Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solar-Konkurrent aus Fernost
Netznutzer:
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:aktiencheck-solar-konkurrent-aus-fernost/50191132.html
Gruß
NN
DieAdmin:
China überrollt die deutsche Ökoindustrie
http://www.wiwo.de/technik-wissen/china-ueberrollt-die-deutsche-oekoindustrie-445700/
userD0010:
Bis mit dieser Methode jedem chinesischen Haushalt \"ein Licht aufgeht\" werden wohl noch viele viele Stromspargel in Chinas Himmel wachsen müssen und wenn das letzte Drittel versorgt ist, bedarf es des Ersatzes der ersten Drittel allemal.
Es bleibt nur zu hoffen, dass wir Europäer nicht auf die billigen Kopien aus Fernost hereinfallen.
Wie intelligent die chinesischen Entwicklungspläne sind, erkennt man doch daran, dass derzeit Diesel nicht erhältlich ist, weil man die Luftverschmutzung eindämmen will.
Netznutzer:
@ Terbeck
--- Zitat ---Es bleibt nur zu hoffen, dass wir Europäer nicht auf die billigen Kopien aus Fernost hereinfallen.
--- Ende Zitat ---
Ying Li wird der Sargnagel für reichlich deutsche Solarmodulhersteller werden. Die Zeitungsmeldungen, wo Sie lesen können, die deutschen PV-Anlagen schauen auf Qualität und bevorzugen deutsche Module usw., alles Quatsch. Es werden Ying Li Module verbaut, weil diese trotz Zoll und EUSt. um längen billiger sind, als die heimischen. Selbst die heimischen Installateuer preisen diese Module als \"best Product\" an, weil sie mit diesen noch einigermassen Marge haben.
Gruß
NN
userD0010:
Die Frage stellt sich dennoch, wer welche Garantie für diesen China-Deal übernimmt, wer diese Billig-Kopien dann ersetzen lassen kann und dafür nicht auch noch Abschreibemöglichkeiten in Anspruch nimmt.
Wenn die Chinesen etwas nicht zum Import zulassen, weil es ihre eigene Industrie schädigen könnte, gibt es hohe Import-Zölle oder andere \"Unwägbarkeiten\".
In dieser unserer Republik ist soetwas ja nicht denkbar, lieber lassen wir unsere mit dem Produkt beschäftigten Unternehmen vor die Wand fahren.
Und, letztendlich, die höhere Gewinnmarge der heimischen Installationsbetriebe kommt doch über den Umweg der Einspeisevergütung wieder beim Investor an.
Warum werden denn diese billigen Kopien aus Fernost mit Importzöllen belegt, die dann keinen Preisvorteil gegenüber der heimischen Industrie mehr bieten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln