Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
Wolfgang_AW:
AKW-Prüfer scheuen klare Abschaltempfehlung
--- Zitat ---Verzögert sich der schnelle Atomausstieg? Die Reaktorsicherheitskommission hat keine klare Empfehlung für die Abschaltung von deutschen Kernkraftwerken abgegeben. Der Stresstest belegt aber Mängel der Meiler: Gegen Abstürze selbst kleiner Flugzeuge sind sie nicht ausreichend gesichert.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
AKW-Prüfer scheuen klare Abschaltempfehlung
--- Zitat ---Verzögert sich der schnelle Atomausstieg? Die Reaktorsicherheitskommission hat keine klare Empfehlung für die Abschaltung von deutschen Kernkraftwerken abgegeben. Der Stresstest belegt aber Mängel der Meiler: Gegen Abstürze selbst kleiner Flugzeuge sind sie nicht ausreichend gesichert.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
Woher stammen denn viele Mitglieder der RSK?
--- Zitat ---Dr.-Ing. Erwin Fischer, E.ON Kernkraft Hannover
--- Ende Zitat ---
Was wollte man da erwarten?
Der technische Leiter von Isar 1 und 2 wird wohl kaum für einen schnellen Ausstieg plädieren.
--- Zitat ---Den Schutz vor Flugzeugabstürzen hob Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bei der Präsentation des Berichts in Berlin besonders hervor. Hier seien die AKW in drei Sicherheitskategorien eingestuft worden:
Keinen \"nachgewiesenen baulichen Schutz\" haben die AKW Biblis A und B, Brunsbüttel und Philippsburg. Die Kernkraftwerke Unterweser, Isar I und Neckarwestheim I besitzen einen Schutz der Stufe eins, also gegen leichtere Flugzeuge. Die anderen zehn deutschen AKW stuften die Experten auf die Schutzstufe 2 ein. Die Stufe 3 - ein ausreichender Schutz gegen den Einschlag schwerster Flugzeuge - werde von keinem deutschen AKW erreicht.
--- Ende Zitat ---
Spielt denn die Sicherheit gegen Flugzeugabstürze überhaupt noch eine Rolle, wo doch Osama b.L. gar keine Aktionen mehr plant?
Vielleicht kann man da auch fünfe mal gerade sein lassen, ist ja schließlich auch schon längst bekannt und nichts wirklich Neues.
Und: Ist doch schließlich in Deutschland sowieso verboten, ein Flugzeug auf ein Kernkraftwerk zu lenken. Reicht denn das Verbot nicht?
Isar 1 ist sicher
Wer etwas anderes behauptet, arbeitet nicht bei E.ON Kernkraft, schon gar nicht als Technischer Leiter.
Fraglich nun, ob eine Nachrüstung mit Investitionen im dreistelligen Millionenbereich überhaupt noch wirtschaftlich Sinn macht, wenn man doch bereits zum schnellstmöglichen Ausstieg entschlossen ist.
Braucht ein so gut wie totes Pferd auf dem Weg zum Abdecker noch einmal neues Zaumzeug?
RR-E-ft:
In B-W sind jetzt drei von vier Kernkraftwerken vom Netz.
RR-E-ft:
Tsunami womöglich unschuldig an Atomkatastrophe in Japan
--- Zitat ---Das würde nicht nur bedeuten, dass Tepco von Anfang an die Unwahrheit über den Unfallhergang verbreitet hätte. Es würde auch der internationalen Nuklearindustrie einen Strich durch die Rechnung machen: Die hatte immer wieder betont, das Unglück sei ausschließlich vom Tsunami verursacht worden. Da weltweit nur die wenigsten Atomkraftwerke in Tsunami-Gegenden liegen, sei die Kernenergie durch die Ereignisse in Fukushima nicht gefährdet. Auch in Deutschland liegen AKW in Erdbebengebieten, das Bebenrisiko ist gleichwohl schlechter bekannt als angenommen.
--- Ende Zitat ---
Starkbebenrisiko gefährdet deutsche AKW
Wolfgang_AW:
Deutschland
--- Zitat ---Energiewende
Sozialdemokraten wollen Konzerne einschränken
Die SPD will die Vormacht der vier großen deutschen Energiekonzerne drastisch beschneiden. Ihr Anteil an der Stromversorgung müsse bis 2020 auf 50 Prozent begrenzt werden, ...
...
Atomausstieg
Ministerium prüft Entsorgungsprobleme
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) lässt überprüfen, ob zusätzliche Entsorgungsprobleme entstehen könnten, wenn die derzeit stillgelegten Atomkraftwerke nicht wieder hochgefahren werden. ...
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln