Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B I O - Ö K O - D I K T A T U R
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, die weitere deutsche Extrem-Förderung von PV- und Biomasse ist sicher nicht heilsbringend. Das zu erfassen wird Ihr ausfallender \"Gesundheitszustand\" nicht zulassen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie meine Beiträge unter weniger emotionaler Anspannung gelesen hätten, hätten Sie auch erkannt, dass ich genau das erfasst und auch kritisiert habe:
Die Überförderung von PV und Biomasse, und die unzureichenden Vorgaben bzw. Auflagen bei der Biomasseförderung.
Sie hingegen verteufeln und beschimpfen ja die Förderung der Erneuerbaren Energien ganz grundsätzlich und völlig undifferenziert (nach Ihren eigenen Worten lehnen Sie eine differenzierte Betrachtung ja ab), und fordern deren Abschaffung und die Rückkehr zu Kohle und Öl - oder zu was eigentlich?
Da darf man angesichts der globalen Situation (Verfügbarkeit der fossilen Energieträger, Umweltprobleme) und Ihrem andererseits gerne vorgetragenen hohlen Gerede von Nachhaltigkeit schon mal den Geisteszustand in Frage stellen.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Da darf man angesichts der globalen Situation (Verfügbarkeit der fossilen Energieträger, Umweltprobleme) und Ihrem andererseits gerne vorgetragenen hohlen Gerede von Nachhaltigkeit schon mal den Geisteszustand in Frage stellen.
--- Ende Zitat ---
In diesem Satz ist jetzt fast alles drin was einen hohlen Superhaasen ausmacht. :D:tongue:
Es ist allgemein bekannt: Der Dumme ist immer der Superhaase :D[/list]
aranblau:
\"Sie (PLUS) hingegen verteufeln und beschimpfen ja die Förderung der Erneuerbaren Energien ganz grundsätzlich und völlig undifferenziert (nach Ihren eigenen Worten lehnen Sie eine differenzierte Betrachtung ja ab), und fordern deren Abschaffung und die Rückkehr zu Kohle und Öl - oder zu was eigentlich?\"
Eine interessante Frage an PLUS: wie stellen Sie sich eigentlich die Energiezukunft in Deutschland vor? Die Frage von \"superhaase\" blieb diesbezüglich ja leider unbeantwortet.
PLUS:
--- Zitat ---Original von aranblau
\"Sie (PLUS) hingegen verteufeln und beschimpfen ja die Förderung der Erneuerbaren Energien ganz grundsätzlich und völlig undifferenziert (nach Ihren eigenen Worten lehnen Sie eine differenzierte Betrachtung ja ab), und fordern deren Abschaffung und die Rückkehr zu Kohle und Öl - oder zu was eigentlich?\"
Eine interessante Frage an PLUS: wie stellen Sie sich eigentlich die Energiezukunft in Deutschland vor? Die Frage von \"superhaase\" blieb diesbezüglich ja leider unbeantwortet.
--- Ende Zitat ---
@aranblau, Gegenfrage, finden Sie es richtig, diese unverschämte unterstellende Frage auch noch zu wiederholen und Sie erwarten darauf eine Antwort? An einer wirklichen Auseinandersetzung mit dem Thema fehlt doch bei dieser bornierten ideologischen und profitorientierten Einstellung das Interesse. Die Erfahrung zeigt, eine \"Auseinandersetzung\" dient da nur dem Sichern der Eigeninteressen.
Zur Frage: Ich \"verteufele und beschimpfe\" nichts \"ganz grundsätzlich und undifferenziert\", schon gar nicht die Erneuerbaren Energien! Ich kritisiere die überzogene und falsche Förderung und den profitorientierten Missbrauch unter einem giftgrünen Deckmantel. Hier sticht insbesondere die PV hervor und zunehmend gesellt sich die überhaupt nicht umweltfreundliche Biogas- und Biospriterzeugung hinzu. Es ist eine Milliardenverschwendung und stellt eine unvergleichliche unsoziale Umverteilung zu Lasten der Verbraucher dar. Die Milliarden werden gerade was die Erneuerbaren Energien angeht wenig sinnvoll verwendet. Alleine die Belastung der Endverbraucher mit 4,20 cent je kWh-Strom ist einzigartig und aufgrund der enthaltenen Milliarden-Umverteilung aus meiner Sicht verfassungswidrig. Dazu kommen die Folgekosten der unzuverlässigen und nicht bedarfsgerechten unwirtschaftlichen Erzeugung in Kleinst- und Hobbyanlagen. Um die Speicherung und die notwendigen Netze muss sich ja ein Einspeiser nicht kümmern. Das Problem haben Andere zu lösen und die Kosten trägt mal wieder der Verbraucher. Hauptsache die künstliche Rendite klingelt in der Kasse.
Wer meine Beiträge gelesen hat, und man kann sie ja nachlesen, wird die Differenzierung feststellen können. Die Frage nach der Energiezukunft in Deutschland ist eine sehr eingeschränkte Frage. Wem da ein autoarkes Deutschland vorschwebt, der lebt im Wolkenkuckucksheim. Die Auswirkungen bezogen auf das Klima, die Radioaktivität, CO2, Schadstoffe etc. pp.machen an deutschen Grenzen nicht halt. Die Energiewende muss global erfolgen um zum Beispiel überhaupt eine klimatische Wirkung zu erzielen. Die deutschen Übertreibungen und die deutsche Brechstange sind da kontraproduktiv. Die Umsteuerung muss sozialverträglich und sicher erfolgen. Hier wird die Brechstange angesetzt und wenn zuviel herausgebrochen wurde, dann ist das halt so (Überförderung - superhaase - ist halt so, kann man nichts mehr machen - und weiter so), kann man nicht mehr ändern. Hauptsache der Profit bleibt gesichert, die Folgen tragen ja Andere. Dieser rücksichtslose und nachhaltig allgemeinschädliche Egoismus ist mir zuwider.
Nochmal @aranblau, lassen Sie die unverschämten Unterstellungen, sie sind auch als Kopie nicht tragbar![/list]
aranblau:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von aranblau
\"Sie (PLUS) hingegen verteufeln und beschimpfen ja die Förderung der Erneuerbaren Energien ganz grundsätzlich und völlig undifferenziert (nach Ihren eigenen Worten lehnen Sie eine differenzierte Betrachtung ja ab), und fordern deren Abschaffung und die Rückkehr zu Kohle und Öl - oder zu was eigentlich?\"
Eine interessante Frage an PLUS: wie stellen Sie sich eigentlich die Energiezukunft in Deutschland vor? Die Frage von \"superhaase\" blieb diesbezüglich ja leider unbeantwortet.
--- Ende Zitat ---
@aranblau, Gegenfrage, finden Sie es richtig, diese unverschämte unterstellende Frage auch noch zu wiederholen und Sie erwarten darauf eine Antwort? An einer wirklichen Auseinandersetzung mit dem Thema fehlt doch bei dieser bornierten ideologischen und profitorientierten Einstellung das Interesse. Die Erfahrung zeigt, eine \"Auseinandersetzung\" dient da nur dem Sichern der Eigeninteressen. Zur Frage: Ich \"verteufele und beschimpfe\" nichts \"ganz grundsätzlich und undifferenziert\", schon gar nicht die Erneuerbaren Energien! Ich kritisiere die überzogene und falsche Förderung und den profitorientierten Missbrauch unter einem giftgrünen Deckmantel. Hier sticht insbesondere die PV hervor und zunehmend gesellt sich die überhaupt nicht umweltfreundliche Biogas- und Biospriterzeugung hinzu. Es ist eine Milliardenverschwendung und stellt eine unvergleichliche unsoziale Umverteilung zu Lasten der Verbraucher dar. Die Milliarden werden gerade was die Erneuerbaren Energien angeht wenig sinnvoll verwendet. Alleine die Belastung der Endverbraucher mit 4,20 cent je kWh-Strom ist einzigartig und aufgrund der enthaltenen Milliarden-Umverteilung aus meiner Sicht verfassungswidrig. Dazu kommen die Folgekosten der unzuverlässigen und nicht bedarfsgerechten unwirtschaftlichen Erzeugung in Kleinst- und Hobbyanlagen. Um die Speicherung und die notwendigen Netze muss sich ja ein Einspeiser nicht kümmern. Das Problem haben Andere zu lösen und die Kosten trägt mal wieder der Verbraucher. Hauptsache die künstliche Rendite klingelt in der Kasse.
Wer meine Beiträge gelesen hat, und man kann sie ja nachlesen, wird die Differenzierung feststellen können. Die Frage nach der Energiezukunft in Deutschland ist eine sehr eingeschränkte Frage. Wem da ein autoarkes Deutschland vorschwebt, der lebt im Wolkenkuckucksheim. Die Auswirkungen bezogen auf das Klima, die Radioaktivität, CO2, Schadstoffe etc. pp.machen an deutschen Grenzen nicht halt. Die Energiewende muss global erfolgen um zum Beispiel überhaupt eine klimatische Wirkung zu erzielen. Die deutschen Übertreibungen und die deutsche Brechstange sind da kontraproduktiv. Die Umsteuerung muss sozialverträglich und sicher erfolgen. Hier wird die Brechstange angesetzt und wenn zuviel herausgebrochen wurde, dann ist das halt so (Überförderung - superhaase - ist halt so, kann man nichts mehr machen - und weiter so), kann man nicht mehr ändern. Hauptsache der Profit bleibt gesichert, die Folgen tragen ja Andere. Dieser rücksichtslose und nachhaltig allgemeinschädliche Egoismus ist mir zuwider.
Nochmal @aranblau, lassen Sie die unverschämten Unterstellungen, sie sind auch als Kopie nicht tragbar!
[/list]
--- Ende Zitat ---
:rolleyes: Meine Frage bezog sich in erster Linie auf die nach wie vor unbeantwortete Frage bezüglich eines zukunftsfähigen Energiekonzepts. Steigende Energiepreise bei Öl und Gas (ganz aktuell...) machen vor den deutschen Grenzen ja leider auch nicht halt, wenn man mal die Ökologieaspekte aussen vor lässt. Zu den Kosten des Atomstroms gibt´s aktuell eine Pressemeldung, wonach allein die Bergung der eingelagerten Atommüllfässer aus dem Lager Asse schätzungsweise an die 2 Milliarden Euro kosten soll (http://news.google.de/news/story?pz=1&cf=all&ned=de&cf=all&ncl=dah1T8q_pzMRaQMV0kGdmenSJN-iM ) Von daher macht die (nicht nur) von Ihnen so arg kritisierte EEG-Umlage als Kostenfaktor eigentlich nur einen Bruchteil dessen aus, was wir als Energiekunden zukünftig zu berappen haben werden, wobei die EEG-Umlage ohnehin schon mehrmals gesenkt wurde und vermutlich auch noch weiterhin gesenkt wird. Beim Atomstrom sehen es die Kunden halt nicht bei der Stromabrechnung, sondern nur bei der nächsten Steuererhöhung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln