Energiepolitik > Preismeldungen
BAFA: Einfuhrpreis +20,9% seit Juli 2004
(1/1)
Cremer:
Hallo Forum,
bin soeben beim Stöbern auf die Startseite des BAFA gekommen und was lese ich da unter:
EnergieINFO G07-2005
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2005 mit 254.271 Terajoule (TJ) um 13,8 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (223.340 TJ).
Der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas lag im Juli 2005 mit 4.473,24 Euro (dieses entspricht ca. 1,61 Cent/kWh) um 5,4 % über dem Preis im Juni 2005 (4.245,41 Euro). Gegenüber Juli 2004 (3.256,16 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas um 37,4 % gestiegen.
Im aktuellen Zwölfmonatszeitraum August 2004 bis Juli 2005 lagen die Erdgasimporte mit 3.434.639 Terajoule (TJ) um 4,4 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode August 2003 bis Juli 2004 (3.290.658 TJ).
Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten beträgt im Berichtszeitraum August 2004 bis Juli 2005 13,269 Mrd. Euro im Vergleich zu 10,513 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Einfuhrpreis ist im betrachteten zwölfmonatigen Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 20,9 % von 3.194,79 Euro auf 3.863,38 Euro pro TJ Erdgas gestiegen.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze. Die Entwicklung des Erdgaseinfuhrpreises folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl
Ist der Preis wirklich doch so dramatisch gestiegen wie die Erdgasversorger einem glauben lassen wollen?
Graf Koks:
lieber Herr Cremer,
Sie müssen die Erhöhung des Einfuhrpreises zu einem absoluten Wert pro kWh umrechnen. Der Umrechungsfaktor TJ zu kWh ist 3,6 Mill. .
Mein Taschenrechner stellt den sich dann in € ergebenden Betrag nicht mehr als Bruchzahl dar. Es bewegt sich etwas ab der 5. Nachkommastelle. Das ganze dann noch geteilt durch 4, weil die Gasbezugskosten am Kostenmix Ihres Versorgers nur mit 20- 35 % beteiligt sind ... der Rest fließt anderswo hin, vgl. Geschäftsbericht ...
M.f.G. aus Berlin
Graf Koks
Cremer:
@Graf Koks,
ist ja richtig, stimmt bei der Umrechnung von TJ auf Kwh
Aber:
hier könnte durch diese Darstellung bei der BAFA ein falscher Eindruck entstehen. Jeder liest letzten Endes nur die 20,9%.
Hatte mir H. Fricke bereits im Juli auch erläutert.
Pelikan:
moin moin,
da bin ich über die Verwunderung des Herrn Cremers noch mehr verwundert -;).
http//www.bmwa.bund.de/Redaktion/Inhalte/Binaer/erdgasmon2005-jul,property=blob,bereich=,rwb=true.xls
Dieser Link geisterte schon vor Monaten durchs Forum. Die dort angegebenen Preise in TJ/€ sind durch 2780 zu dividieren und ergeben dann den Preis in ct/KWh.
2003 1,223ct/KWh
2004 1,183ct/KWh
2005 1,480ct/KWh
Da 2004 der geringere Preis nicht weitergegeben wurde, kann nur 2005 mit 2003 verglichen werden. Gas ist dann 0,257ct/KWh teurer geworden.
Wie schon Graf Koks bemerkte, der Importpreis macht nur einen Bruchteil des Endkundenpreises aus. Irgendwo habe ich mal was von ca 25% gelesen.
Mit Gruß
Der Pelikan
RR-E-ft:
@Cremer
Auf die Darstellung des BAFA haben wir keinen Einfluss.
Jeder Statistiker kennt das Problem, welches sich daraus ergibt, wenn man auf unterschiedliche Bezugsgrößen abstellt.
Sie müssen die nominalen Steigerungen der Erdgasimportpreise betrachten, also die Steigerung in absoluten Beträgen (Cent/ kWh)und sich dann tatsächlich vor Augen führen, dass der Gasbezug nur einen Bruchteil an den Verkaufspreisen des Versorgers ausmacht:
Personalkosten, Allgemeine Verwaltungskosten usw., die ebenfalls über die Verkaufspreise eines Gasversorgers abzudecken sind, sind doch überhaupt nicht gestiegen - jedenfalls nicht im Zusammenhang mit HEL stehend, sondern allenfalls die Gasbezugskosten.
Die Erdgasimportpreise (Grenzübergangspreise) waren indes vom I. Quartal 2001 auch ebenso gefallen, so dass die Grenzübergangspreise erst im Mai 2005 wieder das Niveau des ersten Quartals 2001 erreicht hatten.
Dann stellt sich die Frage, ob auch diese Preissenkungen genau so stark an Sie weitergegeben wurden.
Dazu trifft das BKartA die Aussage, dass dies nicht immer der Fall war.
Zudem gibt es entsprechende den Angaben des BKartA auch einen Erdgasimport nach Deutschland, der keiner Preisbindung HEL unterliegt.
Solche Gasmengen sind auf dem deutschen Erdgasmarkt verfügbar.
Es kann gar nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Versorger gerade solche Erdgasmengen ohne Preiskopplung (ggf. in zunehmendem Maße) bezieht.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln