Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (46/77) > >>

RR-E-ft:
Möglicherweise ist es einer Sachdiskussion zuträglich, diese nicht auf der persönlichen Ebene zu führen.

Durch eine sachliche Diskussion macht sich niemand lächerlich und gibt sich niemand der Lächerlichkeit preis.

Persönlicher, personenbezogener Wertungen sollte man sich tunlichst enthalten.
Insbesondere sollte man Andersdenkende nicht diffarmieren.

Es ist das gute Recht jedes Einzelnen, eine abweichende Meinung zu haben und sachlich zu vertreten.
Immer mit dem Strom schwimmen bekanntlich nur bereits tote Fische.

RR-E-ft:
Atomausstieg: Schwarz-Gelb steigt auf die Bremse

Im April zeigt sich nicht nur das Wetter äußerst unbeständig.

Bei Lichte betrachtet:

Auch manche Trabi- Fahrer hoffen, noch viele Jahre mit ihrem preiswerten wie zuverlässigen Gefährt weiter durch den TÜV zu kommen.
Alte Liebe rostet nicht. Anderen stinkt er schon lange.

Atomstromer sind wie hartgesottene Trabi- Fahrer.
Sie setzen weiter auf altbewährte Technik.

35 Jahre unfallfrei.
Warum nur sollte der Trabi plötzlich unsicher sein?
Fakt ist doch: Wir haben auf unseren Straßen immer noch die sichersten Pkw \"Trabant\" der ganzen Welt!

RR-E-ft:
Atomunfall mit Totalschaden in Deutschland?

RR-E-ft:
FTD: Der harte Atomkern

Wolfgang_AW:
Zweifel an Finanzierbarkeit der Energiewende


--- Zitat ---Norbert Barthle, haushaltspolitischer Sprecher der Union, sprach sich gegen Subventionen für regenerative
Energieträger aus. \"Wenn Mehrkosten durch die Energiewende entstehen, dann müssen die Verbraucher sie tragen und nicht die Steuerzahler\", sagte der CDU-Politiker der \"Berliner Zeitung\". Er sehe den Bedarf für zusätzliche Gebäudesanierungsprogramme nicht. \"Die meisten Häuser in Deutschland werden durch Öl und Gas beheizt, nicht durch Strom\", sagte Barthle. Wenn es dennoch zu Mehrausgaben kommen sollte, müsse jedes Ministerium dies in seinem Etat selbst ausgleichen.
--- Ende Zitat ---

Genau Herr Barthle, schön abgrenzen - nur nicht über ein gutes Gesamtkonzept nachdenken.

Aber vielleicht werden solche Vorschläge ja nur gemacht, dass sie zerredet werden können und im Orkus der Geschichte landen.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln