Energiebezug > Strom (Allgemein)

Staat kassiert beim Strom ab wie noch nie!

<< < (2/2)

Netznutzer:

--- Zitat ---Ist es nicht so, dass auch die Konzerne und Stadtwerke mit ihren EE- Erzeugungsanlagen die Förderung kassieren undzwar Beträge, von denen die einzelnen Solaristen- Genossen wohl nicht einmal träumen würden?
--- Ende Zitat ---

In Relation zuum eingesetzten Kapital sicher mit der gleichen Rendite wie alle anderen auch. Haben Sie ein Problem damit? Oder ist es jetzt unmoralisch, in EE zu investieren, wenn man nicht als Privatperson investiert? Sind Sie die Instanz mit dem Recht der Beurteilung.

Gruß

NN

RR-E-ft:
@Netznutzer

Ich meine nur, dass die BDEW- Mitglieder entsprechende Förderung in Anspruch nehmen und deshalb eben auch die Stromrechnung steigt. Hildegard Müller vergißt einen Hinweis darauf.

Dort heißt es schlicht, der Staat kassiere ab, wie noch nie.

Die Stromversorger kassieren ja auch für Stromerzeugung, -transport und Vertrieb bei den Haushaltskunden ab wie noch nie.


--- Zitat ---Quelle: BDEW

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007
Stromrechnung
49,95 40,66 41,76 46,99 50,14 52,38 54,43 56,76 60,20
davon:                
Stromerzeugung, transport und -vertrieb  
25,15 25,08 28,32 29,84 31,56 32,73 34,27 35,55

2008 2009 2010 2011
Stromrechnung
63,15 67,70 69,10 72,77
davon:    
Stromerzeugung, transport und -vertrieb
37,95 41,17 40,53 39,58
--- Ende Zitat ---

Wenn man EEG- und KWK- Umlage als Kosten begreift, von denen der Staat nichts hat. Bitteschön.

Aber wo sind denn die Kosten für übrige Stromerzeugung, -transport und -vertrieb seit 2000 so stark gestiegen wie deren entsprechender Anteil an der Stromrechnung?!

Niemand zwingt die BDEW- Mitglieder, entsprechende Förderung in Anspruch zu nehmen.

Vielleicht kann man sich daran stören, dass zB. E.ON in Deutschland vereinnahmte - von verdient will ich nicht reden -  Milliardenbeträge in Russland und anderswo vergräbt, statt hierzulande entsprechend zu investieren,  ohne die entsprechende Förderung.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Netznutzer

--- Zitat ---Ist es nicht so, dass auch die Konzerne und Stadtwerke mit ihren EE- Erzeugungsanlagen die Förderung kassieren undzwar Beträge, von denen die einzelnen Solaristen- Genossen wohl nicht einmal träumen würden?
--- Ende Zitat ---
In Relation zum eingesetzten Kapital sicher mit der gleichen Rendite wie alle anderen auch. Haben Sie ein Problem damit? Oder ist es jetzt unmoralisch, in EE zu investieren, wenn man nicht als Privatperson investiert? Sind Sie die Instanz mit dem Recht der Beurteilung.
--- Ende Zitat ---
@NN, es wird in keiner Relation zu eingesetztem Kapital eine Rendite erwirtschaftet! Es sind Milliardenverluste, die die Stromverbraucher bezahlen. Jeder PV-Erzeuger erhöht den von den Verbrauchern zu deckenden Verlust! Die künstlichen übbigen und garantierten Renditen kommen dazu. Aufgrund der extremen Förderung ist das ein lukratives Geschäft. Nur darum sind wir Solarweltmeister am 49./50. nördlichen Breitengrad.  Allerdings zu Lasten (Moral!), der Verbraucher und da in der Regel der sozial Schwächeren. Ich sehe da zwischen Groß- und Kleineinspeiser keinen Unterschied, auch nicht was die Moral angeht.

....und es gibt viele \"Genossen\" die die PV-Förderung genießen.
Manche Kommune füllt damit die leeren Kassen, Schuldächer, Rathaus, Feuerwehr, Sporthallen, Garagen. Man feiert sich gegenseitig und stellt tolle Urkunden aus.

.... und die Industriegenossen nicht vergessen. Oft geht das ja auch in Kooperation mit kommunalen Stadtwerken. \"WIN WIN\" mit einem Verlierer dem Verbraucher!

Den Service mit Imagegewinn bietet der Energiekonzern

Beispiel Porsche ... es glänzt und spiegelt im ganzen Land wenn die Sonne scheint ...Bosch-Parkhaus- Messegelände etc.pp.

und solche \"umwelt- und klimaschützenden Genossen\" nicht vergessen: Stadtwerke Balingen
[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln