Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarboom: Energieexperten warnen
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Der Präsident des Bundeskartellamtes hat Recht! Der EE-Strom muss nach jahrelanger Milliardenförderung endlich marktfähig werden.
--- Ende Zitat ---
Er hat eben nicht Recht. Er redet dummes Zeug.
Würde konventioneller Strom nicht subventioniert und wären die externen Kosten eingepreist, wäre EE-Strom heute schon größtenteils konkurrenzfähig.
Allerdings auf einem höheren Strompreisniveau, was Ihnen lieber nomos=PLUS gar nicht schmecken würde.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, \"dummes Zeug\" redet nicht der Bundeskartellamtspräsident, das erledigen Sie schon ganz alleine. Wenn man keine Argumente hat und keine Fakten aufweisen kann, dann weicht man ins Nebulöse aus. Die externen Effekte müssen Sie schon insgesamt per Saldo betrachten. Außerdem sollten Sie sich mal die Preisbestandteile des deutschen Stroms etwas genauer betrachten. Sie werden staunen, für was der deutsche Stromverbraucher so alles bezahlt und wie hoch schon der reine Steueranteil ist. Dann überlegen Sie mal, für was Steuern erhoben werden. (Infrastruktur, Daseinsvorsorge und...und .......).
Es geht hier doch noch um die Verbraucher und um die Energiepreise die sie bezahlen müssen und nicht um die Profitoptimierung von Stromerzeugern?!. Wo \"externe Kosten\" festgestellt werden, sollten sie beim jeweiligen Erzeuger ohne Ausnahme abgegriffen werden! Keine Extra-Wurst für den PV-Strom, das schliesst selbstverständlich jede Extraförderung ebenfalls aus. Unverzüglicher Wettbewerb ist angesagt! Der mögliche geringe Ergebnisbeitrag zur Energieversorgung rechtfertige diese extreme PV-Förderung in keiner Weise, schon gar nicht die Belastung von Verbrauchern zu Gunsten von Profiteuren. Von diesem Profit haben weder die Verbaucher etwas noch die Allgemeinheit. Die Wirkung entspricht einer schleichenden Enteignung.
Dass Ihnen das Strompreisniveau auf der Basis Ihrer PV-Stromeinspeisung schmecken würde, nimmt Ihnen sicher sofort jeder Leser hier ab. Das sind die Wunschziele der Solarprofiteure. Gut dass Sie wieder einmal deutlich gemacht haben, wie sie Ihre vielfach vorausgesagten \"Solarstromparitäten\" erreichen wollen. Verbraucherinteressen sind das ganz sicher nicht.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, \"dummes Zeug\" redet nicht der Bundeskartellamtspräsident, das erledigen Sie schon ganz alleine.
--- Ende Zitat ---
Nur noch übertroffen von Ihnen, oder? ;)
--- Zitat ---Wenn man keine Argumente hat und keine Fakten aufweisen kann, dann weicht man ins Nebulöse aus. Die externen Effekte müssen Sie schon insgesamt per Saldo betrachten.
--- Ende Zitat ---
Ich bin nicht ausgewichen, sondern habe Fakten genannt.
Eine Quelle für die Abschätzung der externen Kosten habe ich auch angegeben. Diese sind darin per saldo betrachtet.
--- Zitat ---Außerdem sollten Sie sich mal die Preisbestandteile des deutschen Stroms etwas genauer betrachten. Sie werden staunen, für was der deutsche Stromverbraucher so alles bezahlt und wie hoch schon der reine Steueranteil ist. Dann überlegen Sie mal, für was Steuern erhoben werden. (Infrastruktur, Daseinsvorsorge und...und .......).
--- Ende Zitat ---
Jetzt weichen Sie aber ins Nebulöse aus und schweifen weit vom Thema ab.
Abgaben und Steuern werden außerdem auf alle Stromarten erhoben.
Unsinnig also, hier bei diesem Thema ein solches Fass aufzumachen. :rolleyes:
--- Zitat ---Wo \"externe Kosten\" festgestellt werden, sollten sie beim jeweiligen Erzeuger ohne Ausnahme abgegriffen werden! Keine Extra-Wurst für den PV-Strom, das schliesst selbstverständlich jede Extraförderung ebenfalls aus.
--- Ende Zitat ---
Das Einpreisen von externen Kosten ist zu befürworten.
Dafür plädiere ich schon lange.
Aber Vorsicht: Ihr Strom wird dadurch um mindestens 6 ct/kWh teurer - eher mehr.
Wie ich Sie kenne, wollen Sie das doch gar nicht. Diesbezüglich sind Sie hier offensichtlich schwer am Heucheln.
Ansonsten werfen Sie jetzt wieder Strompreise und externe Kosten durcheinander, obwohl ich Ihnen schon gezeigt habe, dass Sie da was durcheinander bringen und eine solche Argumentation unsinnig ist.
Wenn Sie jetzt trotzdem weiter auf dieser Schiene fahren, dann ist das wieder einmal sehr dämlich und kindisch von Ihnen.
--- Zitat ---Unverzüglicher Wettbewerb ist angesagt! Der mögliche geringe Ergebnisbeitrag zur Energieversorgung rechtfertige diese extreme PV-Förderung in keiner Weise, schon gar nicht die Belastung von Verbrauchern zu Gunsten von Profiteuren. Von diesem Profit haben weder die Verbaucher etwas noch die Allgemeinheit. Die Wirkung entspricht einer schleichenden Enteignung.
--- Ende Zitat ---
Wie kommen Sie darauf, dass die PV nur einen geringen Beitrag zur Stromversorgung leisten kann?
Die Leitszenarien des BUM und viele andere Studien gehen von einem erheblichen Beitrag in der Zukunft aus.
Im Jahr 2010 dürften es schon deutlich über 3%, eher Richtung 4% PV-Anteil am Nettostromverbrauch werden. Die angestrebte Steigerungsrate liegt bei etwa 0,8% pro Jahr (entspricht ca. 3,5 GWp Zubau pro Jahr).
Welchen Nutzen die Verbraucher von diesem Profit der PV-Anlagenbetreiber und der PV-Anlagenhersteller haben und darum die hohe Förderung gerechtfetigt ist, ist Ihnen schon mehrfach erklärt worden.
Erinnern Sie sich? Nein? Schade.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
...
Das Einpreisen von externen Kosten ist zu befürworten.
Dafür plädiere ich schon lange.
Aber Vorsicht: Ihr Strom wird dadurch um mindestens 6 ct/kWh teurer - eher mehr.
Wie ich Sie kenne, wollen Sie das doch gar nicht. Diesbezüglich sind Sie hier offensichtlich schwer am Heucheln.
...
--- Ende Zitat ---
Wer ist denn da \"schwer am Heucheln\" und mimt den Verbraucher- und Umweltschützer und sorgt dabei doch nur, für jeden erkennbar, ständig für seinen eigenen Profit und den der Solargemeinde?!
Die externen Effekte sind also mit 6 ct/kWh schon genau berechnet. Toll!
Wenn wir jetzt die PV-Verschwendung gegenrechnen, dann trage ich den Rest gerne. :tongue:
Aber halt, man wird im Solarstromlager mit Prognosen doch etwas vorsichtiger, es könnte auch mehr sein. :tongue:
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Die externen Effekte sind also mit 6 ct/kWh schon genau berechnet. Toll!
--- Ende Zitat ---
Für Stein- und Braunkohlestrom sind es 6 bis 8 ct/kWh.
Bei der PV nur etwa 1 ct/kWh).
Laut einer Studie.
Ich hab Ihnen doch den Link zu der Studie angegeben.
Hier nochmal:
Externe Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern
ciao,
sh
PLUS:
Tarnen und Täuschen laut einer Studie und noch ein LINK zur Unterhaltung:
Wasserstrom-Mogelpackung aus der Schweiz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln