Energiebezug > Strom (Allgemein)
Zählermiete beim Stromanbieter obwohl Zähler gekauft sind?
superhaase:
@NN:
Sie wissen da sicher Bescheid:
Müssen Messkosten nicht auf der Rechnung ausgewiesen werden, zumindest, wenn ein mon. Grundpreis verlangt wird?
Sollte man einen Vertrag außerhalb der Grundversorgung und ohne mon. Grundpreis abschließen, dann kann man wohl auch nicht die Ausweisung oder in diesem Fall die Herausrechnung des Messpreises verlangen, da haben Sie wohl Recht.
ciao,
sh
PLUS:
@superhaase, vielleicht muß da erst noch geklärt werden, wer oder was der Meßstellenbetreiber ist, damit gab es schon in der Vergangenheit Klärungsbedarf. Vermutlich besteht der immer noch. ;)
So ist das halt mit diesen modernen eigenen intelligenten Zählern. Alles ist ungeklärt. ... und die nächste Novelle ....
opferlamm-ma:
Wo kann man einen solchen Smart Zähler erwerben?
Wir würden gerne einen solchen als (internen eigenen Zähler) NACH -in Stromflussrichtung- dem Strom-Zähler der Stadtwerke installieren um dessen Werte/Daten selbst (intern) per PC abfragen / erfassen und speichern zu können.
Loggerfunktion der Daten im Smart Meter wäre natürlich toll.
Eine Übertragung der Daten des Smart Meter an den Lieferanten ist momentan nicht erwünscht, da unklar ist welche Daten in welchem Zeitintervall gesendet werden.
Selbstverständlich sollten die physikalischen Werte der Schnittstelle, sowie das Daten- und Übertragungsformat offen gelegt sein und somit weiterverarbeitet werden können.
Das ganze darf auch ruhig Kosten auslösen :-))
Da es sich um privat handelt sind entsprechende Belege (Rechnung etc.) falls dies Schwierigkeiten machen sollte, nicht erforderlich !!
Ob die Daten im Push bzw. Pull Verfahren vom Smart Meter bereitgestellt werden ist momentan unerheblich.
Bei uns handelt es sich um private Anschlüsse sowohl 220 Volt als auch 380 Volt (Drehstrom)
Vor physikalischer Anbindung und Behandlung des gelieferten Datenformates bzw. der \'Protokollsprache\' ist uns nicht bange. Hier ist bei uns entsprechende Einarbeitungs- und Forschungsbereitschaft vorhanden.
Für eine praktikable Lösung werden wir uns im Erfolgsfall selbstverständlich erkenntlich zeigen.
PLUS:
--- Zitat ---Original von opferlamm-ma
Wo kann man einen solchen Smart Zähler erwerben?
--- Ende Zitat ---
hier klicken
Viel Geld! ... aber als Hobby ok. ;)
100 Volt:
Vielen Dank für die rege Diskussion. Da ich augenblicklich wenig Zeit habe, werde ich das Thema wohl wie von superhaase geschrieben auf die erste Jahresabrechnung verschieben. Dann könnte ich zumindest mal den Spielball an LEW zurückgeben. Ich selber komme da nämlich im Moment nicht weiter.
@ Gerd Cremer:
Die LEW wollen wohl nicht, SmartMetering Zähler wurden zwar lt. LEW-Netzservice von RWE (hierzu gehört die LEW) zu Testzwecken schon verbaut, in unserem Gebiet werden die aber frühestens in einem Jahr kommen.
@ Black:
So schauts aus, der Netzservice hat mir bestätigt, dass er die entsprechenden Posten nicht verrechnet. Was er aber nicht herausrückt ist die Höhe der einzelnen Posten. Die LEW als Stromanbieter wollen aber trotzdem den vollen Betrag auf Grundgebühr und Tarif.
@ opferlamm-ma:
Meine Elektrofirma hat die Zähler von Lin&Janke verbaut (Facility Web), die kann man ans Netzwerk mit ankoppeln. Preislich liegen die aber auch bei denen vom Conrad.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln