Energiepolitik > Erneuerbare Energie

dena-Studie: EE können erheblichen Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten

<< < (4/4)

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 03. September 2013, 18:10:47 ---Sofern durch solche Netzeingriffe wie gesetzlich vorgesehen zuerst die konv. Stromerzeuger abgeschaltet oder gedrosselt werden, ist das ja auch gar nicht "schlimm". Das ist schließlich der Sinn und Zweck der Energiewende.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, darum geht es hier aber nicht. Sie können es mit dem Ausritt zu den "konv. Stromerzeugern" ja versuchen, es ist untauglich. Aufmerksamen Verbrauchern bleibt die Ablenkung nicht unbemerkt. Es geht hier um eine sichere und stabile Stromversorgung in ganz Deutschland, die durch den ungebremsten und unkoordinierten Zubau der unstet liefernden PV- und Windstromanlagen mindestens gefährdet wird.  Schwankend von 0 auf 100 und wieder zurück ist das Gegenteil von zuverlässig.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 03. September 2013, 18:39:10 ---Es geht hier um eine sichere und stabile Stromversorgung in ganz Deutschland, die durch den ungebremsten und unkoordinierten Zubau der unstet liefernden PV- und Windstromanlagen mindestens gefährdet wird.  Schwankend von 0 auf 100 und wieder zurück ist das Gegenteil von zuverlässig.
--- Ende Zitat ---
Die schwankende EE-Stromerzeugung ist überhaupt kein Problem, denn sie geschieht ja nicht unerwartet, sondern recht gut prognostizierbar.
Im Gegensatz zu einem Atomkraftwerk, das in einer Sekunde komplett ausfallen kann (was durchaus öfters vorkommt) und dann auf einen Schlag plötzlich rund 1000 MW in Netz fehlen. Dass so etwas auch erhebliche Schäden verursachen kann, haben wir vor einem Jahr in Hamburg gesehen.
So etwas kann aber weder mit der Windenergie noch mit der Sonnenenergie passieren, da niemals mehrere hundert oder tausend Wind- oder Solaranlagen in derselben Sekunde ausfallen und aus Volllast heraus vom Netz gehen.

Es ist also schlicht falsch, wenn Sie behaupten, die Sicherheit der Stromversporgung würde durch den Ausbau von Wind- und Sonnenstromerzeugung gefährdet.
Das Gegenteil ist der Fall: Die Stromversorgung wird durch die damit einhergehende Dezentralisierung sicherer.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln