Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
Niedersachsen: Abschaltung von Unterweser angeordnet
RR-E-ft:
Juristen machen Front gegen Bundesregierung
RR-E-ft:
Kommentar im Handelsblatt
Wende- Bilder
Aus einem nicht zentralafrikanischen Landtag.
RR-E-ft:
\"Märchenhaftes Moratorium\"
--- Zitat ---Volker Kauder, Fraktionschef der Unionsfraktion, hat sich am Montag noch damit hervorgetan, dass er morgens jede Änderung an den Laufzeitverlängerungen ausschloss. Dann hat ihn die real existierende Angela überholt. Jetzt sei es \"natürlich völlig klar, dass man sich die Frage stellt: Wie geht es weiter?\", sagte er. Die Regierung nehme es \"ernst mit der Überprüfung\". Das meint er wohl wörtlich. Denn die von Merkel verordnete \"Denkpause, das Moratorium, also die Denkpause\", wie Kauder es zur Belustigung einiger im Bundestag formuliert, könne er nur dann ernst meinen, \"wenn ich nicht schon zum Start weiß, was am Ende herauskommt\". Er findet ohnehin, \"dass wir jetzt schon die sichersten Kernkraftwerke haben\". Der alles entlarvende Satz lautet: \"Sicherheit hängt nicht vom Alter der Kernkraftwerke ab.\"
Warum werden dann jetzt ausgerechnet die acht ältesten Meiler vorübergehend vom Netz genommen?
Dazu sagt Kauder: nichts.
--- Ende Zitat ---
Schwarz- gelber Störfall
Kampfzwerg:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,750903,00.html
--- Zitat ---Politik ist deshalb so unberechenbar und faszinierend zugleich, weil in ihr alles mit allem zusammenhängt, auch Dinge, die erstmal sehr, sehr weit weg voneinander erscheinen. Politik ist zum Beispiel, wenn sich an einem Freitag am anderen Ende der Welt zwei Kontinentalplatten ineinander verkeilen und am Montag drauf ein Schwabe namens Stefan Mappus wegen der Kollision der beiden Kontinentalplatten um sein Amt als baden-württembergischer Ministerpräsident bangen muss und eine Kanzlerin in Berlin ihre Macht erodieren sieht. Das ist Politik.
--- Ende Zitat ---
Das ist Politik?
Und ich Dummerle dachte, das wäre die Definition von Chaosforschung (auch -Theorie genannt).
--- Zitat ---Jede auch noch so kleine Änderung der Anfangswerte kann jedoch zu einem ganz anderen, auch vollkommen unregelmäßigen Verhalten führen. Um das Systemverhalten für eine bestimmte zukünftige Zeit berechnen zu können, müssen die Anfangsbedingungen deshalb mit unendlich genauer Präzision bekannt sein und berechnet werden, was praktisch unmöglich ist.
...
Dieses Phänomen ist auch unter dem Schlagwort Schmetterlingseffekt in der Öffentlichkeit bekannt geworden, wonach selbst der Flügelschlag eines Schmetterlings auf lange Sicht zu einem anderen Ablauf des großräumigen Wettergeschehens führen kann.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln