Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
superhaase:
--- Zitat ---Original von h.terbeck
Wer derartiges auf Kosten der Allgemeinheit ausnutzt, wird im landläufigen Sinne als Schmarotzer bezeichnet, oder ?
--- Ende Zitat ---
Warum das denn?
Es war die Absicht des Gesetzgeber, mit guten Gründen, einen Investitionsanreiz zu geben und privates Kapital in die neuen Techniken zu locken. Die Aussicht auf eine angemessene und einigermassen sichere Rendite ist genau dieser Anreiz.
Es geht hier ja vor allem um einen zukünftigen Nutzen für die Allgemeinheit.
Das gewählte Konstrukt hierfür ist das EEG, das wunderbar funktioniert, wie sich herausgestellt. Bei der PV ein bisschen zu gut, worauf die Politik nicht schnell genug reagiert hat - wie bekannt und zugegeben ist.
Wer bitte schön ist da also ein Schmarotzer, wenn er diesem staatlich gewollten Investitionsanreiz folgt und sein privates Geld dort investiert?
Nach Ihrer Definition ist jeder ein Schmarotzer, der Geld aus öffentlichen Mitteln oder Umlagen erhält. So wohl auch jeder Angestellte des öffentlichen Dienstes?
Ist jeder ein Schmarotzer, der Bundesschatzbriefe kauft und so Zinsen kassiert, die die Allgemeinheit aufbringen muss?
Alles Schweine das, oder wie? :baby:
Sie sollten schon etwas innehalten und erst mal in Ruihe darüber nachdenken, was sie dann hier posten wollen.
Solche in sich unlogischen Pauschalbeschimpfungen sind doch wenig hilfreich. Auch nicht für \"Ihre Sache\", denn es diskreditiert Sie selbst und macht Sie unglaubwürdig. Sie erscheinen dabei leicht als verbissener Querulant, und das kann doch nicht Ihre Absicht sein, oder?
--- Zitat ---Hätte Superhaase denn aus lauter Umweltüberzeugung seine PV Anlage errichtet, wenn nicht diese enormen Vergünstigungen zu Lasten Dritter angeboten worden wären?
--- Ende Zitat ---
Natürlich nicht.
Warum sollten Investitionen in den Umweltschutz und in eine nachhaltige Energieversorung der Zukunft denn bitte schön nur aus Überzeugung und - wenn es nach Ihnen ginge - am besten auch noch unter Kapitalverlust der Investoren erfolgen?
Außerdem: was heißt hier enorme Vergüntigungen?
Ich habe eine Kapitalrendite von um die 5-6% zu erwarten für meine PV-Anlage aus dem Jahr 2006 - und auch das nur, weil ich einiges selbst gemacht habe. Enorm ist das nicht, eher wenig für eine unternehmerische Investition, für die ich voll haften muss, wenns schiefgeht. Und auch das ist vorgekommen.
--- Zitat ---Genau richtig in dem Sachverhalt, dass wir nicht bereit sind, die PV-Anlagen auf den Dächern mit Steuermitteln und erzwungenen EEG-Abgaben zu finanzieren.
--- Ende Zitat ---
Es geht nun mal nicht (Gott sei Dank!), dass sich jeder selbst seine Energiepolitik zusammenbastelt und danach handelt.
Gewisse Dinge können nicht nach dem Gutdünken von Einzelpersonen gestaltet werden. Die Stromversorgung Deutschlands ist so ein Ding.
Dieses Gutdünken von Einzelpersonen ist ja leider meist nur kurzfristig auf den eigenen Geldbeutel gerichtet, wie man an Ihnen beiden, nomos=PLUS und terbeck immer wieder sieht.
Insofern sollten Sie auch nicht immer mit Steinen werfen und anderen (den PV-Investoren) nur Gier vorwerfen. Sie und nomos sitzen doch im Glashaus und handeln diesbezüglich rein aus persönlichen monetären Gründen, wie Sie hiermit wieder bestätigen: \"wir sind nicht bereit ... zu finanzieren\"
Sie dürfen natürlich dagegen wettern und politisch darauf Einfluss zu nehmen versuchen.
Ihr gutes Recht in einer Demokratie.
Allerdings müssen Sie sich dann auch gefallen lassen, wenn Sie im öffentlichen Raum auch Gegenwind erhalten und falsche oder missverständliche Darstellungen Ihrerseits korrigiert oder angegriffen werden.
Das gehört dann auch zur Demokratie.
--- Zitat ---Es ist aber schon wieder sehr bemerkenswert, wie Superhaase -wie so oft- pauschalisiert.
Hier fabuliert er von der Verweigerung, den Ausbau der deutschen erneuerbaren Energien (insbesondere der PV) bezahlen zu müssen.
Völlig richtig, wenn man diese Aussage für die PV gelten lässt.
Vom Ausbau DER detuschen erneuerbaren Energien war gar nicht die Rede, sondern nur vom Taschen-Füllen der PV Investoren.
--- Ende Zitat ---
Zumindest nomos=PLUS wetter ja ganz allgemein gegen das EEG und Sie stimmen ihm meist uneingeschränkt zu.
Insofern ist meine \"Pauschalisierung\" keine solche, sondern entspringt den Äußerungen von Ihnen beiden.
ciao,
sh
userD0010:
@Superhaase
Danke für den überaus interessanten Vortrag.
Ich bleibe dabei.
Die Allgemeinheit der Enernieverbraucher finanziert dieses staatlich sanktioniertes Abkassieren über den Strompreis.
Und kommen Sie mir nicht damit, dass irgendwann dank dieser selbstlosen Investoren der Strompreis sinken wird, weil ja die PV . Pioniere den Weg dazu bereitet haben.
Und das Geschwafel mit den geringen Renditen von 5-6 Prozent .....
Warum, wenn es sich für Superhaase nicht so recht gelohnt hätte, hat er denn in PV investiert und sich nicht griechische oder irische Staatsanleihen mit weit höherer Rendite zugelegt?
Doch wohl nur, weil diese 5-6 Prozent ein sicherer Einsatz waren.
Übrigens, Superhaase beginnt schon wieder, Äpfel mit Birnen zu vertauschen.
Natürlich sind die Staatsdiener keine Schmarotzer, denn sie üben eine vermutlich für die Meisten nachvollziehbare Tätigkeit aus, für die sie ihre Entlohnung erhalten.
Im Gegensatz dazu üben die PV-Investorien keine geregelte Tätigkeit aus, sondern lassen sich dank guter Lobbyarbeit und staatlicher Befürwortung ihre Investitionen über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren mühelos finanzieren. Aber nicht durch den Staat, sondern durch die Energieverbraucher.
Und das ist ein gewaltiger Unterschied!
Aber wir sollten es nun gut sein lassen. SIE sind die Jeanne d´Arc der Photovoltaik. Das sei Ihnen gegönnt, sogar wenn Sie in die Geschichte dieser unserer REpublik eingehen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von h.terbeck
Ich bleibe dabei.
Die Allgemeinheit der Enernieverbraucher finanziert dieses staatlich sanktioniertes Abkassieren über den Strompreis.
--- Ende Zitat ---
Das hat ja auch gar niemand bestritten.
Abgesehen von dem Wort \"Abkassieren\", das tendeziös abwertend ist, ist dieser Sachverhalt richtig und auch ganz normal.
Warum man das so macht, ist Ihnen auch inzwischen geläufig?
Erklärt wurde es hier ja oft genug. ;)
--- Zitat ---Und kommen Sie mir nicht damit, dass irgendwann dank dieser selbstlosen Investoren der Strompreis sinken wird, weil ja die PV . Pioniere den Weg dazu bereitet haben.
--- Ende Zitat ---
Abgesehen davon, dass ich nie behauptet habe, dass die PV-Pioniere das selbstlos machen (warum sollten sie auch?), ist genau das die zukünftige \"Ernte\" der heutigen Investitionen.
Wenigstens das konnte ich Ihnen scheinbar vermitteln. ;)
--- Zitat ---Und das Geschwafel mit den geringen Renditen von 5-6 Prozent .....
Warum, wenn es sich für Superhaase nicht so recht gelohnt hätte, hat er denn in PV investiert und sich nicht griechische oder irische Staatsanleihen mit weit höherer Rendite zugelegt?
Doch wohl nur, weil diese 5-6 Prozent ein sicherer Einsatz waren.
--- Ende Zitat ---
Sehn\'se, hier kommt dann durchaus ein bisschen \"Gutmenschentum\" ins Spiel, wie es gerne so diffarmierend genannt wird.
Ich habe übrigens weit mehr Geld in Windkraftparks investiert als in diese eine eigene kleine PV-Anlage. Bei den Windparks werde ich am Ende nach 20 Jahren insgesamt wohl einen finanziellen Verlust hinnehmen müssen.
Soviel zu Ihrem Gerede von der angeblichen absoluten Sicherheit bei EEG-Investitionen.
Ich denke übrigens, dass es nicht richtig ist, dass die wegen des Risikos hoch verzinsten griechischen und irischen Staatsanleihen einen solchen 100%-Kapitalschutz erhalten. Wozu sind diese Paiere dann bitte schön höher verzinst, wenn sie letzlich doch kein höheres Risiko beinhalten?
Aber lassen wir das hier, das ist eine andere Baustelle.
--- Zitat ---Übrigens, Superhaase beginnt schon wieder, Äpfel mit Birnen zu vertauschen.
--- Ende Zitat ---
Vertauscht habe ich nichts, sondern nur aufgezeigt, wie unsinnig Ihre pauschalen Beschimpfungen sind.
ciao,
sh
PLUS:
@solarsuperhaase, wieder \"ganz allgemein\":
--- Zitat ---Original von superhaase
Ist jeder ein Schmarotzer, der Bundesschatzbriefe kauft und so Zinsen kassiert, die die Allgemeinheit aufbringen muss?
Alles Schweine das, oder wie? :baby:
--- Ende Zitat ---
@solarsuperhaase, war für ein unzulässiger und unsinniger Vergleich! Langsam von allen Geistern verlassen?! Wer heute einen Bundesschatzbrief kauft bekommt keine reale Verzinsung mehr. Nach Abzug der Steuern bleibt dem Bundesschatzbriefkäufer, wen er Glück hat, gerade mal der Inflationsausgleich. Ein EEG-geförderter PV-Investor kassiert dagegen zwanzig Jahre lang garantiert zweistellige Renditen.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich habe eine Kapitalrendite von um die 5-6% zu erwarten für meine PV-Anlage aus dem Jahr 2006 - und auch das nur, weil ich einiges selbst gemacht habe. ...
--- Ende Zitat ---
Da kommen einem die Tränen. Rechnen Sie mal vor, was Ihre Anlage den Verbrauchern von 2006 bis 2026 kosten wird.
... und noch zu diesen Verdrehungen:
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie beide erliegen wohl der irrigen Annahme, Norwegen könnte ganz Deutschland oder etwa gar ganz Mitteleuropa mit Wasserkraftstrom versorgen?
Bitte informieren Sie sich doch erst mal über die Fakten, bevor Sie hier ganze Enerigebranchen verleumden!
....
Viel Strom haben die Norweger aber für den Export nicht übrig. Sie wollen vor allem am Import-Export mit Preisdifferenzen verdienen (was der liebe Herr nomos=PLUS hier ja schon des öfteren verteufelt hat).
--- Ende Zitat ---
@supersolarhaase, wo haben Sie denn gelesen, dass Norwegen ganz Mitteleuropa mit Strom versorgen können soll? Es reicht allemal um das bisschen unzuverlässigen Strom von Ihrer Dachanlage günstig zu ersetzen. ;)
Richtig erkannt, den teuersten Strom (EEG-geförderter PV-Strom) auch noch über den Umweg Norwegen noch weiter für die Verbraucher zu verteuern, das lehne ich ab!
Originärer Wasserstrom aus Norwegen ist jederzeit willkommen! Den ziehe ich jedem EEG-geförderten Sonnenstrom vor!
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@solarsuperhaase, war für ein unzulässiger und unsinniger Vergleich! Langsam von allen Geistern verlassen?!
...
Ein EEG-geförderter PV-Investor kassiert dagegen zwanzig Jahre lang garantiert zweistellige Renditen.
--- Ende Zitat ---
Das ist so pauschal gesagt falsch. Das wissen Sie auch.
Die Überförderung, die solch hohe Renditen möglich machte, ist ja nicht beabsichtigt gewesen und soll auch in Zukunft nicht mehr zugelassen werden.
Die Kritik an der Überförderung teile ich mit Ihnen, wie Sie wissen.
Ich befürworte auch die jetzt wieder angestoßene Diskussion um weitere, noch schnellere Senkungen der PV-Vergütung.
Sie argumentieren hier mit einem vorübergehenden Auswuchs - einer inzwischen beseitigten Fehlentwicklung von deutlich zweistelligen Renditen - gegen die PV-Förderung im Grundsatz.
Das ist unredlich, weil Sie damit falsche Zahlen verwenden, und das absichtlich, wie ich Ihnen hiermit unterstelle.
Eine Ihrer Bösartigkeiten.
Wenn Sie gegen die PV-Förderung grundsätzlich argumentieren möchten, dann sollten Sie die \"normalen\" Zahlen dazu verwenden. Diese entprechen aber nicht den von Ihnen hier in den Vordergrund gestellten zweistelligen Renditen.
--- Zitat ---Richtig erkannt, den teuersten Strom (EEG-geförderter PV-Strom) auch noch über den Umweg Norwegen noch weiter für die Verbraucher zu verteuern, das lehne ich ab!
Originärer Wasserstrom aus Norwegen ist jederzeit willkommen! Den ziehe ich jedem EEG-geförderten Sonnenstrom vor!
--- Ende Zitat ---
Sie verleugnen, dass auch für Windstrom eine Pufferung nötig ist.
Dies ist auch wieder eines Ihrer Wendehals-Maneuver:
An anderer Stelle forderten Sie vehement, den AUsbau von Speichern voranzutreiben, der für den Ökostrom unbedingt erforderlich sei.
Hier wollen Sie nun von einer schon vorhandenen und kostengüntig zu erschließenden Speichermöglichkeit nichts mehr wissen?
Typisch nomos=PLUS: Hin und her springen und Unlogisches bis Widersprüchliches herumposaunen. Hauptsache querulieren, gelle! :D
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln