Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stromexportweltmeister Deutschland...  (Gelesen 3840 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Stromexportweltmeister Deutschland...
« am: 02. Juli 2010, 12:02:19 »
...Mehr Überschuss war nie, meldet die TAZ:

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/stromexportweltmeister-deutschland/

Zitat
Höchster Exportüberschuss in der Geschichte der BRD: Im ersten Quartal wurden 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht. EnBW droht indes mit Investitionsstopp...

Der Kommentar zu der Drohung EnBW auch lesenswert:

http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/drohung-als-verheissung/

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Stromexportweltmeister Deutschland...
« Antwort #1 am: 02. Juli 2010, 12:48:28 »
Ergänzung: Kommentierung im Blog von Lichtblick:

Energiedebatte: Mehr Ökostrom. Mehr Atommärchen. Und der DFB spielt nicht mit…

http://www.lichtblickblog.de/2010/07/02/energiedebatte-mehr-okostrom-mehr-atommarchen-und-der-dfb-spielt-nicht-mit%E2%80%A6/

und was hat das jetzt mit dem DFB zutun?

Zitat
...
Der DFB macht bei der Märchenstunde nicht mit.  Gefreut hat mich übrigens die folgende Meldung: Fußballpräsident Zwanziger und der DFB distanzieren sich von einer Werbekampagne der Atomlobby. Das Deutsche Atomforum hatte Anzeigen geschaltet mit Texten wie „Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minutren, und am Ende gewinnt Deutschland! Deutschland gewinnt auch, wenn wir in Zukunft auf Kernenergie setzen.“ Der DFB hat jetzt eine Unterlassungserklärung vom Atomforum gefordert. Schön, dass sich die Fußballbosse nicht für die Märchenstunde einspannen lassen!

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Stromexportweltmeister Deutschland...
« Antwort #2 am: 02. Juli 2010, 13:51:27 »
Künftig werden wir den Strom wegen der weiter ungebremsten Förderung zunehmend nicht nur exportieren, sondern regelrecht verschenken. Manchmal zahlen wir sogar für die Abnahme. Die Verbraucher werden so doppelt zur Kasse geben. Sie zahlen die teuere Einspeisung und auch noch die Entsorgung des überflüssigen Storms. Explosionsartiger Ausbau ohne Speichermöglichkeiten ist halt ein Irrsinn. Es wird immer mehr Strom zu Zeiten produziert wo er nicht gebraucht wird. Ausreichende Speicher gibt es nur als Blaupausen oder in den Zukunftssolarmärchen.  


Zitat
BWM:
Schon seit Jahresbeginn 2010 ist im Rahmen des Vermarktungsmechanismus für Strom aus Erneuerbaren Energien eine Übergangsregelung in Kraft, die in Ausnahmefällen ein koordiniertes Abregeln aller Kraftwerkskapazitäten ermöglicht.

Bundeswirtschaftsminister Brüderle: \"An einem weiteren Ausbau der Erneuerbaren führt für Deutschland kein Weg vorbei. Genau so wenig können sich Verbraucher und der Wirtschaftsstandort Deutschland hierbei aber unwirtschaftliche Lösungen leisten. Für mich ist die Schlussfolgerung klar: Mittelfristig müssen wir den Strom aus Erneuerbaren Energien bedarfsgerechter einspeisen und an den Wettbewerbsmarkt heranführen. Strom aus Erneuerbaren muss marktfähig werden. Das ist für mich auch die Marschroute im Rahmen der Gespräche zur zukünftigen Ausgestaltung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes.\"

Studie: \"Analyse der Ursachen für negative Strompreise am 3./4. Oktober 2009 und möglicher Abhilfemaßnahmen\".

Beschlossen hat man allerdings völlig Solarlobbygerecht, der Irrsinn geht weiter.

Offline newmoon

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
Stromexportweltmeister Deutschland...
« Antwort #3 am: 27. September 2010, 12:59:22 »
Die Atomkraftwerke laufen eben bestens und die Verbraucher sparen an jeder Ecke - hier LED Lampen, da nur Geräte der Effizienzklasse A. Raus mit dem Strom und schön teuer verkaufen.  :tongue:

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz