Energiepreis-Protest > gas.de

Was passiert wenn ich den Jahresverbrauch nicht erreiche?

<< < (2/3) > >>

bolli:
@cremer

Andiadm hat von Grundsatz her insofern Recht als in den AGB von gas.de eben tatsächlich nichts schriftlich geregelt ist, wie verfahren wird, wenn man nicht den richtigen 5.000er-Bereich trifft.
Die Regelungen von Hitgas und Priogas sind da eben eindeutig.
Ohne eine solche schriftliche Erklärung, wie im Falle des Verlassens des geschätzten 5.000er-Bereiches verfahren wird, würde ich daher bei gas.de keinen Vertrag abschließen. Da wären mir auch ERFAHRUNGEN anderer Kunden egal. Die nützen hinterher im eigenen Fall nur begrenzt etwas.

Natürlich wäre es am fairsten, wenn sich letztlich die Einstufung bei Bonus und Arbeitspreis konkret am tatsächlichen Verbrauch im Abrechnungszeitraum orientieren würde. Aber wie Sie bei den beiden anderen Anbietern sehen, ist nicht immer alles fair für den Verbraucher. Da muss man ggf. auch mal überlegen ob man \"Spatz in der Hand oder Taube auf dem Dach\" haben möchte. Man kann nicht ohne Risiko eine maximale Einsparung bekommen.

VanZandt:
@Andiadm,
ich habe jetzt mal bei priogas per mail nachgefragt und folgende Antwort bekommen.

Meine Frage:


--- Zitat ---Hallo, ich habe eine Frage zu den Frei-kWh, die Sie im ersten Jahr gewähren. Ich habe Ihnen bei Vertragsschluss eine voraussichtliche Verbrauchsmenge von 25500 kWh angegeben. Sie schreiben:  \"Bei einem realen Mindestverbrauch von 25000 kWh im ersten Belieferungsjahr erhalten Sie die angegebenen Frei-kWh.\"  Was passiert, wenn ich nur 24000 kWh verbrauche? Erhalte ich dann entsprechend weniger Frei-kWh oder entfallen diese ganz?
--- Ende Zitat ---

Antwort von priogas:


--- Zitat ---Sehr geehrter Herr xxx,  gerne beantworten wir Ihre Fragen. Die Frei-kWh sind abhängig von einem realen Mindestverbrauch den Sie erreichen müssen, ansonsten verfällt dieser Bonus.  In Ihrem Falle würde nach den in Ihrer E-Mail angegebenen Mindestverbrauch entfallen.  Mit freundlichen Grüßen,
--- Ende Zitat ---

Das ist ja dann wirklich Zockerei, nicht zu glauben.
Bisher habe ichs aber noch nicht unter 25500 geschafft.

Andiadm:
Hab ichs mir doch gedacht, dass das deren Geschäftsmodell ist: Kunden geben höher an damit sie mehr umsonst kreigen und hinterher gibts garnichts.
Das sollte man dem Bund hier mal stecken, wegen bekannt machen oder rechtlich prüfen lassen.

bolli:

--- Zitat ---Original von Andiadm
Hab ichs mir doch gedacht, dass das deren Geschäftsmodell ist: Kunden geben höher an damit sie mehr umsonst kreigen und hinterher gibts garnichts.
Das sollte man dem Bund hier mal stecken, wegen bekannt machen oder rechtlich prüfen lassen.
--- Ende Zitat ---
Na ja, dass ist aber  doch auch das Verbraucherproblem. Wenn man, um einen höheren Bonus zu bekommen, einfach mal mehr angibt als man tatsächlich braucht, darf man sich auch nicht wundern, wenn man hinterher ein dummes Gesicht macht und gar nichts hat.

Man könnte ja auch, um eher auf der sicheren Seite zu stehen, einfach ein paar kWh weniger angeben. Dann sinkt zwar der Bonus möglicherweise, aber dafür ist er eben wahrscheinlicher.  ;)  Wenn\'s sich dann nicht mehr rechnet, muss man halt nen anderen Anbieter nehmen.

Manchmal ist weniger mehr.

Ich halte zwar die Verfahrensweise auch nicht gerade für verbraucherfreundlich, aber sie steht klar und deutlich sowohl in der Berechnung auf den Versorgerseiten als auch in den AGB. Und die Verfahrensweise mit dem Ansetzen des höheren Verbrauchs der Kunden ist genausowenig eine saubere Sache.  :rolleyes:

Cremer:
Na, dann bei Priogas einfach weniger Vorjahresverbrauch angeben.

Oder sich die Verbauchswerte aus den Letzten Jahren nochmals anschauen und dann die richtige Wahl(prognose) treffen. :evil:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln