Energiepolitik > Erneuerbare Energie

LobbyControl zu Non Toxic Solar Alliance

<< < (2/2)

PLUS:

--- Zitat ---In Elektrogeräten dürfen - nach einer Umstellungsfrist - keine giftigen Stoffe mehr enthalten sein. Eine Ausnahme lässt die neue Richtlinie der EU allerdings zu: Solarzellen können weiterhin Cadmium enthalten.
...
Was zunächst ganz gut klingt, wird von den Kritikern allerdings heftig zerpflückt. Die Neuregelung sei löchrig wie ein Schweizer Käse, sagte der SPD-Europaabgeordnete Jo Leinen. Tatsächlich: Solarzellen dürfen weiterhin giftiges Cadmium enthalten.
...
Eine regelrechte Ausnahme gibt es hingegen für die Hersteller von Solarzellen, die Cadmium enthalten. \"Das ist ein klarer Widerspruch\", findet der FDP-Abgeordnete Holger Krahmer. Auch Solarzellen würden irgendwann entsorgt werden, das Cadmium könne die Umwelt belasten. \"Hier hat eine Lobby erfolgreich die eigenen Interessen vertreten\", sagte Krahmer.

Die Entscheidung kommt vor allem dem Weltmarktführer First Solar zugute. Das US-Unternehmen hatte in Brüssel gekämpft und so die Ausnahme erreicht. Leidtragender ist der deutsche Konkurrent Solarworld, der in seinen Zellen kein Cadmium, sondern umweltschonendes und teureres Silicium verarbeitet.

Dass die Parlamentarier trotz all der Kritik die Neuregelung dennoch mit großer Mehrheit angenommen haben, erstaunt. Im Fall der Ausnahme für die Photovoltaikzellen argumentierte man, dass die grüne Energie eine potentielle Verschmutzung der Umwelt aufwiege. Zudem seien Zellen mit Cadmium auch in sonnenärmeren Gegenden einsetzbar. Die Parlamentarier wollen nun dafür sorgen, dass es sensible Rücknahme-Regelungen gibt.
--- Ende Zitat ---

Überall Lobbykratie, ob in  Stadt, Land, Berlin oder Brüssel.  X(

Südwestpresse

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln