Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???  (Gelesen 18579 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Klaus, Krs. PB

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #30 am: 12. Februar 2011, 14:05:02 »
Hallo,

auch ich bin noch (für 17 Tage  :D ) Kunde von Teldafax und habe während der letzten 3 Jahre auch wirklich günstigen Strom bezogen - wenn man das mit meinem Grundanbieter E.ON WW vergleicht.
Allerdings hat Teldafax passend zum Ablauf dieser 3 Jahre (der Preis war seinerzeit fixiert worden gegen Zahlung von 48,- €) mir eine Erhöhung mitgeteilt, der ich widersprochen und die weitere Zahlung des bisherigen Preises angekündigt hatte.
Weiter hatte TF mit dann kurz darauf den Lastschrifteinzug gekündigt. Auch diesem Vorgehen habe ich widersprochen und gleichzeitig unter Bezug auf die Erhöhung zum 28.02.11 gekündigt.
Ich habe daraufhin keine Überweisungen an TF mehr vorgenommen, sondern warte auf meine Schlussrechnung und werde meine Unterdeckungen mit der seinerzeit bei Vertragsbeginn bei TF geleisteten Kaution verrechnen, falls TF das nicht von sich aus macht.
Dann kam ein Schreiben von TF, in dem sie mir anboten, für noch weitere 6 Monate den \"alten\" Preis zu bezahlen. Hab ich aber abgelehnt und die Kündigung aufrecht erhalten. -
Natürlich habe ich bis heute keine Kündigungsbestätigung erhalten. Naja, die haben vermutlich gar keine Zeit zum Antworten, da sie in mittlerweile 4 oder 5 E-Mails, in denen sie mich um Verständnis für die langen Bearbeitungszeiten baten, weiter als Grund für die Verzögerungen angaben, allein in den letzten 2 Monaten rund 80000 Neukunden hinzugewonnen zu haben. Glückwunsch! Dann können sie meinen Abgang ja gut verkraften...
Statt einer Kündigungsbestätigung von Teldafax erhielt ich heute eine Nachricht von meinem lieben Grundversorger, E.ON WW, der mich ab 1. 3. 11 wieder beliefern möchte ... glaube ich aber nicht ... weil ich mich (nach Infos von Forenmitgliedern hier) bei der Genossenschaft EGNW angemeldet habe und von dort auch schon eine Bestätigung vorliegt.
Soviel als kurze Übersicht zu meinen TF-Erfahrungen.
Gruß aus dem Paderborner Land

Klaus

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #31 am: 12. Februar 2011, 19:58:29 »
Handelsblatt, 12.02.11
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/zahlungsprobleme-stromanbieter-teldafax-verliert-3-000-kunden;2753240]Stromanbieter Teldafax verliert 3 000 Kunden
Zitat
Massenhafte Kundenbeschwerden, Überschuldung, staatsanwaltliche Ermittlungen: Der Discountanbieter Teldafax sorgt für Aufruhr in der Strombranche. Jetzt hat ein weiterer Netzbetreiber den Stecker gezogen. Für den Konzern bedeutet dies den Verlust mehrerer Tausend Kunden.

der westen, 11.02.11
Enervie dreht Teldafax die Leitung ab
Zitat
Schlechte Nachrichten für 3000 Gas- und Stromkunden des Energieversorgers Teldafax in Hagen und Südwestfalen: Sie müssen sich darauf einstellen, ab dem 1. März Kunde bei ih rem jeweiligen Grundversorger vor Ort zu werden. Hintergrund: Teldafax hat laut Netzbetreiber Enervie AssetNetWork die Miete für die Nutzung der Verteilnetze nicht bezahlt und auch nicht auf Mahnungen reagiert. Ei ne Sprecherin von Teldafax räumte die Zahlungsverzögerungen ein. Mittlerweile sei die Rechnung aber beglichen.

Offline Endverbraucher

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 45
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #32 am: 13. Februar 2011, 12:35:56 »
Hallo Klaus,
toller Werdegang bei TELDAFX!!!
Beifall und herzlichen Glückwunsch für den Wechsel zu EGNW.

Grüsse

Offline hugo00

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #33 am: 14. Februar 2011, 12:59:14 »
Ja, auch mir flatterte der Brief mit der >Änderung der Zahlungsmodalitäten< am 28.12.10 zu. Zuvor, am 17.12.10 erhielt ich eine Strom-Preiserhöhungsforderung zum 1.3. Am 29.12.10 kam dann ein Korrekturschreiben von TDF auf Zurücknahme des Termins per 1.2.11.
Nun ging ich davon aus (ich habe schon mit meinem 1. Zähler gewechselt wg. der Unannehmlichkeiten im Kundenumgang etc.), dass dies die Chance wäre, mit dieser Preiserhöhung auch gleich den Anbieter zu wechseln. Wie ich meine, korrekt, habe ich am 5.1.11 von meinem gesetzl. Sonderkündigungsgesetz Gebrauch gemacht und Kontakt mit einem neuen Anbieter aufgenommen. Die Kündigung erfolgte per Einschreiben.
Dies wurde aber nicht von TDF als Kündigung, sondern als Widerspruch zur Preiserhöhung gewertet. Plötzlich bot man mir an, weitere sechs Monate nur den alten Preis zu erheben. Das irritierte mich, weil dadurch für mich kalr war, dass die Preiserhöhung wohl beliebig war und nicht auf der Anhebung fiskalischer, Bezugs-, Vertriebs- und verteilungskosten fußen kann.
Ich antwortete umgehend und bestand auf meinem Sonderkündigungsrecht unter Nennung des neuen Anbieters.
Inzwischen erhielt ich Nachricht vom neuen Anbieter, TDF hätte dem Netztreiber (hier Stadtwerke Norderstedt) noch nicht gekündigt.
Dann rief mich der neue Anbieter an, TDF hätte auch die Wechselverhandlung abgewiesen, da ein gesetzl. Sonderkündigungsrecht bei Preisänderung ihrerseits nicht anerkannt sei.
Ich verwarte mich dagegen bei TDF, mir Folgen und Verantwortung aufzubürden, weil TDF das gesetzl. verbiefte Sonderkündigungsrecht ignoriere und nicht zeitnah in die AGB eingearbeitet habe. Für mich gelte: Öffentliches Recht geht vor Privatrecht! Un d gleiches Recht für alle! Und sie könnten sich nicht nach der Rosinentheorie die Rechtsvorschriften heraussuchen, die ihnen in den Kram passten.
Da - wie üblich - keine Reaktionen kamen, habe ich zweimal Ultimaten gestellt, bis wann sie schriftlich die Kündigung und die Rücknahme der Torpedierung meines Wechsels zu einem anderen Anbieter bestätigen sollten. Andernfalls würde ich Beschwerde bei der BNetzA führen.
Und nu kömmst DU!
Liege ich richtig, oder kann TDF sich weiter weigern, das gestzl. Sonderkündigungsrecht nach Preiserhöhung ( bei mir ist es auch ein Sprung um ca. 20 -25%) zu ignorieren und mich nicht entlassen aus dem Vertrag?
Die vorgestrige Nachfrage von TDF, ob ich inzwischen einen Dauerauftrag für die neuen Abschläge eingerichtet hätte, habe ich als irrelevant im Sinne meiner Kündigung vom 5.1.2011 abgelehnt.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #34 am: 14. Februar 2011, 13:39:39 »
Wenn Sie TelDaFax nicht aus dem Vertrag lässt, einfach aussitzen und die Preiserhöhung nicht bezahlen - so mache ich es derzeit, da TelDaFax nicht in der Lage ist, irgendwelche Schreiben (ob per Post oder Mail) zu beantworten.
Ich habe auch der einseitigen Kündigung des Einzugsverfahrens widersprochen. Auch da tut sich wenig, bis auf ein sehr höfliches Schreiben, dass ich wohl im Eifer des Gefechts die Überweisung vergessen hätte.

Für Ihre Beschwerde dürfte wohl die Bundesnetzagentur nicht zuständig sein, da TelDaFax kein Stromnetz betreibt. Meine Anfrage dort wurde abschlägig beantwortet.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #35 am: 14. Februar 2011, 13:49:50 »
@hugo00
Bezüglich der angekündigten Preiserhöhung dürften Sie wohl in jedem fall ein Sonderkündigungsrecht haben, von dem Sie, wie Sie sagen, dann auch Gebrauch gemacht haben. Inwieweit dieses, quasi rückwirkend, durch die Rücknahme der Preiserhöhung durch TDF wieder aufgehoben wird, kann ich nicht beurteilen. Ggf. müssten Sie eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung als sicheren Weg wählen. Sollte nach 6 Monaten erneut eine Preiserhöhung kommen, haben Sie natürlich erneut ein Sonderkündigungsrecht.

Dieses Geschäftsgebaren ist aber bei TDF normal. Mit mir wurde seinerzeit ähnlich verfahren und bei meinem tel. Kontakt sagte mir die Bearbeiterin, dass das ganz normal wäre: Erst gehen die Preiserhöhunegn raus und wenn die Kunden sich beschweren, werden sie zurückgenommen. Auch das dieses erstmal nur für 6 Monate gelte, sei normal. Danach käme wieder ne Erhöhung und bei erneutem Widerspruch des Kunden erneut die Rücknahme.

Diese Verfahrensweise hat anscheinend 2 Vorteile. Einmal kann man von den Kunden, die sichnicht wehren, maximal Geld abgreifen und zum anderen hat man sein Personal beschäftigt, da ja ständig die Verträge angepackt werden müssen.  :D

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #36 am: 14. Februar 2011, 14:47:47 »
Also völlig sinnlos sind Beschwerden bei der BNetzA nicht:

Bundesnetzagentur greift Stromhändler Teldafax an
http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/bundesnetzagentur-greift-stromhaendler-teldafax-an-1.332715

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #37 am: 14. Februar 2011, 15:26:47 »
@Evitel2004

Bei mir war es nutzlos:
Zitat
Die Bundesnetzagentur und die Landesregulierungsbehörden nehmen gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag die Aufgabe der Regulierung der Elektrizitäts- und Gasversorgungsnetze wahr. Das Energieversorgungsnetz wird sowohl von Energielieferanten (\"Netznutzern\") zur Belieferung von Kunden als auch von Kraftwerksbetreibern zur Einspeisung von Elektrizität benötigt. Die Adressaten der Tätigkeit der Bundesnetzagentur sind daher in erster Linie die oben genannten Netzbetreiber, daneben zumindest mittelbar auch Netznutzer und Kraftwerkbetreiber.
und weiter....
Zitat
Die Zuständigkeit der Regulierungsbehörden erstreckt sich auf Fälle, bei denen es um missbräuchliches Verhalten der Netzbetreiber geht. Im Rahmen dessen kann bei Verstößen gegen die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) die Einleitung eines Missbrauchsverfahrens nach § 31 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) beantragt werden. Vor diesem Hintergrund ist zum Missbrauchsverfahren nach §§ 30, 31 EnWG folgendes zu sagen: Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften im EnWG kann grundsätzlich nur gegen einen Betreiber eines Energieversorgungsnetzes ein Missbrauchsverfahren durchgeführt werden. Insofern ist der Anwendungsbereich für ein Missbrauchsverfahren nach §§ 30, 31 EnWG - gegen einen Energielieferanten - nicht eröffnet.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline hugo00

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #38 am: 14. Februar 2011, 16:51:19 »
ich will aber nicht aussitzen!!!! Ich will diesen dubiosen Verein loswerden!

Immerhin habe ich schon eine Interessentennummer bei MerckPommStrom, deren AGB mir eher gefallen, als das hinterkünftige Gesülze - wenn überhaupt was kommt - das TDF AGB nennt.

Nach der letzten Schlussrechnung für den ersten Zähler laufen die Ablösungsverhandlungen seit Juli letzten jahres, weil sie trotz meiner praktisch nicht widerlegbaren Nachweise keine Gegenposition mithilfe ihrer ganz offensichtlich sehr mangelhaften, lückenhaften Debitoren-Buchhaltung aufbauen können. Es werden einfach nur stereotyp die anfangs schon behaupteteten \"Tatbestände\" wiederholt, Kontenklärungen geschickt und Mahnungen. Dabei korrespondiere ich sozusagen \"multipurpose\" mit der GF, Teldafax Services und Customer Care via Mail, Fax, Einschreiben. Fazit: Sie meinen ein Anrecht auf eine Nachzahlung über 58 € zu haben. Ich habe Ihnen nachgewiesen (sie haben z.B. von meinem Giro- wie von meinem Kontokorrentkonto je einen Sonderabschlag über EUR 100 zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgebucht mit unterschiedlichen Buchungstexten, aber nur einmal zurückgezahlt. Sie konnten aber bis dato nicht nachweisen, dass tasächlich noch eine Rückzahlung über 100 EUR offen ist), so dass sie bei mir noch Verbindlichkeiten über rund 150 EUR aus dem aufgelösten vertrag haben. Das Rennen ist offen. Sie kriegen kein Geld. Der neue Anbieter arbeitet bereits seit einem halben Jahr.

Wie aber kriegt man Sie aber wegen der Ignoranz des mir zustehenden gesetzl. Sonderkündigungsrechtes nach Preiserhöhung zu packen?

Offline Endverbraucher

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 45
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #39 am: 14. Februar 2011, 17:57:01 »
Hallo Hugo00,

auf jeden Fall hat man bei einer so drastischen Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht. Auch ich habe davon Gebrauch gemacht und werde TF per 1.3.11 verlassen.
Gleichzeitig habe ich meinem neuen Versorger EGNW eine Kopie zukommen lassen und die Weiterführung meiner Strom-Versorgung wurde per 1.3.11
bestätigt, und das auch noch zu einem günstigeren Tarif mit Garantie für 2011.
Das kann ich nur jedem raten, da das Hick-Hack bei TF einem nicht nur auf die Nerven geht sondern auch die BnetzA auf den Plan gerufen hat.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #40 am: 18. Februar 2011, 13:41:24 »
Zitat
Original von Endverbraucher...auf jeden Fall hat man bei einer so drastischen Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht.
Genau das bestreitet TelDaFax. Bereits mehreren Kunden gegenüber wurde behauptet, das bei Preiserhöhungen keine Sonderkündigung möglich ist.
Eine interessante Auskunft erhielt eine Kundin :
\"Widersprechen Sie der Erhöhung doch, dann zahlen Sie bis zum Vertragsablauf nur den alten Preis.\" Ich kenne die AGB von TDF nicht. Ist dort tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen vorgesehen ? Und wie lautet die Preisänderungsklausel ?

Offline hugo00

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #41 am: 18. Februar 2011, 14:00:38 »
Ich habe sowohl diejenige zu Zeiten des Vertragsschlusses in 2007, wie die neueste auf der WebSite angesehen: Mein Vorwurf stimmt. TDF kann mir nicht anlasten, nicht zeitnah seine AGB an die aktuelle Rechtslage angepasst zu haben. Da öffentliches Recht (s. EnWG, StromGVV..) vor Privatrecht gehen, sind die AGB von TDF gerichtlich angreifbar. Es steht drin, dass bei Preisanpassungen (Angabe Erhöhung Bezugskosten, betriebl. Kosten, fiskalische Kosten...) kein Kündigungsrecht besteht. Und das halte ich für einen Verstoß gegen geltendes Recht.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #42 am: 18. Februar 2011, 16:48:08 »
Zitat
Original von hugo00Und das halte ich für einen Verstoß gegen geltendes Recht.
Woraus sollte sich denn das Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung herleiten, wenn nicht aus den AGB ?

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Strompreis-Erhöhung für 2011 bei TELDAFAX???
« Antwort #43 am: 18. Februar 2011, 20:32:53 »
Selbst wenn TelDaFax in seinen AGB ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen ausschließt, muss diese Klausel nicht automatisch wirksam sein. AGB können auch in Teilen unwirksam sein, ohne dass hierdurch die ganzen AGB unwirksam werden.
Es wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer bestimmten Laufzeit und einem bestimmten Preis ein Vertrag geschlossen. Wird der Preis erhöht sind die Vertragsbedingungen nicht mehr erfüllt und mir steht ein Sonderkündigungsrecht zu.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz