Energiepreis-Protest > enercity AG

Stadtwerke hannover Mahnandrohung

(1/2) > >>

waldlaeufer65:
Hallo alle zusammen,

ich habe bereits 2004 den Preiserhöhungen widersprochen und meine gezahlten Abschlage unter der Maßgabe des §367 gezahlt, das diese nur auf die jeweilige Jahreshauptforderung verrechnet werden dürfen.
Dies haben die Stadtwerke Hannover stets missachtet und in dem Folgejahr die tatsächlich überwiesenen Abschläge um die Forderung verringert und dies in der Rechnung als \"gezahlte Abschläge\" deklariert.
Ich habe stets darauf hingewiesen das dies nicht nur eine falsche Bezeichnung und Verschleierung ist, sondern nach eben diesen  §367 unzulässig. Aus meiner Sicht ist daher für die Jahre 2004 bis 2006 die Verjährung eingetreten. Auch für 2007 und 2008 hat man meine gezahlten Abschläge um die alten Forderungen verringert und so deklariert.
Meine Frage: wie soll ich mich jetzt verhalten und kann mir jemand einen Anwalt in der Nähe Hannovers nennen?
Vielleb vielen Dank!
gruß
Thomas

Cremer:
@waldlaeufer65,

so weiter verfahren
(Preiserhöhungen und Endabrechnungen widersprechen, Abschläge kürzen, eigene Jahresrechnung erstellen)

Man kann sich ja schon vorsorglich nach einem RA erkundigen.

waldlaeufer65:
Hallo,

danke für die Antowrt.
Bliebe nur noch die Frage: wer kennt einen spezialisierten Anwalt in Hannover oder Nähe für den Fall der Fälle, das ein Mahnbescheid ergeht.
Eventuell gerne auch per PN falls nicht öffentlich gewünscht.
Danke!!

Didakt:
Die nachstehende Kanzlei(en)

Rechtsanwälte Ritter & Partner, Lüerstr. 3, 30175 Hannover,
Rechtsanwälte Ritter Gent Collegen, Lüerstr. 3,
30175 Hannover,

waren in Prozessen als Kläger-/Beklagtenvertreter  vor dem LG Hannover und AG Hildesheim  erfolgreich. Die Urteile sind in der Urteilssammlung des BDEV nachzulesen.

waldlaeufer65:
Halllo,

Enecity hat einen Mahnbescheid beantragt, dem werde ich widersprechen.
Laut Enercity hätten diese 194.-€ aus 2007 zu erhalten. Aber aber leider  leider haben sie nicht alle in diesem Zeitraum geleisteten Abschläge berücksichtigt, sondern diese widerum mit Forderungen aus 2005 und 2006 verrechnet. Frechheit, damit versucht Enercity trotz Auffrechnungsvorbehalt die Verjährung zu umgehen bzw auszuweiten und den widerspenstigen Kunden mürbe zu machen.

gruß

Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln