Zuhause > Heizen

Studie: Heizungsableser zocken die Verbraucher ab

<< < (2/2)

khh:

--- Zitat von: Zuckermaus am 27. September 2010, 13:41:34 ---Hallo,bei uns macht die Fa. TECHEM die Abrechnung. ... Die Preise sind ziemlich hoch dafür. Aber wehren können wir uns als Mieter nicht. ...
--- Ende Zitat ---
und

--- Zitat von: corsair am 27. September 2010, 16:46:52 ---In dem Bericht behauptet der Branchenverband:

--- Zitat ---„Der Preis für den Abrechnungsservice bildet sich am Markt, denn die Kunden haben freie Wahl zwischen den Anbietern und nutzen diese“,
--- Ende Zitat ---
Das stimmt aber nur insoweit, dass die "Kunden" eben die Hauseigentümer bzw. Verwalter sind. Diese bestimmen, wer dort die Heizkosten erfasst und abrechnet.
Das Interesse dieser "Kunden" (möglichst problemlos und einfach) kann aber vom Interesse der Mieter (möglichst preisgünstig) abweichen, denn die Kosten werden komplett auf die Mieter abgewälzt. Eine Motivation, hier mal kritisch zu vergleichen, gibt es also für die "Kunden" nicht wirklich.
Nur sehr wenige Hauseigentümer bzw. Verwalter haben kapiert, dass Ihre Wohnungen attraktiver und "vermietbarer" werden, wenn sie solche Nebenkosten möglichst gering halten.
--- Ende Zitat ---

Mieter können sich schon "wehren", denn Vermieter bzw. Verwalter sind an das Wirtschaftlichkeitsgebot
gem. BGB § 556 Abs. 3 Satz 1 und § 560 Abs. 5 gebunden  -  siehe bspw. auch hier:
http://www.bmgev.de/mietrecht/tipps-a-z/artikel/wirtschaftlichkeitsgebot-betriebskosten.html

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln