Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
Tote Menschen sind als Handelsware nicht zugelassen und haben deshalb als solche keinen Wert.
Tote Menschen will keiner mehr lange zu Hause haben.
Ihre Bestattung verursacht in der Regel nicht unerhebliche Kosten.
Ein Wert kann toten Menschen allenfalls als sog. Körperspender für die Wisssenschaft zukommen.
Die mumifizierte Leiche des Ritters Kahlbutz hat für den Ortsteil Kampehl der Stadt Neustadt/ Dosse wohl einen gewissen Wert.
Eine völlig andere Frage ist es, was ein Menschenleben wert ist. Unbezahlbar.
Auch Gesundheit und körperliche Unversehrtheit sind bei Lichte betrachtet unbezahlbar.
RR-E-ft:
DGB ruft zum Aktionstag: Atomenergie stoppen - sichere Energieversorgung schaffen! am 26.03.11
Danach geht es in die Messe.
Bischöfe für schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie
Und dann hoffentlich ins Wahllokal.
Aktionstag ist der 27.03.2011.
(geplante Gegendemonstrationen des BDI sind bisher nicht bekannt geworden)
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Hatte wohl der Protokollant des BDI zu tief ins Glas gesehen.
Im politischen Berlin steppt jetzt jedenfalls der Bär..
--- Ende Zitat ---
Mit einem \"Problembären\" lag BDI-Chef Schnappauf ja schon mal im Klinsch. Der Bär sei \"außer Rand und Band\" oder gar \"falsch gepolt\" befand Herr Schnapphauf als damaliger Umweltminister. Der Bär wurde dann von der Bayerischen Staatsregierung zum Abschuss freigegeben.
RR-E-ft:
Dokumentation Brüderles Rainer beim BDI
SZ: Glaubwürdigkeits- GAU
Der Sinneswandel ist nicht glaubwürdig, die alten Gewissheiten sind jedoch für viele auch nicht mehr sicher.
Altkanzler Kohl setzt einen oben drauf
Die Risken aus der Nutzung der Kernenergie waren schon immer da [stimmt], sie gehörten zur Brutalität des Lebens [stimmt nicht].
Die Leute, die CDU/CSU/FDP wählen, wissen nicht mehr mit Gewissheit, ob ihre Stimme nun für oder gegen die Nutzung der Kernenergie gilt.
Das ist die eigentliche Zäsur, von der Merkel, Westerwelle, Kauder, Brüderle, Mappus... nun die ganze Zeit reden.
Die Wähler anderer Parteien können sich da sicherer sein, wofür sie insoweit ihre Stimme geben.
RR-E-ft:
Schwierigkeiten mit dem Mandat der Ethikkommission
--- Zitat ---Die Kommission war am Dienstag von der Bundesregierung einberufen worden. Auch Vassiliadis gehört dem Gremium an, neben einem guten Dutzend Wissenschaftlern, Umweltexperten, Kirchenleuten und Wirtschaftsvertretern. Die Kommission soll unter anderem der Frage nachgehen, unter welchen Bedingungen sich die Nutzung der Kernenergie in Zukunft vertreten lässt. Sie hat dafür weniger als drei Monate Zeit. Die Kommission müsse Risiken, wie etwa die eines Anschlags auf ein Kernkraftwerk, neu diskutieren, verlangte Vassiliadis. \"Wie die Antwort lautet, weiß noch keiner\", sagte er. \"Die sieben ältesten Kernkraftwerke endgültig abzuschalten, wäre aber bestimmt kein Fehler.\" Sie waren in der vergangenen Woche für die Zeit des Moratoriums vorübergehend heruntergefahren worden. Ein Votum der Kommission pro Kernkraft bezeichnete der Gewerkschafts-Chef als unwahrscheinlich: \"Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kernenergie dort als Zukunftsoption durchgewinkt wird\", sagte er. Schon vor der Katastrophe in Japan seien hierzulande die Mehrheitsverhältnisse zur Kernkraft gespalten gewesen. \"Jetzt ist sie gar nicht mehr mehrheitsfähig.\"
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln