Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (43/77) > >>

berndh:
Ich finde es einfach traurig das sich einige immer noch für ein Technik einsetzen die ausser der momentanen Generation jeder folgenden nur Probleme und endlose Kostenfolgen bereiten wird.
Alleine der Vergleich mit anderen technologien die bei jeden Störfall maximal einige Mitbürger tötet, aber nicht ganze Landstriche und Generationen von Menschen zerstört.

Hauptsache man selber kann scheinbar einige € sparen,
den alles was bis jetzt bereits in KKW geflossen ist wird ja immer schön ausgeblendet.
Selbst die überförderte Solarstromgemeinde ist dagen ein Waisenkind.
Zumal deren Förderung irgenwann auslaufen wird, aber der Restmüll aus den ja so tollen KKW\'s werden die nächsten Jahrtausende Kosten verursachen.
Da wird jede EEG Förderung ein Schnäppchen dagegen!

Wo ist da die Kostensenkung?

PLUS:

--- Zitat ---Original von berndh
Ich finde es einfach traurig das sich einige immer noch für ein Technik einsetzen die ausser der momentanen Generation jeder folgenden nur Probleme und endlose Kostenfolgen bereiten wird. Alleine der Vergleich mit anderen technologien die bei jeden Störfall maximal einige Mitbürger tötet, aber nicht ganze Landstriche und Generationen von Menschen zerstört. ..Da wird jede EEG Förderung ein Schnäppchen dagegen!
--- Ende Zitat ---
@berndh, traurig sind immer wieder diese unsinnigen Vergleiche. Es wird nichts ausgeblendet und der Ausstieg ist in Deutschland schon lange keine Frage mehr. Es geht um den richtigen Weg und um die sozial-, klima- und umweltverträgliche Gestaltung. Es gibt überhaupt keine Rechtfertigung, Milliarden zu verschwenden und unter dem Eindruck von Fukushima andere Risiken auszublenden oder zu relativieren. Außerdem gibt es nicht nur die Kernenergie als Risiko, das Menschen aus diversen Gründen eingehen Z.B. die Chemie.

Die EEG-Förderung der PV in Deutschland ist kein Schnäppchen, kein Ersatz und keine Lösung,  sondern eine unvergleichliche Milliardenverschwendung, die mit der Kernenergie überhaupt nichts zu tun hat. Dieser Vergleich ist unsinnig und unzulässig.[/list]

Cremer:
@berndh,

na, auch schon den Kopf in den Sand gesteckt und folgen Sie auch der allgemeinen Hysterie ?  :D :D :D

Ich habe da viel mehr Kopfzerbrechen über die chemische Industrie. Vermutlich waren Sie noch nicht in einem solchen Werk wie BASF, Industriepark Kalle in Wiesbaden, Industriepark Höchst oder Chemiepark Dormagen. Ich kenne z.B. da die BASF in Lu. Wenn man da durch die Werkstraßen fährt hat man doch ein mulmiges Gefühl.

Ich sehe da eine viel größere Gefahr

Sehr schön, dass die 4 Oligopole jetzt angekündigt haben, die Zahlungen zumindest für 3 Monate in den EEG Topf auszusetzen.

PLUS:
Hier nutzt der Reifenherstellers Goodyear Dunlop in Philippsburg die extreme Förderung der PV mit dem mal wieder \"Größten Solardach Deutschlands\" zu Lasten der Verbraucher für sich. Das nächste \"Größte\" dürfte beim weiter gesicherten üppigen Profit nicht lange auf sich warten lassen.

Die Verbindung zum Atommeiler Philippsburg muß natürlich auch hier hergestellt werden.

Vergleichbar ist nichts! Wieder eine deutsche Dummheit, die in Mode ist. Die extreme Förderung und die Gier machts!  X(

Und die  PV-Hobbyenergieerzeuger unter den Energieverbrauchern dürfen hier im Forum mal wieder mitjubeln.

userD0010:
Wie geschickt man die sog. \"GERMAN ANGST\" genutzt hat, erkennt man an der inzwischen um sich greifenden Hysterie ob der AKW.
Dass nach Abschaltung der angebl. höchstgefährlichen AKW in Deutschland das Licht nicht ausging, lag doch wohl erkanntermaßen an der Strom-Zulieferung aus Frankreich und Tschechien.
Die Kraftwerksbetreiber haben konsequenter Weise die Zahlungen während der 3 Moratoriums-Monatge eingestellt, aber das stört doch wohl unseren Finanzminister überhaupt nicht. Das bischen Geld, das jetzt in der Kasse fehlt, macht doch den Kohl nicht fett.
Wie wär´s denn, wenn die AKW-Betreiber einmal für 24 Stunden ihre Meiler abschalten würden?
Ob  das nicht die Zahl der AKW-Befürworter ganz schnell ansteigen lassen würde?
Und die Kraftwerksbetreiber würden den Umsatzausfall wohl verschmerzen können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln