Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Stromkonzerne drohen mit sofortigem Atomausstieg - Atomkraft, nein Danke.

(1/2) > >>

RR-E-ft:
Stromkonzerne drohen mit sofortigem Atomausstieg


--- Zitat ---In ihren Gesprächen mit der Bundesregierung haben die vier Kernkraftwerksbetreiber mit einem Sofortausstieg aus der Atomenergie gedroht.
--- Ende Zitat ---

Was für eine Drohung, wird sich mancher denken.
Wer will nun noch ruhig schlafen?!

Viele Probleme bis hin zur Endlagerfrage für weiter anfallenden Atommüll würden sich schlagartig erübrigen.

Über allen Meilern wär´ Ruh. Man baut die Anlagen zurück und sperrt die Türen zu.
Kein überflüssiges Wort mehr über eine angebliche Stromlücke.
Preisbestimmend sind weiter die teuersten Kraftwerke.
Möglicherweise merkt - außer den Aktionären - gar keiner, wenn die Kernkraftwerksbetreiber ihre Drohung wahr machen sollten.

Steigt der Strompreis dadurch an der Börse, dürften die Kunden das ebenso wenig merken wie die um über 40 Prozent gefallenen Großhandelspreise.

Die Stromkonzerne geben nun selbst zu erkennen, dass es auch ohne die Meiler geht.

Vor dem vorzeitigen endgültigen Ausstieg werden sie aber wohl wegen der Bedeutung noch außerordentliche Hauptversammlungen abzuhalten haben.
Mal sehen, was die Aktionäre dann sagen, ob sie den sofortigen Atomausstieg beschließen.

Das hätte man auch früher schon mal auf die Tagesordnung der Hauptversammlung setzen können.
Diese entschiedene Drohung hätte sich wohl  mancher bereits 1986 unmittelbar nach Tschernobyl gewünscht.

Der große Zoff um die Reaktoren.

Sollte die Regierung nun eine Bedrohungslage oder ein Erpressunsgpotential der Stromkonzerne erkennen, wäre es ihre Aufgabe, diesen Drohungen standzuhalten und für die Zukunft dafür zu sorgen, dass solche Erpressungen nicht erfolgen können, was wohl auch auf einen schnellen Ausstieg hinauslaufen muss.

RR-E-ft:
\"Das ist keine Drohung, sondern eine gute Nachricht.\"

bjo:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Sollte die Regierung nun eine Bedrohungslage oder ein Erpressunsgpotential der Stromkonzerne erkennen, wäre es ihre Aufgabe, diesen Drohungen standzuhalten und für die Zukunft dafür zu sorgen, dass solche Erpressungen nicht erfolgen können, was wohl auch auf einen schnellen Ausstieg hinauslaufen muss.
--- Ende Zitat ---

falls eine deratige Epressung wirklich in die Tat umgesetzt würde, ob Bedaf ist oder nicht an den AKW´s sollte der Staat, der sonst von sich behauptet nicht erpressbar zu sein, die vier Erpresser unverzüglich von der Börse nehmen.
Wir brauchen keine Erpresser in der Wirtschaft!

RR-E-ft:
Von Erpressung kann nur sprechen, wer den schnellen Atomausstieg als empfindliches Übel ansieht.
So übel ist der Ausstieg nun wohl auch wieder nicht.

Möglicherweise ein Eigentor.

bjo:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Von Erpressung kann nur sprechen, wer den schnellen Atomausstieg als empfindliches Übel ansieht.
So übel ist der Ausstieg nun wohl auch wieder nicht.
--- Ende Zitat ---

der Ausstieg an sich ist ja OK, falls er wirtschaftlich dem Land (Bürgern) nicht schadet aber alleine eine derartige Drohung auszusprechen bringt mich auf die Palme!

- wir gehören nicht den grossen VIER -

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln