Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
superhaase:
Aus dem Herstellerhinweis ist dieses Zitat nicht.
Es ist und bleibt ein Märchen.
Das mit der Feuerwehrbeleuchtung soll bitte erst einmal jemand zeigen, bevor er sowas behauptet.
Aus theoretisch-physikalischen Überlegungen heraus ist das zunächst unglaubwürdig (siehe obige Abschätzung).
Die Behauptungen mit dem Mondschein oder der Straßenlaterne sind geradezu dämlich.
hko:
ein Versuch, die Auseinandersetzung zu versachlichen:
Die Leistung, die ein PV-Modul abgeben kann, ist abhängig von der Beleuchtungsstärke. An einem hellen Sonnentag kann die Beleuchtungsstärke einen Wert von 100000 lx haben. Das bringt dann die Spitzenleistung.
Bei Vollmond hat die Beleuchtungsstärke dagegen einen Wert von nur 0,25 lx. Damit fällt die von der PV-Anlage abgebbare Leistung praktisch auf null! Der Wechselrichter speist nichts ins Netz.
Wie sieht es aber mit der Leerlaufspannung aus? Die ist es doch, die der Feuerwehr Probleme bereiten könnte.
@superhaase,
Sie als stolzer Besitzer einer PV-Anlage können doch sicher diese Frage beantworten? Bei meiner kurzen Recherche im Internet habe ich darüber leider nichts gefunden.
Gruß hko
superhaase:
Bei meiner Anlage geht die Spannung während der Dämmerung ab einem bestimmten Zeitpunkt ausgehend von ca. 400 V rapide nach unten, da kann man wirklich innerhalb weniger Minuten zusehen, wie dann die Abschaltschwelle der Wechselrichter bei 240 V erreicht wird. Da ist der Himmel noch lange nicht richtig dunkel.
Es wäre ja zu schön, wenn man auch bei Mondschein noch ein wenig Strom einspeisen könnte.
Einzig mit massiver Flutlichtbestrahlung könnte nachts theoretisch eine gefährliche Spannung entstehen. Aber wie gesagt dürften da die üblichen Feuerwehrscheinwerfer, die ja nicht direkt aus unmittelbarer Nähe senkrecht auf die PV-Module leuchtend aufgestellt werden, bei weitem mit ihrer Lichtleistung nicht ausreichen.
Selbst wenn dann bei offenem Modulstromkreis eine Spannung von über 120 Volt gemessen werden könnte, wären die erzeugten Stromstärken wohl sehr klein und wahrscheinlich ungefährlich.
Ein solcher Versuch wäre sicher für alle Feuerwehren sehr interessant und lehrreich.
Das sollte mal ein Feuerwehrmann mit eigener privater PV-Anlage organisieren, im Rahmen einer Übung.
Kostet dann ja praktisch nichts.
Kampfzwerg:
MARKT im WDR3
Solaranlagen: Gefahr bei Brand
Sendung von Montag, 13. September 2010, 21.00 - 21.45 Uhr
--- Zitat ---Fast 600.000 Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland. Doch was tun, wenn es brennt? Die Feuerwehr kann Häuser mit Photovoltaikanlagen wegen drohender Stromschläge nicht immer löschen.
--- Ende Zitat ---
Artikel und Video zur Sendung siehe
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2010/0913/03_solaranlagen.jsp
hko:
Hallo superhaase,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
--- Zitat ---Original von superhaase
Bei meiner Anlage geht die Spannung während der Dämmerung ab einem bestimmten Zeitpunkt ausgehend von ca. 400 V rapide nach unten, da kann man wirklich innerhalb weniger Minuten zusehen, wie dann die Abschaltschwelle der Wechselrichter bei 240 V erreicht wird. Da ist der Himmel noch lange nicht richtig dunkel.
--- Ende Zitat ---
Wie dunkel im Vergleich zu den üblichen Feuerwehrscheinwerfern?
--- Zitat ---Original von superhaase
Selbst wenn dann bei offenem Modulstromkreis eine Spannung von über 120 Volt gemessen werden könnte, wären die erzeugten Stromstärken wohl sehr klein und wahrscheinlich ungefährlich.
--- Ende Zitat ---
Es sind schon Menschen bei Berührung mit wesentlich geringeren Spannungen ums Leben gekommen. Den dafür notwendigen Strom von nur einigen mA liefert jede PV-Anlage mit Sicherheit.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ein solcher Versuch wäre sicher für alle Feuerwehren sehr interessant und lehrreich.
Das sollte mal ein Feuerwehrmann mit eigener privater PV-Anlage organisieren, im Rahmen einer Übung.
Kostet dann ja praktisch nichts.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nur befürworten! Am besten mit einer PV-Anlage, die mit 1000 V bzw. noch höheren Spannungen betrieben wird.
Gruß hko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln