Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (4/77) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
...ad-hoc-Meldungen, von RWE und E.ON, welche Anleger vor akuten Risiken warnen könnten, fehlen jedenfalls bisher.
--- Ende Zitat ---
... und hier geht es \"ad-hoc\" weiter, die \"ÖKO\"-Papiere steigen weiter

CONERGY Stand 14:29 Uhr  +119,84 % gegenüber Vortag
SOLARWORLD +30,14 % etc. pp. ..

ein Kommentar:

\"..die Anleger stürzen sich auch heute auf Solaraktien, als gebe es kein Morgen mehr.\"

Beim sehr wahrscheinlichen Ausstieg Japans aus der Kernenergie, wird der Ersatz aber Flüssiggas, Kohle und Öl sein und vielleicht Windstrom. PV wird kaum Ersatz bieten können. [/list]

RR-E-ft:
Das Geld der Leute sucht sich immer einen Weg dorthin, wo sie sich einen Vorteil versprechen.
Ob der Hype nun gerechtfertigt ist oder nicht.

RR-E-ft:
Setzt RWE auf Konfrontation mit der Politik? Oder mit der Bevölkerung?

EnBW will GKN1 abfahren


--- Zitat ---In Bezug auf GKN 1 wird die EnBW dabei auch eine aktuelle Anforderungsliste des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg zu Nachrüstungen für das Kernkraftwerk GKN 1 berücksichtigen. Diese  Anforderungen führen nach Ansicht des EnBW-Vorstands dazu, dass ein dauerhaft wirtschaftlicher Betrieb von GKN 1 und damit ein Wiederanfahren des Kernkraftwerks voraussichtlich nicht mehr darstellbar ist.
--- Ende Zitat ---

Aus die Maus. Wenn der Ofen erst mal aus ist, bleibt er wohl aus.

Phillipsburg geht doch vom Netz

DieAdmin:
Die heutige Pressemitteilung des :bdev:

Kraftwerksabschaltung begrüßt
http://www.energieverbraucher.de/de/site__1209/NewsDetail__11587/

RR-E-ft:
Die Pressemitteilung des Vereins legt die Annahme nahe, Strom aus Photovoltaik- Anlagen könnte Grundlaststrom aus Atomkraftwerken ersetzen.
Das wird indes wohl nicht möglich sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln