", erklärte die Eon-Sprecherin zu dem Vorfall. \"Aber das Sicherheitssystem hat wie erwartet reagiert.\" Anschließend sei das Kühlwasser wieder auf Normalmaß angehoben worden.

Die Ursache der Panne sei unklar, sie müsse untersucht werden. Experten zufolge könnte zum Beispiel ein Sensor versagt haben, so dass ein falscher Kühlstand im Reaktordruckbehälter angezeigt worden sei. Allerdings könnte auch ein Mitarbeiter die Anzeige falsch abgelesen haben, schließlich sei der Reaktor manuell herabgefahren worden.
--- Ende Zitat ---

Isar 1- Aus is!

taxman:
Hhmmm ... was dieser Weise Ring dann so empfehlen wird ... ????

Wolfgang_AW:
BDI: Brüderle zu Atom falsch wiedergegeben


--- Zitat ---Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat die bevorstehenden Landtagswahlen laut BDI nicht als Grund für die Regierungsentscheidung genannt, alte Atomkraftwerke vorübergehend vom Netz zu nehmen. Es handele sich um einen Protokollfehler, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Werner Schnappauf. Brüderles Äußerungen seien falsch wiedergegeben worden.
--- Ende Zitat ---

Man glaubt in einer Comedy-Show zu sein - Logorrhoe pur.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

RR-E-ft:
Hatte wohl der Protokollant des BDI zu tief ins Glas gesehen.

Im politischen Berlin steppt jetzt jedenfalls der Bär


--- Zitat ---Der SZ-Bericht schlägt wie eine Bombe im politischen Berlin ein. Bei den Regierungsparteien CDU, CSU und FDP herrscht an diesem Morgen Fassungslosigkeit, während SPD, Linke und die Grünen frohlocken.
--- Ende Zitat ---

Erstmailg - einmalig?

Zu Brüderle in der Atomdebatte: Schlagabtausch auf Twitter zwischen Beck (GRÜNE) und Regierungssprecher Seibert


--- Zitat ---Kurz darauf antwortete der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Fraktion direkt aus der Sitzung: \"Was sagen Sie eigentlich zu Brüderles atompolitischer Beichte? Alles nur Wahlkampf!\" Seibert konterte: \"Falsch. Bundesregierung nimmt unvorhersehbare Katastrophe in Japan ernst, AKW-Überprüfung hat nichts mit Wahlkampf zu tun.\" Darauf Beck: \"Lügt Brüderle oder hat er beim BDI gar nicht gesagt, dass die vorübergehende AKW-Stilllegung nur Wahlkampf ist?\"
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Seibert, der erst vor einigen Wochen als Regierungssprecher mit dem Twittern begonnen hatte, sagte der dpa zu dem ungewöhnlichen Austausch: \"Ich fand die Behauptung, die Reaktion der Bundesregierung auf Japan sei reiner Wahlkampf, einfach falsch. Deshalb wollte ich das nicht so stehen lassen.\"
--- Ende Zitat ---

Brüderle vor dem Bundestag


--- Zitat --- Rainer Brüderle steht am Donnerstag am Rednerpult des Bundestages. Der Wirtschaftsminister soll zur zukünftigen Energieversorgung sprechen. Das trifft sich gut, denn seit dem Morgen kursiert ein Bericht, wonach er das Atom-Moratorium der Bundesregierung vor hohen Industrievertretern mit dem Wahlkampf begründet habe. Brüderle will das so nicht stehen lassen, er sagt: \"Uns Wahlkampfmanöver vorzuwerfen, ist absurd.\" Die Opposition kann sich vor Lachen kaum einkriegen.
--- Ende Zitat ---

Informationen der Tagesschau- Redaktion

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln