Zuhause > Bauen & Renovieren

Ölheizung - Kessel mit oder ohne Brennwerttechnik???

<< < (2/2)

heinbloed:
Hallo jovi!
Unter http//www.sedbuk.com/ finden Sie -leider nur auf englisch-die meisten in Europa erhaeltlichen Brenner/Kessel geordnet nach Effizienz.\"Seltsame\" Zahlen wie etwa \" 101 % Wirkungsgrad\"finden Sie dort nicht,es ist die Seite des britischen Energieministeriums und die arbeiten mit tatsaechlich messbaren Ergebnissen nach EU Standardmessverfahren (die deutschen Hersteller/Installateure/Verkaeufer/Schornsteinfeger moegen solche messbaren Vergleiche nicht und verzoegern die Umsetzung von EU Richtlinienen) .Tippen Sie den Herstellernamen und die gewuenschte Energieform ein(oil/gas/LPG),dass genuegt.Die Ergebnisse sind -wie gesagt-nach Effizienz geordnet,die Besten fuehren die Liste an.

Sukram:

--- Zitat von: \"jovi\" ---@ Hammerhead
Nach 22 Jahren bester Erfahrung mit MAN Raketenbrenner (Abgasverlust 7-8%) habe ich mich entschlossen nun einen MAN Ecostar mit Ecoboostar
Abgaswärmetauscher einzubauen. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Günter
--- Ende Zitat ---

***


Na doll. Der MAN mit dem Sekundäewärmetauscher im VORLAUF.
der hat doch mit dem Eimer dahinter fast gleiche (Norm)Nutzungsgrade als ein guter NTler wie ´der G115 usw. ohne ;-)

Wenn ich mich recht erinnere- 97% vs. 95%. Und mit dem guten Keramikwärmetauscher dran erreichte der G115 satte 102%.

Abgesehen davon ist der MAN nicht LAS-fähig glaube ich.

Im übrigen- ich hab\' \'nen 32jährigen Buderus im Keller- und würde trotz allerbester Erfahrungen z. Zt. keinen Buderusals Ersatz nehmen.

Für Vergleiche eignen sich die Normnutzungsgradangaben oder die Kesselliste vom BUWAL.ch.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln