Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (41/77) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von hko
die Dimension der Opfer-Zahlen des Straßenverkehrs rechtfertigt sehr wohl, auch diese Technik auf den Prüfstand zu stellen.
--- Ende Zitat ---
Das ist richtig.
Insbesondere die Verkehrspolitik darf auf den Prüfstand gestellt werden.

Trotzdem hat das absolut nichts - ich wiederhole: NICHTS - mit der Atomenergie zu tun.
Deshalb ist Ihr Vergleich auch völlig fehl am Platz.


--- Zitat ---Ich glaube nicht, dass Sie mit Ihren Argumenten bei den Angehörigen der Opfer Verständnis finden würden.
--- Ende Zitat ---
Welche Argumente?
Ich habe die Gefahren des Straßenverkehrs nicht verharmlost.
Ich habe auch nicht die Verkehrstoten und -verletzten mit irgendwelchen anderen Gefährdungen oder Opfern zu relativieren versucht.


--- Zitat ---wenn Sie meine Beiträge wirklich gelesen und auch verstanden hätten, würden Sie mir nicht vorwerfen, dass ich die Gefahren der einen Technik durch die Gefahren einer anderen Technik rechtfertigen will.
--- Ende Zitat ---
Ihr Vergleich mit den Verkehrstoten tut dies aber.
Auch wenn Sie es vielleicht nicht wollten, so haben Sie es dennoch getan.
So kommt es zumindest \"rüber\".

ciao,
sh

hko:
@Wolfgang_AW,

ich habe mir Ihren Beitrag vom 02.04.2011 15:26 noch einmal angesehen:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
und weiter ausführte, dass mit den Gefahren der Strahlungen eigentlich nur Angst geschürt und Panik erzeugt wird.
--- Ende Zitat ---
bitte korrekt zitieren! Da sind zwei Wörter zuviel, die meine Meinung ziemlich verfälschen, also bitte ohne: eigentlich nur


--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Das Restrisiko der AKW läßt mir diese Entscheidung nicht! Hier bin ich, solange ich nicht auswandere, diesem Restrisiko mit all seinen Gefahren ausgesetzt.
--- Ende Zitat ---
das Auswandern hilft Ihnen auch nicht. Die radioaktiven Auswirkungen von Hiroshima und Nagasaki haben mindestens die gesamte nördliche Erdkugel erreicht. Wenn die Japaner die Kernkraftwerke in Fukushima  nicht in den Griff bekommen, wird es auch diesmal so kommen!

@RR-E-ft,

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Diejenigen, die nichtmotorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, verletzten andere selten dabei und bringen andere dabei noch weniger zu Tode. Dass sich etwa Fußgänger so unglücklich über den Haufen rennen, dass einer von ihnen tot bleibt, ist denkbar selten der Fall. Wer aktiv motorisiert am Straßenverkehr teilnimmt, nimmt das Risiko in Kauf, dabei andere zu verletzen oder zu Tode zu  bringen.
--- Ende Zitat ---
es ging mir doch garnicht darum, irgendjemand für die Verkehrstoten zu beschuldigen. Ich wollte hier an die Gefahren des Straßenverkehrs erinnern, denen jeder - auch Sie - ausgesetzt ist und an die Dimensionen der Opferzahlen. Sie haben zwar in diesem Thread ganz konkret auf die Atomtechnik abgestellt, aber da steht auch \"Was ist überhaupt noch sicher?\".

@superhaase,

--- Zitat ---Original von superhaase
Ihr Vergleich mit den Verkehrstoten tut dies aber.
Auch wenn Sie es vielleicht nicht wollten, so haben Sie es dennoch getan.
--- Ende Zitat ---
fehlt nur noch: basta!

Gruß hko

superhaase:
Basta! ;)

RR-E-ft:
Wieder mal Panne in Biblis

Cremer:
@RR-E-ft,

Sie sollten bitte die Pressemitteilung von RWE verlinken und nicht die FAZ. Die FAZ hat da mal falsch zitiert

http://www.rwe.com/web/cms/de/2320/rwe-power-ag/presse-downloads/pressemitteilungen/pressemitteilungen/?pmid=4006084

Da steht nämlich:

--- Zitat ---Ursache hierfür war ein Brand in der Umspannanlage Bürstadt des Übertragungsnetzbetreibers. Bei der in diesem Fall erforderlichen automatischen Umschaltung auf das zusätzliche Reservenetz haben zwei von vier Stromversorgungsschienen nicht umgeschaltet,
--- Ende Zitat ---

Der Brand in der Umspannanlage war in dem danebenliegenden Hochspannungsschaltanlage und nicht in der Schaltanlage des Kernkraftwerk Biblis selbst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln