Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
@egn
Deshalb erhalten die Anlagenbetreiber doch trotzdem nicht nur den merit order - Börsenpreis, sondern eine weit höhere Vergütung. Und die Differenz zwischen der garantierten Vergütung für die Anlagenbetreiber und den Börsenpreisen ist nicht virtuell, sondern wird von den Verbrauchern real aufgebracht, mit dem Geld, das sie oftmals im Schweiße ihres Angesichts verdient haben. Wenn Sie zudem behaupten, der Börsenpreis strebe deshalb über kurz oder lang gegen NULL (Grenzkosten der abgeschriebenen Anlagen), dann geht da wohl irgend etwas nicht ganz auf oder wir haben in der Zukunft nur noch die Netzkosten zu zahlen.
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Es wird morgen nicht anders sein als heute:
Abgeschriebene Anlagen führen nur für deren Anlagenbetreiber zum goldenen Ende, verhindern zugleich Neuinvestitionen, so wie heute noch die Atomkraftwerke.
--- Ende Zitat ---
Die Kosten wurden über die EEG- Umlage sozialisiert, der höchste Ertrag durch Eigenverbrauch aus abgeschriebener Anlage bliebe privatisiert.
Ob das ein Zukunftsmodell sein kann, erscheint zweifelhaft.
egn:
Ich habe nicht behauptet dass der Börsenpreis gegen NULL strebt, sondern dass der Strom von Wind- und Solaranlagen zum Grenzpreis von 0 angeboten wird. Der Börsenpreis bestimmt sich aber aus dem teuersten Kraftwerk. Da eine Stromversorgung nur mit Wind und Sonne nciht angestrebt wird, gibt es noch andere Kraftwerke die wahrscheinlich inflationsbereinigt ähnlich hohe oder höhere Kosten wie die heutigen Kraftwerke haben. Daraus gibt sich ein durchschnittlicher Börsenpreis der sich eher an diesen Kosten orientiert als an den Grenzkosten von Wind und Sonne.
RR-E-ft:
@egn
Wenn eines fernen Tages erst die gesamte Strommenge aus abgeschriebenen EE- Anlagen gedeckt wird, dann strebt der Börsenpreis wegen der Grenzkosten wohl gegen NULL.
Denn zu diesem Grenzkostenpreis NULL wird er ja laut ihrer Aussage dann allüberall angeboten.
Wohin sollte er in diesem Fall denn sonst streben...?
Das hätten sich die Verbraucher mit den gezahlten EEG- Umlagen wohl auch verdient. ;)
Schließlich müssen ja die, welche die Beträge für die EEG- Umlage über Jahrzenhnte aufgebracht haben, auch eine Rendite einfahren.
Die Anlagenbetreiber hatten ihre Rendite ja schon früher eingefahren. ;)
In meinen vier Semestern BWL an der Uni habe ich jedenfalls gelernt, dass es schwierig ist, jemanden zu finden, der zum Preis NULL anbietet, es hingegen leicht ist, jemanden zu finden, der zum Preis NULL nachfragt. Gut, das liegt nun schon ein paar Jahre zurück und die Zeiten ändern sich.
egn:
Welche EE-Anlagen sollen das denn sein, die die 100% Deckung erreichen?
Wind, Sonne und Wasser alleine werden es nicht sein. Es wird noch andere EE-Anlagen geben die höhere variable Kosten als Wind-, Sonne- und Wasserkraftwerke, z.B. Gaskraftwerke die Biogas als Brennstoff verwenden, und andere Kraftwerke die Brennstoffe nutzen. Dies Kosten dieser Brennstoffe sind variable Kosten und führen dazu dass selbst bei abgeschriebenen Anlagen ein durchschnittlicher Börsenpreis entsteht der von NULL verschieden ist. Und natürlich müssen auch abgeschriebene Anlagen laufend ersetzt werden. Und diese Anlagen müssen auch ihre Fixkosten erwirtschaften können sonst baut niemand Ersatzanlagen.
RR-E-ft:
@egn
Also angestrebt ist für die Zukunft eine vollständige Deckung der Stromnachfrage aus regenerativen, siehe oben.
Und wenn die Anlagen, die das einen fernen Tages leisten, alle Grenzkosten NULL aufweisen, und der Strom deshalb allüberall zu diesem Grenzkostenpreis NULL an der Börse angeboten wird, wie Sie es hier behaupten, dann käme es wohl noch nicht einmal darauf an, ob die Anlagen bereits abgeschrieben sind oder nicht.
Denn die Grenzkosten liegen nun einmal bei NULL und deshalb wird der Strom ja auch heute schon zu diesem Grenzkostenpreis NULL an der Börse angeboten und geht allein deshalb weg wie warme Semmeln. ;)
--- Zitat ---Original von egn
Das Sonne und Wind immer zum Zuge kommen liegt einfach an den Grenzkosten von 0 und dem Prinzip nach dem die Börse funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Ich meine, das liegt an der gesetzlichen Vorrangregelung, weil auch heute NIEMAND Strom aus Wind und Sonne an der Börse zum Grenzkostenpreis NULL anbietet. Niemand verschenkt etwas und wir haben auch nicht den Zustand esoterischer Tauschringe.
--- Zitat ---Original von egn
Ich habe nicht behauptet dass der Börsenpreis gegen NULL strebt, sondern dass der Strom von Wind- und Solaranlagen zum Grenzpreis von 0 angeboten wird.
--- Ende Zitat ---
Aber darüber gehen die Meinungen halt auseinander. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln