Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B I O - Ö K O - D I K T A T U R

<< < (35/46) > >>

PLUS:
Die Geister die man rief .... und die Zauberlehrlinge:

--- Zitat ---Die Nitratbelastung im baden-württembergischen Grundwasser ist nach Jahren des Rückgangs wieder leicht angestiegen, wie Umweltminister Franz Untersteller und Verbraucherschutzminister Alexander Bonde (beide Grüne) gestern in Stuttgart mitteilten.
--- Ende Zitat ---
Dünger für Mais gefährdet Wasser[/list]

PLUS:

--- Zitat ---Wer Kraftstoffe aus Nahrungspflanzen erzeugt, handelt unverantwortlich gegenüber Menschen und Natur. Weil die Lebensmittelpreise steigen, sich der Hunger verschärft, die Regenwälder für den Anbau gerodet und seine Bewohner vertrieben werden. Agrarenergie ist keinesfalls die Lösung unserer Energie- und Klimaprobleme, denn allein durch die Rodungen steigt mehr C02 in die Atmosphäre als eingespart wird.

Zehn internationale UNO-Organisationen empfehlen den Regierungen der größten Industrieländer (G-20) ganz klar und deutlich, die Förderung von sogenanntem Biosprit zu beenden.
--- Ende Zitat ---

Protestaktion zum G20-Gipfel im französischen Cannes

superhaase:

--- Zitat ---Wer Kraftstoffe aus Nahrungspflanzen erzeugt, handelt unverantwortlich gegenüber Menschen und Natur.
--- Ende Zitat ---
Das ist in dieser Pauschalisierung nicht richtig - ja dumm.

Kraftstoffe aus der Landwirtschaft haben z.B. in der EU und in den USA, wo eine immense Überproduktion an Nahrungsmitteln herrscht, durchaus ihre Berechtigung und sogar Vorteile hinsichtlich der Welternährungssituation, weil weniger subventionierte Exporte von Überschüssen weniger Zerstörung von Landwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern bedeuten können.
Diese Zerstörung von Produktion und Märkten in vielen Teilen der Welt sind die Hauptursachen von Hunger und stark schwankenden (und somit zeitweise extrem steigenden) Lebensmittelpreisen, die zu Hunger und Armut führen.
Gerade auch internationale Organisationen haben sich bei diesem Thema nicht mit Ruhm bekleckert oder sogar schuldig gemacht (z.B. Weltbank und IWF, die Entwicklungsländern verbieten, ihre heimische Landwirtschaft durch Zölle zu schützen, während z.B. die EU selbst ihre Agrarmärkte nicht voll öffnet).


--- Zitat ---Weil die Lebensmittelpreise steigen, sich der Hunger verschärft, ...
--- Ende Zitat ---
Beides hat mit dem Biosprit so gut wie nichts zu tun.
Das ist ein Märchen, das von den wahren Ursachen ablenken soll.
Siehe oben.


--- Zitat ---... die Regenwälder für den Anbau gerodet und seine Bewohner vertrieben werden.
--- Ende Zitat ---
Das trifft z.B. auf Biosprit aus der EU nicht zu.
Wieder eine unsinnige Pauschalisierung.


--- Zitat ---Agrarenergie ist keinesfalls die Lösung unserer Energie- und Klimaprobleme, ...
--- Ende Zitat ---
Das hat niemand behauptet.
In sinnvollem Maß und mit der richtigen Strategie betrieben kann sie aber zu einer Lösung ein Stück beitragen.
Agrarenergie ist nicht schwarz oder weiß.
Wie immer ist es auch hier angebracht, zu differenzieren, statt pauschale \"Weisheiten\" herauszuposaunen.


--- Zitat ---... denn allein durch die Rodungen steigt mehr C02 in die Atmosphäre als eingespart wird.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist in dieser Verallgemeinerung nicht richtig.


--- Zitat ---Zehn internationale UNO-Organisationen empfehlen den Regierungen der größten Industrieländer (G-20) ganz klar und deutlich, die Förderung von sogenanntem Biosprit zu beenden.
--- Ende Zitat ---
Sicher ist die derzeitige Förderpraxis bedenklich und zu kritisieren.
Viele negative Folgen der aktuellen, teilweise ungezügelten Förderpraxis sind erkannt.
Eine Änderung ist offensichtlich erforderlich.

Eine völlige Beendigung aller Förderung von Bioenergie bzw. Agrosprit erscheint hingegen nicht gerechtfertigt und auch nicht zielführend - weder umweltpolitisch, noch ernährungspolitisch.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Eine völlige Beendigung aller Förderung von Bioenergie bzw. Agrosprit erscheint hingegen nicht gerechtfertigt und auch nicht zielführend - weder umweltpolitisch, noch ernährungspolitisch.

--- Ende Zitat ---
Doch und zwar umweltpolitisch und auch ernährungspolitisch!  :tongue:
BIO, nein danke!

Protestaktion zum G20-Gipfel im französischen Cannes[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Doch und zwar umweltpolitisch und auch ernährungspolitisch!  :tongue:
BIO, nein danke!
--- Ende Zitat ---
Zitat aus dem Artikel:


--- Zitat ---Es ist paradox: Im Prinzip ist Biogas sinnvoll und wichtig für die Energiewende. Denn anders als der unstete Wind- und Solarstrom lässt es sich speichern, bei Flaute oder bedecktem Winterhimmel könnten die Bauern ihre Gasmotoren anwerfen und so Strom erzeugen. Die Wärme der Motoren ließe sich auch zum Heizen nutzen. Blockheizkraftwerke, so heißen die dezentralen Strom- und Wärmequellen, gelten als umweltfreundlich, sauber, flexibel und effizient.

Doch für die meisten Biogasanlagen trifft dieses Idealbild nicht zu. Im Gegenteil: Sie zerstören die Artenvielfalt, belasten die Umwelt und schaden teilweise sogar dem Klima. Das lässt sich belegen, Punkt für Punkt.
--- Ende Zitat ---
Wie ich schon sagte: die derzeitige Förderpraxis ist zu kritisieren und sollte geändert werden.
Eine generelle Verteufelung der Bioenergieerzeugung ist deswegen aber nicht gerechtfertigt. Das lässt sich auch dem von Ihnen verlinkten Artikel entnehmen.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln