Wer will denn dieses Ölkraftwerk vernünftig mit einem modernen GUD-Kraftwerk vergleichen? Das macht wenig Sinn!
Zitat von vorher:
Das Ölkraftwerk wird nicht durch Sonnenstorm ersetzt, sondern es ist überflüssig wegen moderner GUD-Kraftwerke in Bayern.
Warum machen Sie das dann, und schreiben Sie den Unsinn?
So die Theorie, die auch in der Praxis funktionieren sollte!
Schön dass sie das wiederholen was Ihnen superhase und ich immer wieder erklärt haben.
Frage: Wann ist so unter den heutigen Bedingungen (Effizienz, CO2-Kosten, etc.pp.) mit einem künftigen Einsatz eines solchen Ölkraftwerks zu rechnen. Wie wahrscheinlich ist der Einsatz als Kaltreserve? Je nach Antwort relativiert sich auch das \"volkswirtschaftliche Vermögen\" das ein solches Ölkraftwerk darstellen könnte.
Das ist doch meine Rede. Der Sonnenstrom hat diese Kraftwerk überflüssig gemacht, weil tagsüber der Preis nach der Merit-Order nur noch ganz selten soweit ansteigt dass das Kraftwerk wirtschaftlich betrieben werden kann.
Für mich ist das Abschalten nachvollziehbar!
Da stimme ich Ihnen zu!
Nicht stimme ich Ihnen zu bei den üblichen Rundschlägen in Richtung Sonnenstrom und der Behauptung dass das GUD-Kraftwerk in Irsching Ersatz für dieses alte Ölkraftwerk ist. Dazu sind beide Kraftwerkstypen viel zu verschieden. Das GUD-Kraftwerk in Irsching wird tatsächlich eine gute Ergänzung zu Wind- und Sonnenstrom sein. Durch den hohen Wirkungsgrad ist es von der Energiesteuer befreit und kann damit vom Mittellast- bis in den Grundlastbereich hinein Strom produzieren. Aber auch dies wird die Leistungsabgabe reduzieren, oder ganz abschalten müssen, wenn in einigen Jahren an sonnigen Tagen eine PV-Einspeisung von 30 GW erfolgt. In 2010 war die Einspeisung schon mal bei 10 GW. Und in wenigen Jahren werden wir die 30 GW erreicht haben. Dann geht es an den Grundlastsockel.
@RR-E-ft:
Das Kraftwerk ist bestimmt schon auf 1 € Restwert abgeschrieben. Es ist zwar damit immer noch volkswirtschaftliches Vermögen, aber wenn etwas nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann, dann sollte man es entsorgen und aus der Bilanz aus buchen. So macht man wenigstens keine Verluste durch die laufenden Kosten mehr, und kann den Restwert durch Export der Teil ins Ausland oder Verschrottung realisieren.