Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (51/77) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
..
\"Neue deutsche Ethik\" erscheint mir nicht nachvollziehbar. Selbstverständlich wirft die Nutzung der Kernenergie unter vielem anderen auch ethische Fragen auf, wie es Kollege Dr. Becker im Editorial der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER), Heft 2/2011 schreibt.
Weshalb ethische Gründe für einen Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie zugleich und eigentlich nur christlich-jüdisch-islamische Glaubensgrundsätze sein sollten, vermag ich nicht nachzuvollziehen. Mir ncht ersichtlich, was der Link von PLUS zur \"Neuen deutschen Ethik\" für die hiesige Diskussion beitragen und erbringen sollte.

--- Ende Zitat ---
Ihr Kollege hat Joachim Radkau zitiert und herausgestellt. Dort ist christliche Ethik weit entfernt?  ... und worauf sich Ethikkommissionen beziehen können Sie googeln.
 
... und damit da jetzt kein falscher Eindruck erweckt wurde, Ethik ist nicht nur auf christlich-jüdisch-islamische Glaubensgrundsätze begrenzt; auch nicht was den Ausstieg aus der Kernenergie oder deren Nutzung betrifft. Wo haben Sie das gelesen? Unterschiedliche Meinungen sind in Deutschland erlaubt, man darf sie zur Kenntnis nehmen und sich damit auseinandersetzen.[/list]

RR-E-ft:
@PLUS

Vielleicht lesen Sie mal - auch wenn es wohl Vergeudung wertvoller Lebenszeit ist -  den von Ihnen verlinkten Beitrag \"Neue deutsche Ethik\", in welchem herausgestellt wird, dass es sich lediglich um christlich-jüdisch-islamische Glaubensgrundsätze handeln soll, was insgesamt recht wirr erscheint.



--- Zitat ---Original von PLUS

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Leseempfehlung ZNER Heft 2/2011
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Der GAU in Fukushima hat eine technische, eine rechtliche, eine psychologische und eine philosophische Dimension. ...
--- Ende Zitat ---

... und die \"Neue deutsche Ethik\"[/list]
--- Ende Zitat ---

Dort heißt es wörtlich: \"Nur Deutschland erklärt sich aus ´ethischen Gründen´, genauer gesagt aus christlich-jüdisch-islamischen Glaubensgrundsätzen...\".
Mir persönlich fehlt jedes Verständnis für solches Geschwafel.

Was davon halten Sie denn überhaupt aus welchen Gründen für lesens- und bedenkswert innerhalb der hiesigen Diskussion, dass es Ihnen einen entsprechenden Link wert war?

Zur Meinungsfreiheit zählt auch, dass man wirres Zeug unbeachtet links bzw. rechts liegen lässt.

ZNER 15/2/2011 enthält unter anderem einen Aufsatz von Wolfgang Renneberg \"Laufzeitverlängerung und nukleare Sicherheit- zum rechtlichen und technischen Zusammenhang von 11. und 12. AtG- Novelle\" und \"Erste Überlegungen zu Konsequenzen- Sicherheitsprüfung deutscher Kernkraftwerke und Neubewertung\", Arbeitsgruppe RS I 3, Bonn, 16.März 2011, RS I 3 13042/9.

Auch deshalb empfehle ich die Lektüre ZNER 15/2/2011 weiter.

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@PLUS

Vielleicht lesen Sie mal - auch wenn es wohl Vergeudung wertvoller Lebenszeit ist -  den von Ihnen verlinkten Beitrag, in welchem herausgestellt wird, dass es sich lediglich um christlich-jüdisch-islamische Glaubensgrundsätze handeln soll, was insgesamt recht wirr erscheint.
...
Dort heißt es wörtlich: \"Nur Deutschland erklärt sich aus ´ethischen Gründen´, genauer gesagt aus christlich-jüdisch-islamischen Glaubensgrundsätzen...\".
Mir persönlich fehlt jedes Verständnis für solches Geschwafel.
--- Ende Zitat ---
@RR-E-ft, es steht mir fern, den betreffenden Leserbrief zu verteidigen. Ich antworte trotzdem, weil es mir grundsätzlich gegen den Strich geht, wenn Dinge verbogen werden. Dr. Stehlik hat diesen Leserbrief zur Arbeit der Ethikkommission unter Dr. Klaus Töpfer (\"Ethikkommission für sichere Energieversorgung\") geschrieben.

Ich habe nachgelesen! Ich kann keine Herausstellung finden, dass es sich \"lediglich\"[/i] um christliche-jüdisch-islamische Glaubensgrundsätze handeln soll. Sie haben sich da wohl verlesen? Das \"Nur\" bezieht sich auf Deutschland!


--- Zitat ---...Nur Deutschland erklärt sich aus \"ehtischen Gründen\", genauer gesagt aus christlich-jüdisch-islamischen Glaubensgründen, für lernunwillig und schaltet total und irrational ab. Wenn schon abgeschaltet werden soll, dann nicht wie jetzt in Panik nach Alter, sondern nach Reaktortyp, zuerst unsere \"Fukushima\"-Raktoren und zuletzt erst unsere Druckwasserreaktoren \"Made in Germany!. Aber das würde ein Nachdenken erfordern, welches die \"Neue Deutsche Ethik! nicht mehr zulassen möchte.
Dr. Gerhard Stehlik, Hanau-Großauheim
--- Ende Zitat ---

Es steht Ihnen frei das als \"wirres Zeug\" und \"Geschwafel\" zu halten. Offensichtlich ist der Verweis auf die \"christlich-jüdisch-islamischen Glaubensgründen\" ja nur ein Replik und vielleicht hat es mit Religion im engeren Sinne wenig  zu tun, da es sich in Wahrheit \"nur\" um öko-ideologische Glaubensgrundsätze handelt.  ;) [/list]

RR-E-ft:
@PLUS

Nun weiß ich leider immer noch nicht, was Sie an dem verlinkten Beitrag \"Neue deutsche Ethik\" für so lesens- und bedenkenswert für die hiesige Diskussion halten, dass es Ihnen den Link wert war.
Was möchten Sie mit der Verlinkung denn konkret zur hiesigen Diskussion beitragen? Welche Argumente daraus wollen Sie aus welchen Gründen aufgreifen und welche nicht?

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Nun weiß ich leider immer noch nicht, was Sie an dem verlinkten Beitrag \"Neue deutsche Ethik\" für so lesens- und bedenkenswert für die hiesige Diskussion halten, dass es Ihnen den Link wert war.
Was möchten Sie mit der Verlinkung denn konkret zur hiesigen Diskussion beitragen? Welche Argumente daraus wollen Sie aus welchen Gründen aufgreifen und welche nicht?
--- Ende Zitat ---
@RR-E-ft, Sie stellen Ansprüche! Ihren Link zum Artikel Ihres Kollegen haben Sie auch ohne weitere Erläuterung eingestellt. \"Atomkraft in Deutschland\" ist das Thema und da habe ich diesen Meinungsbeitrag dazu verlinkt.  Jetzt erklären Sie wohl wieder, der passt nicht, weil er Ihnen nicht passt. Was darin steht haben Sie gelesen und Ihr Urteil dazu abgegeben.  Gut ist!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln