Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B I O - Ö K O - D I K T A T U R
PLUS:
... Röttgen, Brüderle und Aigner halten am E10 fest und haben also laut den Nachrichten auf diesem E10-Gipfel über die Einführung entschieden?
Nein, ganz sicher nicht.
Wenn die Verbraucher nur wollen,
dann entscheiden sie.
Kein Alkohol beim Fahren!
Keine schädliche Lobbypolitik.[/B]E10, der größte Schwindel seit es Benzin gibt, daher hier mitmachen: PROTESTAKTION
PRESSEMITTEILUNG des vzbv:
--- Zitat ---E10: Information der Verbraucher am Porto gescheitert vzbv verweigert Schulterschluss
08.03.2011 - Als für Verbraucher praktisch ergebnislos bezeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) den Ausgang des heutigen Gipfels zum Biosprit E10. \"Das war zu wenig\", bilanziert Vorstand Gerd Billen.
Der vzbv hatte eine schriftliche erweiterte Garantieerklärung der Hersteller sowie eine direkte Information des Kraftfahrt-Bundesamtes an die Fahrzeugbesitzer gefordert. Diese sei an der mangelnden Bereitschaft der beteiligten Branchen gescheitert, diese Information zu finanzieren. Im Gespräch war eine niedrige zweistellige Millionensumme.
\"Die Frage der Haftung wurde wie eine heiße Kartoffel rundgereicht\", kritisiert Gerd Billen vor allem die Automobilindustrie. Billen teilt deren Einschätzung nicht, wonach die sogenannte DAT-Liste über die E10-verträglichen Fahrzeuge rechtsverbindlich sei. Auch sei es nicht nachvollziehbar, dass Verbraucher sich an ihren Tankwart wenden müssten, um zu fragen, welchen Sprit sie tanken können.
\"Solange keine erweiterte Garantieerklärung der Hersteller vorliegt, kann ich Autobesitzer verstehen, die um E10 einen großen Bogen machen\", kommentiert Billen das heutige Gespräch. Der vzbv hat sich der gemeinsamen Erklärung nicht angeschlossen.
--- Ende Zitat ---
Widerstand gegen Diktat und Beutelschneiderei
Weiter so mit dem E10-Boykott - Das Ziel ist noch nicht ganz erreicht!
- Kein umwelt- und allgemeinschädliches Bioethanolgepansche in den Tank -[/FONT][/SIZE][/list]
Kampfzwerg:
@superhaase
Ich muss mich doch noch einmal zu Wort melden ;)
--- Zitat ---Doch, gerade solche platten Pauschalisierungen, die jegliche sachlichen Argumente von vorneherien ausblenden, sind ideologisch verblendet.
--- Ende Zitat ---
Meine Formulierung war als sehr überspitzte Metapher gedacht und deswegen absichtlich derart kurz und natürlich sehr provokant formuliert.
Unter dem Strich meiner Überlegungen, die im Übrigen gar nicht soo weit von Ihren entfernt sind, trifft es aber als deren Quintessenz den Punkt.
(Ich finde nur, dass derartige Grundsatzdiskussionen den Rahmen hier eindeutig sprengen würden und habe auch eindeutig leider nicht so viel Zeit wie Sie).
Ich kann Ihnen also versichern, dass ich weder sachliche Argumente ausblende noch sonst irgendwie ideologisch verblendet bin. Ich verteufele übrigens auch nicht grundsätzlich Bioenergie ;)
Aber, wie wir bereits z. B. aus der Lebensmittelindustrie oder Kosmetik kennen, zu vieles, das die Worte \"Bio\" oder \"Öko\" im Namen trägt, kann inhaltlich nicht einmal entfernt mithalten.
Und nicht alle Mittel rechtfertigen den Zweck. Wieder ein pauschalisierendes Klischee. Ist es deshalb weniger richtig?
Warum machen wir es denn beim Sprit z.B. nicht wie Schweden?
Die schnipseln ja auch keine \"Lebensmittel in Form von Zuckerrüben\" o. ä. in den Tank. Übrigens, ich weiss, dass Bioethanol kein Lebensmittel ist :baby:
finde es aber gut, dass Sie die argumentativen Sackgassen Ihrer platten Pauschalisierungen selbst erkannt haben :D
Haben Sie gestern zufällig Frontal21 gesehen?
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633,00.html?dr=1
PLUS:
... und einige Scheinheilige kann man hier in Aktion sehen!
--- Zitat ---Original von Kampfzwerg
Haben Sie gestern zufällig Frontal21 gesehen?
--- Ende Zitat ---
Ja, man sollte sich den Beitrag ansehen: Lobbypolitik zu Lasten der Umwelt und der Verbraucher[/list]
Kampfzwerg:
...werden \"Die vier von der Zankstelle...
Uneinigkeit herrscht in der heutigen Berichterstattung der Presse über Sieger und Verlierer des eiligst einberufenen \"Benzingipfels\".
Ein Verlierer steht jedenfalls bis dato fest: der Verbraucher bzw. Autofahrer. Gewinner werden voraussichtlich in naher Zukunft höchstens die KFZ-Werkstätten sein.
Zeit online, 09.03.11
\"Was für eine Posse!\"
--- Zitat ---Der Benzingipfel ist das überragende Thema in der Presse. In der Bewertung sind sich die Kommentatoren einig: Die Verunsicherung der Verbraucher bleibt bestehen.
...
Von \"nur noch peinlich\" über \"Armutszeugnis\" bis hin zu \"banal\" und \"nichts außer Duchhalteparolen\" formiert sich hier die Phalanx der Kritiker, die sich in ihrer Bewertung einig sind...
--- Ende Zitat ---
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Aufklären, bis er tankt
--- Zitat ---CDU-Umweltminister Norbert Röttgen ist es, der als Sieger des Tank-Gipfels vom Platz geht. Er hat seine Sicht durchgesetzt, dass es dem deutschen Autofahrer allein an Gewissheit fehle, dass sein Fahrzeug den staatlich verordneten Bio-Sprit vertrage. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat das Nachsehen.
--- Ende Zitat ---
die tageszeitung (taz): Die vier von der Zankstelle
--- Zitat ---Der Sieger heißt: Rainer Brüderle. Mit seinem \"Benzingipfel\" hat der FDP-Wirtschaftsminister gleich drei Unionskollegen blamiert. Sie alle sind für den Agrosprit E10 mindestens so zuständig wie Brüderle, doch getan haben sie nichts. Der Verlierer steht ebenfalls fest: Norbert Röttgen.
--- Ende Zitat ---
Das Wort \"Agrosprit\" sollte nach meiner Meinung allgemein eingeführt werden. ;)
PLUS:
Noch ein närrischer Beitrag oder ein weiterer Abschnitt in der so \"erfolgreichen\" deutschen \"ÖKO\"-\"BIO\"-Politik - Dosenpfand, PV-Weltmeisterschaft, Glühbirne, ....
@Kampfzwerg, danke für den Presseüberblick. Man könnte da fast grenzenlos fortsetzen. Ein umfangreicher Bericht mit Blick auf Europa liefert heute das Handelsblatt \"Mogelpackung Biosprit\". Leider nicht online verfügbar.
Verlierer sind die Verbraucher und die Ökologie. Die Automobil-, die Mineralöl- und die Argrarwirtschaft sind die von der Politik lobbyunterstützten Profiteure.
Hoffentlich sind diesmal die Verbraucher so klug, diesen Unfug nicht mitzumachen.
Die Zuckerrüben-&Co-Mischung würde ich Agrarverschnitt nennen. Aber \"BIO\"- und \"ÖKO\"- sind durch den Missbrauch und die vielen Mogelpackungen ja auch schon zu Schimpfwörtern verkommen. \"BIO-Sprit\" ist keine Auszeichnung mehr, im Gegenteil.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln