Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert

<< < (9/13) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
...
Ob die 8 Mrd. € wirklich als Fördervolumen richtig sind (hat er wie oft nur einfach die PV-Vergütung aufsummiert, was falsch wäre?), sei mal dahingestellt, was definitiv falsch ist, ist das 1%. Es werden im Jahr 2010 weit über 3% Strombeitrag der PV sein.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, jedes Fördervolumen ist für diesen Unfug falsch. Wer seine Abzocke mit der Abzocke der anderen Preistreiber rechtfertigt verspielt seine Glaubwürdigkeit und hat nicht das Gemeinwohl und die Verbraucher im Sinn.

Was soll der dümmliche Streit, wenn das statt 1% jetzt 3 % sein sollen, ist das noch schlimmer, dann ist das verursachte Defizit auch dreimal so groß.  X(

Die Leistung steht in keinem Verhältnis zum Preis - unter Vertragspartnern im Zivilrecht wäre das Wucher!

Wie kann man bei den gegebenen Fakten nur leugnen, dass der deutsche PV-Strom die Strompreise treibt.?!
Pure Ignoranz und purer Egoismus![/SIZE]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@Superhaase, jedes Fördervolumen ist für diesen Unfug falsch. Wer seine Abzocke mit der Abzocke der anderen Preistreiber rechtfertigt verspielt seine Glaubwürdigkeit und hat nicht das Gemeinwohl und die Verbraucher im Sinn.
--- Ende Zitat ---
Sie behaupten also, die PV-Förderung wurde eingeführt, um jemanden abzuzocken?
Die PV-Förderung ist keine Abzocke, sondern hat das Gemeinwohl und die Verbraucher und die Umwelt im Sinn.
Wieso maßen Sie sich an, das zu leugnen?
Das ist wirklich \"dümmlich\".


--- Zitat ---Was soll der dümmliche Streit, wenn das statt 1% jetzt 3 % sein sollen, ist das noch schlimmer, dann ist das verursachte Defizit auch dreimal so groß.
--- Ende Zitat ---
Falsch, dann ist das angeblich \"verursachte Defizit\" nur weniger als ein Drittel - bzw. es verteilt sich auf mehr als die dreifache Strommenge.
Solche falschen Zahlenspiele sind wir von PV-Gegnern ja gewohnt.
Wie bezeichnen Sie so etwas gewöhnlich: Tarnen und Täuschen?
Typisch PV-Gegner: Propagandalügen verbreiten und mit gefälschten Zahlen argumentieren.


--- Zitat ---Wie kann man bei den gegebenen Fakten nur leugnen, dass der deutsche PV-Strom die Strompreise treibt.?!
--- Ende Zitat ---
Ganz einfach: weil die Fakten zeigen, dass den hohen PV-Vergütungen auch Einsparungen gegenüberstehen.
Die PV-Befürworter bestreiten meist gar nicht, dass PV per saldo die Strompreise erhöht - ich bestreite das jedenfalls nicht.
Allerdings sind die von Ihnen und von der Atomlobby verbreiteten Propagandalügen mit den falschen Horror-Zahlen und den falschen primitiven Milchmädchenrechnungen schon der Korrektur bedürftig.

Nichts anderes mache ich hier.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Falsch, dann ist das angeblich \"verursachte Defizit\" nur weniger als ein Drittel - bzw. es verteilt sich auf mehr als die dreifache Strommenge.
.....
Allerdings sind die von Ihnen und von der Atomlobby verbreiteten Propagandalügen mit den falschen Horror-Zahlen und den falschen primitiven Milchmädchenrechnungen schon der Korrektur bedürftig.

Nichts anderes mache ich hier.
--- Ende Zitat ---

Wie soll der Leser das jetzt verstehen, je mehr PV-Strom eingespeist wird, je billiger wird der Strom für die Verbraucher?
 
@superhaase, bis jetzt haben Sie nichts \"gemacht\". Rechnen Sie mal vor, ich bin gespannt. Ihre primitive und polemische \"Atomkarte\" sollten Sie in Ihrem Giftschrank stecken lassen. Es geht um die preistreibende PV-Förderung!

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wie soll der Leser das jetzt verstehen, je mehr PV-Strom eingespeist wird, je billiger wird der Strom für die Verbraucher?
--- Ende Zitat ---
Schon klar, dass Sie wieder absichtlich missverstehen wollen.  :tongue:
War zu erwarten.

PLUS:
Das Missverständnis?!


--- Zitat ---Milliarden für erneuerbare Energien: Die Förderung von Ökostrom lässt die Preise für alle steigen -
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen Süddeutsche[/SIZE]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln