Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Großkonzerne schmieden Wind-Oligopol
(1/1)
DieAdmin:
--- Zitat ---Die Windbranche steckt im Umbruch: Vor Europas Küsten sollen gigantische Offshore-Parks entstehen. Großkonzerne wie Siemens wittern ein Milliardengeschäft und sichern sich immer größere Marktanteile. Experten fürchten ein neues Energie-Oligopol..
--- Ende Zitat ---
nachzulesen auf Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,725459,00.html
ESG-Rebell:
--- Zitat ---Original von Spiegel Online
... werden die Anlagen auf See immer öfter von Energiekonzernen wie E.on und RWE betrieben.
Verbandssprecher Gerder beobachtet diesen Trend mit Sorge. Er fürchtet: \"Es droht ein neues Oligopol.\"
--- Ende Zitat ---
Dann wird es auch keine Diskussionen mehr um die EEG-Umlage geben.
E.ON und RWE \"bestellen\" einfach die EEG-Umlage, die sie gerne hätten und die jeweilige Regierung (egal ob SPD- oder CDU-geführt) winkt sie nur noch durch.
Da gibt\'s dann auch nicht mehr diesen lästigen Ärger mit den Unbilligkeitseinwendern, denn die EEG-Umlage wird ja (offiziell) verordnet.
Gruss,
ESG-Rebell.
Netznutzer:
--- Zitat ---E.ON und RWE \"bestellen\" einfach die EEG-Umlage, die sie gerne hätten und die jeweilige Regierung (egal ob SPD- oder CDU-geführt) winkt sie nur noch durch.
--- Ende Zitat ---
Eben gut gelernt bei der Fraktion der Phtovoltaikhersteller!
Außerdem war das schon lange klar. Wer aufmerksam den Disput zwischen Regierung und Atomwirtschaft verfolgt hat, konnte mehrfach zwischen den Zeilen lesen/hören, dass es für die Atomindustrie kein Problem darstellt, die AKW\'s einzustampfen, und sich die Gewinne aus dem EEG zu holen.
Ferner nicht vergessen, dass die nächste Regierung weder von SPD/CDU geführt wird, mal sehen, wie damnn alles besser wird. Gutes Beispiel: Trittins Statement zu Castor Transporten als er noch verantwortlicher Umweltminister war.
Was wurde denn erwartet? Dass die Marktwirtschaft wg. EEG abgesetzt wird?
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln