Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (21/77) > >>

berndh:
Vielleicht eine \"dumme\" Frage, aber wenn irgendwann unsere Nachbarn mal einen Unfall haben und unser Gebiet wertlos wird.
Wer zahlt dafür?
Ich denke mal das NRW schon einen gewissen Wert an Substanz hat.
Müssen die Nachbarstaaten dann für die Verluste aufkommen?
Oder fällt das dann unter höhere Gewalt und Politikeramesie?

RR-E-ft:
Wer sollte schon etwas für ein dann wertloses Gebiet zahlen?
Wo gehobelt wird, da fallen Späne: das Gebiet einfach abschreiben.

Hat man nach 1945 auch so machen müssen.
Dass etwa Königsberg einen gewissen Wert an Substanz hatte, wird wohl niemand in Abrede stellen.
Es gab für Millionen Menschen auch seinerzeit nur: raus und weg.
Sie konnten ihre Heimat nur im Herzen bewahren.

berndh:
Im Ernst?
Die vernichten Werte und müssen nichts ausgleichen?

RR-E-ft:
Es geht doch für die betroffenen Menschen um ihre Heimat, die sie ggf. annähernd Hals über Kopf verlassen müssen.
Das lässt sich mit keinem Geld der Welt bezahlen.
Soll es etwa Gebietsabtretungen und Umsiedlungen geben wie 1945?

taxman:
@RR-E-ft,
was ist denn (juristisch betrachtet) ein toter Mensch wert ??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln