Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Der Mythos von den teuren Ökostrom-Tarifen

<< < (6/9) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Ach ja?
Belege dafür?
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wo leben Sie? In Bayern auf oder hinter dem Mond?  ;)


--- Zitat ---\"Allein im Juni dieses Jahres ist eine Leistung von über 2.000 Megawatt installiert worden. Das ist mehr als in den gesamten fünf Monaten zuvor\", hob Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, hervor. Von Januar bis September 2010 summierten sich die Neuinstallationen auf über 5.250 Megawatt. Im Vergleich dazu wurden im gesamten Jahr 2009 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von etwa 3.800 Megawatt neu installiert.
--- Ende Zitat ---
Wollen Sie uns vergackeiern?  :baby:

Sie haben behauptet, trotz der Senkung  der Vergütung sei der Zubau weiterhin zu hoch?
Die Zahlen die Sie jetzt nennen, beziehen sich auf die Zeit unmittelbar vor der Senkung.
Ich weiß, dass der Zubau in den Monaten Juli und August unmittelbar nach der Senkung um rund 80% im Vergleich zu Juni zurückgegangen ist. Sehen Sie sich die Zahlen der Bundesnetzagentur an.
Die Überförderung der PV ist beendet worden, das ist Fakt.

Es hat sich hier wieder eimal gezeigt, dass Sie immer mit falschen Zahlen arbeiten und völlig falsche Behauptungen in den Raum stellen.
Sie machen sich wieder einmal lächerlich.

ciao,
sh

PLUS:
@superhaase, wieviel \"Senkungen\" gab es denn schon bisher?  Wie war da in Bezug jeweils die Ausbauentwicklung. Die aktuellsten und offziellen Zahlen nennt die Bundesnetzagentur. Es sind nicht meine Zahlen und ich gehe davon aus, dass sie richtig und nicht falsch sind! Von Januar bis September wurden 5.250 Megawatt installiert.  Diese belasten die Verbaucher wieder zwanzig Jahre lang über die Strompreise! Warten wir bis das Gesamtjahr vorliegt. Im letzten Jahr waren es insgesamt \"nur\" 3.800 Megawatt.

Sie \"vergackeiern\" hier ständig die Verbraucher. Das gelingt Ihnen nicht mehr!

Sie dürfen Ihren tollen Solarstrom gerne selbst behalten - unsubventionert! :tongue:

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Warten wir bis das Gesamtjahr vorliegt.
--- Ende Zitat ---
Endlich  mal eine vernünftige Aussage von Ihnen.

Warten wir das Jahr und die folgenden Monate des nächsten Jahres ab, wie sich die Zubauzahlen entwickeln. Geht der Zubau wie erwartet zurück, sollte man abwarten, wie die neuen Degressionsregeln die Zubauentwicklung regeln.
Geht der Zubau nicht zurück, dann muss der Gesetzgeber nochmal ran. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das nötig sein wird. Die neuen Degressionsregeln sind ganz schön scharf.

Sach ich doch die ganze Zeit schon.
Keiner redet hier dem ungezügelten PV-Zubau das Wort. Die Auswüchse der letzten zwei Jahre wurde allseits zurecht kritisiert.

Schön, wenn Sie jetzt endlich die Kurve kriegen, und die Gegenwart nicht mehr mit der Verganenheit in einen Topf werfen, und auch zwischen Auswuchs und sinnvoller Entwicklung zu unterscheiden gelernt haben.
Hätte nicht gedacht, dass Sie zu so einer vernünftigen Standpunkt fähig sind. ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Geht der Zubau nicht zurück, dann muss der Gesetzgeber nochmal ran. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das nötig sein wird. Die neuen Degressionsregeln sind ganz schön scharf.

Sach ich doch die ganze Zeit schon.
Keiner redet hier dem ungezügelten PV-Zubau das Wort. Die Auswüchse der letzten zwei Jahre wurde allseits zurecht kritisiert.

Schön, wenn Sie jetzt endlich die Kurve kriegen, und die Gegenwart nicht mehr mit der Verganenheit in einen Topf werfen, und auch zwischen Auswuchs und sinnvoller Entwicklung zu unterscheiden gelernt haben.
Hätte nicht gedacht, dass Sie zu so einer vernünftigen Standpunkt fähig sind. ;)

--- Ende Zitat ---

So hätten Sie das gerne, die Fehler der Vergangenheit wirken noch lange in der Zukunft. Ihre angeblich \"scharfte\" Degressionsregeln haben eine immer geringere Wirkung. Alles unter den Teppich der Vergangenheit kehren und zwanzig Jahre lang von dieser \"Auswuchs\"-Politik profitieren. Die Verbraucher zahlen die unwirtschaftlichen Kosten und den Profit. Nein, da ist noch lange kein Punkt, da ist eine Korrektur unverzichtbar und zwar völlig unabhängig vom künftigen Zubau.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
So hätten Sie das gerne, die Fehler der Vergangenheit wirken noch lange in der Zukunft.
--- Ende Zitat ---
Das bestreitet doch niemand.
Der gemachte Fehler (Überförderung der PV) ist aber nicht mehr rückgängig zu machen.
Daher ist Ihr Gezeter an dieser Stelle verständllich, aber sinnlos.


--- Zitat ---Ihre angeblich \"scharfte\" Degressionsregeln haben eine immer geringere Wirkung.
--- Ende Zitat ---
Ach ja?
Bitte erklären Sie das mal!

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln