Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?  (Gelesen 4665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Theobald

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« am: 27. Dezember 2009, 20:23:05 »
Hallo, Freunde, macht Ihr das hier zum Zeitvertreib oder wollt Ihr irgendwas bewegen?

Beispiel: heute wird auf der Hauptseite von der m.E. hirnrissigen Inbetrieb- nahme von alpha ventus berichtet. Ohne jeden kritischen Kommentar.

Darum meine Ergänzung, die jeder mit Taschenrechner nachvollziehen kann: die Gesamtanlage hat 12x5 MW=60 MW Leistung.
Würden diese 100% laufen, lieferten sie 60 MWx8760 h=   525 600 MWh.
Tatsächlich ist prognostiziert (nicht sicher)12x18000=  216 000  \"      .Bei Flaute müssen die fehlenden 309 000 MWh von Ersatzkraftwerken gefüllt werden. Das sind meist GasKW die im ungünstigen \"stop and go\"-Betrieb fossile Umweltverschmutzer sind.

Der Mischpreis für die beiden Erzeugungsarten liegt bei ca. 7,6ct/kWh.,
Der Börsenpreis liegt bei ca 3,2 ct. Also Differenz 0,042 €/kWh, oder
42 € /MWh, dies X 741600= 31 147 200 € Mehrpreis gegen Marktpreis.

Diese Differenz zahlen wir Verbraucher, also rund 2,6 Millionen für jede einzelne der Großwindmühlen pro Jahr. Das halte ich für staatlich/politisch verordneten Wahnsinn.

Was tut dieser \"bund\" dagegen? Das wüßte ich gern von Euch alten Haasen, bevor ich beitrete.

Hoffe auf rege Rückmeldung und eine aktive Zusammenarbeit in der Zukunft,

....

[Edit DieAdmin: Veröffentlichte Email-Adresse und Telefonnummer entfernt]
« Letzte Änderung: 24. Januar 2020, 10:46:39 von DieAdmin »

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #1 am: 28. Dezember 2009, 13:14:28 »
@Theo:
Was tun Sie gegen Ihr Unwissen in Bezug auf Erneuerbare Energien und Gaskraftwerke? ;)
Ihre Annahmen bzw. Zahlen sind größtenteils einfach falsch.

Bitte informieren Sie sich doch erst mal über solche Themen, bevor Sie hier mit der Rundschlagkeule \"Politwahn\" um reinhauen.
Von einem Ingenieur darf man etwas mehr Genauigkeit und tiefergehende Betrachtungen erwarten.
Das sagt Ihnen ein alter Haase, der auch Ingenieur ist.  :)

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #2 am: 28. Dezember 2009, 15:46:53 »
Nanu ! Ein Ingenieur der dem anderen vorwirft mit falschen Zahlen zu operieren.
Sowas kann man nicht auf sich sitzen lassen, wenn man für eine Firma wie die Sekuria arbeitet. Freue mich jetzt schon auf diese Beweisauseinandersetzung und bin gespannt welcher Ha(a)se den anderen in die Pfanne haut. :)

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #3 am: 28. Dezember 2009, 17:08:50 »
Zitat
Original von Theobald
Darum meine Ergänzung, die jeder mit Taschenrechner nachvollziehen kann: die Gesamtanlage hat 12x5 MW=60 MW Leistung.
Würden diese 100% laufen, lieferten sie 60 MWx8760 h=   525 600 MWh.
Tatsächlich ist prognostiziert (nicht sicher)12x18000=  216 000  \"      .

Das ist doch eine tolle Prognose.

Zitat
Bei Flaute müssen die fehlenden 309 000 MWh von Ersatzkraftwerken gefüllt werden. Das sind meist GasKW die im ungünstigen \"stop and go\"-Betrieb fossile Umweltverschmutzer sind.

Wo würden wohl die 215.000 MWh herkommen wenn die Anlage überhaupt nicht vorhanden wäre? Da kommen sie wohl aus absolut CO2-freien Kohlekraftwerken.

Und was GUD-Kraftwerke angeht so haben diese absolut kein Problem mit Stop-and-Go, hinsichtlich der Emissionen. Die sind emittieren selbst im Betrieb nur weniger als 1/4 des CO2 eines Braunkohlekraftwerks und die anderen Emissionen sind auch deutlich niedriger.

Zudem ist es wegen der sehr genauen Prognosen mittlerweile auch nicht so, dass man Spitzenlastkraftwerke laufen lassen muss, wenn der Wind mal nicht weht. Die Windkraft wird ganz normal in den Fahrplan eingeplant wie andere Kraftwerke auch.

Die Windkraft spart also massiv CO2 von Kohlekraftwerken ein.

Zitat
Der Mischpreis für die beiden Erzeugungsarten liegt bei ca. 7,6ct/kWh.,
Der Börsenpreis liegt bei ca 3,2 ct. Also Differenz 0,042 €/kWh, oder
42 € /MWh, dies X 741600= 31 147 200 € Mehrpreis gegen Marktpreis.

Rechnen Sie das bitte nochmal mit den Preisen vom letzten Jahr. Dass momentan die Preise im Keller liegen ist ein glücklicher Umstand, ist aber Folge der Wirtschaftskrise.

Zitat
Diese Differenz zahlen wir Verbraucher, also rund 2,6 Millionen für jede einzelne der Großwindmühlen pro Jahr. Das halte ich für staatlich/politisch verordneten Wahnsinn.

Die Politik macht das was die Mehrheit der Bürger wollen. Wenn sie nicht dazu gehören dann ist das ihr persönliches Pech, aber in einer Demokratie völlig normal.

Zitat
Was tut dieser \"bund\" dagegen? Das wüßte ich gern von Euch alten Haasen, bevor ich beitrete.

Der Bund der Energieverbraucher ist für den weiteren Ausbau der regenerativen Energien. Warum das so ist finden sie sicher auf der Webseite.
« Letzte Änderung: 24. Januar 2020, 10:45:24 von DieAdmin »

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #4 am: 12. Juni 2010, 19:11:16 »
Dachte eigentlich, inzwischen seien die Zeiten vorbei, als die Getriebe reihenweise auseinanderflogen & deshalb die Versicherer äusserst zurückhaltend wurden- aber weit gefehlt:


Zweie von dem Dutzend stehen schon wieder-

Zitat
... „Zwei Anlagen haben Gleitlagerschäden in den Getrieben“, räumt Michael Munder-Oschimek von Areva ein. Gutachten hätten dies eindeutig auf den eingesetzten Werkstoff zurückgeführt. Die von Main-Metall gelieferte Aluminium-Zink-Legierung dehne sich im Betrieb über Gebühr aus – wodurch nach und nach mehr Spiel ins System komme, als es die Getriebe vertragen. ...
http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=1&id=48135&source=homepage

Dann werden die anderen wohl auch früher oder später ausfallen.

(\"Germanys Moonlanding\"- tja, wie sind wir heruntergekommen: Wesentlicher Beitrag am A380? Das Klo - und jede Menge zu kurze Strippen ;-)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #5 am: 18. Juni 2010, 17:24:46 »
Zitat
Windreich-AR-Chef im EID-Gespräch: \"Starthilfe für Offshore\"
Freitag, 18. 06. 2010

eid Fast 30 Jahre war Walter Döring in der Politik, davon acht – von 1996 bis 2004 – als stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg. 2006 gab der FDP-Politiker sein Landtagsmandat in Stuttgart auf, um sich wieder stärker in der Wirtschaft zu engagieren.

Döring weiß also, wie Politik geht, und das schwäbische Windenergieunternehmen Windreich AG weiß, dass es einen erfahrenen „Strippenzieher“ gut gebrauchen kann, will es seine Wachstumsziele im deutschen und europäischen Windener gie-Geschäft erreichen. Also tat man sich zusammen. Döring wurde im  Januar 2010 Aufsichtsratsvorsitzender der Windreich AG und nutzt seitdem seine politischen Kontakte in Berlin und Brüssel für das Wolfschlugener Unternehmen.

....
Was Windreich-Aufsichtsrats-Chef Döring über Finanzierungsstrategien seines Unternehmens verriet, wie angesichts der gigantischen Investitionen eine staatliche Anschub-Hilfe für Tiefsee-Offshore-Pioniere konstruiert sein müsste und Vieles mehr, lesen Sie...

http://www.eid-aktuell.de/2010/06/18/windreich-interview-pionierbuergschaften-fuer-offshore-projekte/
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Was tut dieser "bund" gegen Politwahn?
« Antwort #6 am: 22. Juni 2010, 12:51:36 »
Zitat
Original von Sukram
Dachte eigentlich, inzwischen seien die Zeiten vorbei, als die Getriebe reihenweise auseinanderflogen & deshalb die Versicherer äusserst zurückhaltend wurden- aber weit gefehlt:


Zweie von dem Dutzend stehen schon wieder-
...
Dann werden die anderen wohl auch früher oder später ausfallen.

(\"Germanys Moonlanding\"- tja, wie sind wir heruntergekommen: Wesentlicher Beitrag am A380? Das Klo - und jede Menge zu kurze Strippen ;-)


\"Die pöhsen Atom - Franzmänner sind schuld\" (obwohl sie made in Germany sind) - & Gondeltauch ist angesagt:

Sechs von zwölf Mühlen des Windparks Alpha Ventus müssen ausgetauscht werden - sie wurden von dem französischen Lieferanten schadhaft geliefert

Echter Journaillismus.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz