Energiepreis-Protest > RheinEnergie

Köln - Rheinenergie - Keine Chance gegen Gaspreiserhöhung???

(1/4) > >>

Burglar:
Suche guten Rat:

Nun hat die Kölner Rheinenergie die Gaspreise zum 1.10.2004 um 4%, zum 1.4.2005 um 11% erhöht und hat nun zum 1.10.2005 angekündigt, um weitere 9,2% zu erhöhen und der 1.4.2006 kommt bald ...
 
Wenn man die Website der GEW Rheinenergie (www.rheinenergie.com) unter Privatkunden / Produkte und Preise / Tarife Erdgas / Fragen und Antwortkatalog Gaspreise liest,
 
http://www.rheinenergie.com/privatkunden/produkte/index.php?sub=tarif_erd&nav=0%1%9%0#faq
 
dann wird (bei den letzten vier Fragen/Antworten) §315 BGB als Grundlage eines Einspruch verwehrt mit der Begründung, daß in den Verträgen mit der GEW eine \"Preisgleitklausel\" enthalten ist.
 
Der Versorgungsvertrag selbst liegt mir noch nicht vor, da dieser zwischen unserem Verwalter und der Rheinenergie geschlossen ist und der Verwalter derzeit im Urlaub ist.
 
Gibt es hier tatsächlich keine oder geringere Chancen, sich gegen diese Preiserhöhungen zu wehren?

Vielen Dank im voraus

T.K.

Schwalmtaler:
um eine genaue Antwort geben zu können, müsste man den genauen Vertragstext kennen.
Bitte besorgen Sie sich schnell eine Vertragskopie.
Sind Sie Mieter oder Wohnungseigentümer?

Cremer:
@Burglar,

ich habe mir unter \"Fragen zur Erhöhung zum 1.10.2005\" die Fragen angeschaut.

Rheinenergie erzählt da Märchen bei allen Fragen.

Auch die Preisgleitklausel ermöglicht den Widerspruch, da nur Rheinenergie den Preis ändern kann.  

Bei der letzten Frage schreibt Rheinenergie selbst, dass man den Widerspruch schriftlich einreichen soll.

Habe mir die Tarife der Rheinenergie angeschaut:
Sehr interessant ist aber auch, dass Rheinenergie für \"minderwertigeres\" Gas, der Brennwertfaktor ist unter 10 (Stadtwerke Kreuznach hat 10,73337) mehr pro kwh verlangt, nämlich 5,186 Cent/kwh, als die SW KH ab dem 1.10.05 von 4,62 Cent/kwh

RR-E-ft:
@Burglar

Geben Sie oben als Suchbegriff \"Preisgleitklausel\" ein, dann finden Sie die entsprechenden Beiträge, die sich gerade auch mit den Verträgen der RheinEnergie befassen.



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

TOM2005:
Hallo Herr Cremer,

Sie schreiben in Ihrer Antwort:


--- Zitat von: \"Cremer\" ---@Burglar,

:
:
:

Habe mir die Tarife der Rheinenergie angeschaut:
Sehr interessant ist aber auch, dass Rheinenergie für \"minderwertigeres\" Gas, der Brennwertfaktor ist unter 10 (Stadtwerke Kreuznach hat 10,73337) mehr pro kwh verlangt, nämlich 5,186 Cent/kwh, als die SW KH ab dem 1.10.05 von 4,62 Cent/kwh
--- Ende Zitat ---


dass Rheinenergie für \"minderwertiges\" Gas mehr verlangt als die SW KH.
Aber werden hier nicht immer Cent je kwh verglichen, und spielt denn da der Brennwert überhaupt noch eine Rolle? Oder täusche ich mich.
Klar, der Preis je kwh ist höher.  Aber wieviele m^3 ich dafür abnehme ist doch nicht wichtig, oder?

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln