Energiebezug > Strom (Allgemein)
Haushalt mit Wärmepumpe - Anbieterwechsel möglich
bjo:
--- Zitat ---Original von Gridpem
@ bjo,
@Christian Guhl,
warum soll das an einem Vertrag scheitern ?
Gruß aus Meck-Pomm
--- Ende Zitat ---
bekanntlich ist Papier geduldig, hier in NRW gibts Ecken dort versucht ein Versorger einen ansonsten problemlosen Wechsel mit Berufung auf den Vertrag zu verhindern.
Aussage für EFH´s
- mit Abnahme des NT Stromes haben Sie sich verpflichtet auch den HT Strom
bei uns abzunehmen unabhängig von der Zählerform.
Wenn man trotzdem versucht, aus diesem Vertrag rauszukommen in dem den HT Zähler kündigt bekommt man als Antwort entweder
- wir bedauern das Sie zukünftig weder HT oder NT Strom beziehen wollen,
bis zum endgültigen Wechsel werden Sie als Ersatzversorungskunde eingestuft (es gibt keinen NT - Anbieter in diesen Gegenden)
die Alternativantwort lautet
- eine Kündigung des HT Stromvertragsteils ist nicht möglich
Gridpem:
@ bjo,
die Reihenfolge, wie man das anstellt ist entscheidend.
Erst den neuen zweiten Anschluss herstellen lassen und dafür einen ganz normalen Vertrag machen, ohne HT/NT.
Dann die eigene Hausanlage so umklemmen, dass auf den alten, bestehenden HT/NT Zähler nur noch Heizung / Wärmepumpe draufbleibt.
Dannach kann ich mit dem anderen Zähler wechseln wohin ich will.
Schon ist das Problem gelöst. Was soll denn jetzt passieren ? Ich brauche den alten Vertrag noch nicht einmal kündigen. Wenn da dann keine HT-Abnahme mehr gemessen wird, ist das ebend so.
Gruß aus Meck-Pomm
Christian Guhl:
Das ist zwar gut gedacht, wird aber so nicht funktionieren ! Mir ist die Aussage unseres Versorgers bekannt, dass er nicht verpflichtet ist, NT-Strom zu liefern. Das macht er nur aus reiner Großzügigkeit. Und sozusagen als Gegenleistung, erwartet er, dass auch HT-Strom abgenommen wird. Ohne HT kein NT ! Da kann man 10 Anschlüsse herstellen und umklemmen, soviel man will. Es ist und bleibt eine einzige Abnahmestelle mit einem einzigen Hausanschluss.
bjo:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
Ohne HT kein NT ! Da kann man 10 Anschlüsse herstellen und umklemmen, soviel man will. Es ist und bleibt eine einzige Abnahmestelle mit einem einzigen Hausanschluss.
--- Ende Zitat ---
BINGO
es gibt 2 Wege
- Wiederspruch und weniger Zahlen
oder
- HT + NT zusammenlagen zu einem HT Anschluss und dann einen billigeren Versorger suchen! (Rechenexempel)
Gridpem:
@ Christian Guhl
bei welchem Netzbetreiber und welchem Versorger bist Du denn ?
Ein Hausanschluss heisst nicht zwangsläufig ein Vertrag. Das funktioniert ja schon bei jedem Mehrfamilienhaus nicht.
Bei diesen Sachen musst Du Netzbetreiber und Versorger auseinanderhalten.
Der Netzbetreiber darf Dir keine Vorgaben zum Liefervertrag machen und der Lieferant (Versorger) kann nicht bestimmen, wie ich meine Hausanschluss gestalte.
Außerdem will ich doch gar keinen reinen NT-Vertrag haben. Ich kann doch einen normalen HT/NT Vertrag schließen oder den bestehenden behalten. Was will denn der Versorger machen, wenn ich HT nichts verbrauche? Am Tage zu mir nach Hause kommen und und den E-Herd anstellen ?
Wenn ich zwei Zähler für verschiedene Anlagen habe kann ich für jeden Zähler einen gesonderten Vertrag schließen. Der Versorger und auch der Netzbetreiber kann doch z.B. meinen Untermieter nicht zwingen seinen Strom über meinen Vertrag zu beziehen.
Dass der Versorger nicht dazu verpflichtet ist HT/NT mag jetzt noch stimmen. Im Energiewirtschaftsgesetz § 40 (3) sind Energieversorger verpflichtet spätenstens ab 30.12.2010 derartige Tarife anzubieten.
Dazu kommt, dass der Netzbetreiber jetzt schon gesetzlich verpflichtet ist für Nachtspeicherheizung gesonderte Netzentgelte zu berechnen. Wenn dein Versorger die nicht weiterreicht, dann ist das ein Betrüger, der seine Kunden bescheißt.
Also nix wie weg von dem.
Gruß aus Meck-Pomm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln