Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Bundeskartellamt gibt Gaskonzernen wieder freie Hand
RR-E-ft:
Kollege Dr. Kasper (VZBV) pro Ölpreisbindung?
Ölpreisbindung sinnvoll
--- Zitat ---„Wenn allein Angebot und Nachfrage den Gaspreis regeln, kann es beispielsweise im Winter sehr teuer werden“, sagt Thorsten Kasper vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. „Es könnte also ohne Ölpreisbindung zu massiven Preissteigerungen kommen.“
--- Ende Zitat ---
Derzeit wird Gas bereits OTC und am Terminmartkt langfristig ohne Ölpreisbindung gehandelt.
Wenn aufgrund der Nachfrage Erdgas im freien Handel im Winter teurer wäre als im Sommer, würden die Lieferanten, womöglich auch die Letztverbraucher mit verstärkter Gas- Speicherung reagieren.
Derzeit wird das Gas aus dem Ausland mit Ölpreisbindung auf Rohöl- und USD- Basis kontinuierlich, zumeist in Form von sog. Bandlieferungen nach Deutschland importiert und hier in großen Mengen zwischengespeichert.
Dies erfordert es nicht, das nach Deutschland importierte Gas verkaufsseitig mit einer Ölpreisbindung zu versehen.
RR-E-ft:
Gazprom doch für Ölpreisbindung
--- Zitat ---Der russische Energiekonzern Gazprom will weitgehend an der Koppelung von Erdgaspreisen an Rohölnotierungen festhalten. Das Unternehmen sei weiterhin an langfristigen Gaslieferverträgen interessiert, erklärte Gazprom-Vize Alexander Medvedev. \"Die Spotmärkte sind noch viel zu unreif, um als Referenzmarke für Erdgas zu dienen.\" Im Gegensatz zu Großbritannien, wo es mehr als ein Dutzend wichtiger Marktteilnehmer gebe, sei der Gasmarkt in Kontinentaleuropa nicht \"tief\" genug – zu wenige Käufer und Verkäufer beteiligen sich am Handel.
--- Ende Zitat ---
Es kommt also darauf an, die Handelsmärkte zu stärken, in dem das Angebot dort ausgeweitet wird. Der Gaspreis ist in Langfristverträgen weiterhin an Rohölnotierungen gekoppelt, nicht jedoch an die Preise für Raffenerieprodukte wie etwa leichtes Heizöl.
Nach alldem könnte in Deutschland aber der Erdgasimportpreis (Wert der Ware Erdgas an der deutschen Grenze laut BAFA) als Referenzmarke dienen. Dieser Erdgasimportpreis ist viel dichter am Marktpreis für Erdgas als etwa die Notierungen für leichtes Heizöl an bestimmten Marktorten in Deutschland. Jene haben mit den Marktpreisen für Erdgas in Deutschland nichts gemein, wie der BGH in seinen Urteilen vom 24.03.2010 (VIII ZR 178/08 und VIII ZR 304/08] zutreffend festgestellt hatte.
In jedem Fall bedarf es eines Paradigmenwechsels bei der Gaspreisbildung. Siehe auch hier.
Erdgasimportpreise Entwicklung
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln