Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (35/77) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Mir fällt, wenn ich so manches hier in den Foren lese auch ein Sprichwort ein:

[align=center]\"Eigenes Gebrechen sieht man nicht\"[/align]
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, wenn man da den alten Links folgt, findet man genügend um zu fragen, welcher Betrachtungsweise Sie sich annähern sollten.  Wenn Sie mit Sprichwörtern anderen Forenteilnehmern Gebrechen zuweisen sind die freundlichen Grüßen auch nicht mehr angemessen.

Außerdem habe ich nicht den Eindruck, dass die Probleme der völlig überzogenen Solarförderung ausreichend erkannt sind. Beseitigt sind sie nicht, sie nehmen weiter zu. Daran ändern auch die \"Kürzungen fast im Halbjahresrythmus\" nichts. Aktuell ist man schon wieder beim Fordern höherer Solarsubventionen.

PS: Das EEG ist kein Arbeitsplatz- oder Branchenförderungsgesetz. Mit dem Geld könnte man in anderen Bereichen auch Arbeitsplätze schaffen.  Eine einzelne Branche zu fördern ist nicht in Ordnung und wohl rechtswidrig. Außerdem ist die Gewinn- und Verlustrechnung  erst unter dem Strich abgeschlossen. Wieviel Arbeitsplätze wegen der hohen Energiekosten vernichtet oder nicht geschaffen wurden müsste man mindestens dagegenrechnen. Darum geht es aber im EEG nicht. Wird der originäre Zweck nicht verfolgt und nicht mehr erfüllt ist das ein Missbrauch, trotz der Arbeitsplätze. [/list]

RR-E-ft:
Prüfkatalog der RSK

Wolfgang_AW:
RWE klagt gegen Biblis-Abschaltung


--- Zitat ---Der Energiekonzern RWE macht ernst: Das Unternehmen klagt gegen die Abschaltung seines Atomkraftwerks im hessischen Biblis. Der größte deutsche Anbieter E.on will gegen das Moratorium der Regierung jedoch nicht juristisch aktiv werden.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

RR-E-ft:
Abschaltanordnungen ohne Anordnung des Sofortvollzuges wie nun zu hören war. Mit der für heute angekündigten Einreichung der Klage (wie passend 1.April)  kann RWE Biblis wohl wieder ans Netz nehmen. Damit wäre klar, dass es sich beim \"Moratorium\" bisher um eine Lachnummer handelt und es dringend eines Abschaltgesetzes bedarf, auch um Schadensersatzansprüchen vorzubeugen.

Cremer:
Der Widerstand gegen die Windräder im Landkreis Kreuznach geht weiter

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/vg-langenlonsheim/guldental/10394927.htm

Zitat:

--- Zitat ---Der Standort sei einfach ungeeignet, betonte Gerhard Schwanke (FLG). Bis zu 130 Meter hohe Windräder würden das Orts- und Landschaftsbild übermäßig beeinträchtigen.
--- Ende Zitat ---

und

--- Zitat ---In namentlicher Abstimmung entschieden sich die Ratsmitglieder mit 13 zu acht Stimmen schließlich dafür, die Vorrangfläche abzulehnen und begründeten dies mit den befürchteten, negativen Auswirkungen auf ihre Gemeinde.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln