Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B I O - Ö K O - D I K T A T U R

<< < (22/46) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Die Benzinproduzenten in Deutschland fühlen sich bei der Einführung des neuen Bio-Sprits E10 bevormundet und unter wirtschaftlichen Druck gesetzt.
\"Unter Marktbedingungen würden wir natürlich einen solchen Kraftstoff wieder zurückziehen.
Aber wir haben keinen freien Markt, sondern massiven staatlichen Eingriff\",sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (WMV), Klaus Picard, im ARD-Morgenmagazin. ......
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Um Super E10 als neue Hauptsorte durchzusetzen, hat der Staat das herkömmliche Super mit Strafsteuern belegt. Und diese Strafzahlung wälzen die Mineralölkonzerne auf die Kunden ab.
--- Ende Zitat ---
hier klicken und weiterlesen: SWR-Marktcheck und ARD
Widerstand gegen Diktat und Beutelschneiderei
Weiter so! E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -PS: Empfehlung Den SWR-Beitrag sollte man sich ansehen und wann geht Röttgen?

PLUS:
stünde nicht nur die E10-Tanke still.  :]   Der Verbraucher hat Macht wie man hier sieht!


--- Zitat ---Das E10-Desaster: Rebellion an der Tanke  Ohrfeige für die Bundesregierung: Sie pumpte den Biosprit E10 mit Macht in den Markt, aber die Autofahrer wollen ihn einfach nicht tanken. Die Mineralölindustrie zieht die Notbremse - ein Desaster mit Ansage.
--- Ende Zitat ---
Stern[/list]
--- Zitat ---Weil sich der neue Sprit E10 nicht gut verkauft, stoppen die Mineralöl-Firmen seine weitere Einführung.  Bundeswirtschaftsminister Brüderle will einen \"Benzin-Gipfel\" einberufen

 Auch Aral hat erst einmal die Reißleine gezogen. \"Auf unbestimmte Zeit\" will Deutschlands größte Tankstellenkette mit der Umstellung weiterer Stationen in Nordrhein-Westfalen warten.
--- Ende Zitat ---
Spiegel online[/list]PS:Kommentar zum Biosprit E10
Es war wohl eine Schnapsidee


--- Zitat ---Von Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion
 Es war wohl eine Schnapsidee, Alkohol in den Sprit zu schütten! E10 - das Ergebnis fauler Kompromisse: von Niemandem gewollt, zum Scheitern verurteilt. \"Bio in den Tank\" war ursprünglich eine Forderung der Autobauer. Die wollten nicht noch sparsamere Autos bauen müssen und fanden die Idee gut, ein bisschen Klimaschutz auch auf die Benzinanbieter auszulagern - mit Unterstützung der Politik. Viele Halb- und Unwahrheiten .....
--- Ende Zitat ---
Kommentar SWR-Umweltredaktion[/list]Widerstand gegen Diktat und Beutelschneiderei
Weiter so! E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -

superhaase:
Ohne jetzt für oder wider den E10-Sprit argumentieren zu wollen:

Machen Sie sich mal keine großen Hoffnungen, dass der E10 -Sprit wieder verscchwindet.
Die Verweigerung der Verbraucher resultiert wohl zu über 90% aus Verunsicherung und Angst ums eigenen Auto.

Wenn man den Autofahrern diese Angst nimmt, und das scheint wohl nun auf der Tagesordnung der Politik und der Mineralölkonzerne ganz oben zu stehen, dann werden diese 90% der Autofahrer sehr schnell auf das billigere E10 umsteigen.
Geiz ist schließlich geil. ;)
Das Thema wird uns wohl noch ein wenig beschäftigen.

ciao,
sh

E.ON-Kunde:

--- Zitat ---Original von superhaase
...
Die Verweigerung der Verbraucher resultiert wohl zu über 90% aus Verunsicherung und Angst ums eigenen Auto.

Wenn man den Autofahrern diese Angst nimmt, ... , dann werden diese 90% der Autofahrer sehr schnell auf das billigere E10 umsteigen.
Geiz ist schließlich geil. ;)
...

--- Ende Zitat ---

Da habe ich bisher ganz andere Erfahrungen gemacht.
An den mir bekannten Tankstellen mit E10-Angebot kosten E5 und E10 exakt dasselbe. Das \"billigere E10\" habe ich bisher noch nicht gesehen.
Dafür führt E10 zu einem höheren Kraftstoffverbrauch. Mit E10 bekomme ich also für das gleiche Geld weniger Gegenleistung.
Solange das so ist, bräuchte es gar keine \"Angst ums eigene Auto\", sie kommt aber noch erschwerend hinzu.
Mag sein, dass einige diese einfache Kalkulation als \"Geiz\" bezeichnen, ich halte sie jedoch für völlig legitim und verständlich.

(Ex-)E.ON-Kunde

superhaase:

--- Zitat ---Original von E.ON-Kunde
Mag sein, dass einige diese einfache Kalkulation als \"Geiz\" bezeichnen, ich halte sie jedoch für völlig legitim und verständlich.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Geiz war ja auch mit einem AUgenzwinkern versehen.
Natürlich ist das legitim.

Sie haben da wohl andere Tankstellen als ich sie kenne.
In München ist E10 fast ausnahmslos 8 ct billiger als super 95/98 (die beide dasselbe kosten).

Sobald die Angst der Autofahrer weg ist, steigen sicher die meisten um.
Ob ökologisch sinnvoll oder nicht, kümmert doch die wenigsten.
Der Preis entscheidet, sobald die Leute keine Angst mehr um ihr Auto haben.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln