Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Forderung nach Ende der Solarhilfen
(1/1)
PLUS:
Selbst in Bayern, im Spitzenland des Solarweltmeisters, wo man am meisten von der Solarförderung profitiert, lernt man dazu.
--- Zitat ---\"Es müsse der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Solarenergie demnächst ohne Subvention wirtschaftlich sei.\"
--- Ende Zitat ---
Es stellt sich nur die Frage wo! ;)
An der Milliardenverschwendung zu Lasten der Verbraucher ändert das hierzulande nichts mehr. Wirtschaftlichkeit ist bekanntlich erst gegeben, wenn der Quotient aus Ertrag und Aufwand => 1 ist. Handelsblatt
superhaase:
--- Zitat ---„Solarförderung ist eine gelungene Anschubfinanzierung, darf aber nicht zur Dauersubventionierung werden“, sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich dem Handelsblatt.
--- Ende Zitat ---
Woher der Mann bloß diese bahnbrechende neue Erkenntnis hat?
Die EEG-Förderung war nie als Dauersubvention geplant.
Dass die ANschubfinanzierung gelungen ist, hat er aber wenigstens richtig erkannt. :D
--- Zitat ---Es müsse der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Solarenergie demnächst ohne Subvention wirtschaftlich sei. Vor diesem Hintergrund seien die gerade verabredeten Subventionskürzungen „nur ein weiterer Zwischenschritt“
--- Ende Zitat ---
Da hat er Recht.
Das sehen aber auch alle Fachleute so. Ja sogar die PV-Industrie ist dieser Ansicht.
Genausogut könnte er also sagen: \"Wenn ich aus dem Haus gehe, bin ich nicht mehr drin.\" :tongue:
Dem ist also uneingeschränkt zuzustimmen. :]
Die Überschrift ist ferner insofern irreführend, als der werte Herr Landesgruppenchef eben nicht die (sofortige) Abschaffung der PV-Förderung fordert, sondern nur die Fortführung der bisherigen Förderpolitik, die sowieso ein Ende der PV-Förderung nach Erreichen ihrer Wirtschaftlichkeit vorsieht.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln