Energiepreis-Protest > Stadtwerke München

Wird Fernwärme- Monopol ausgenutzt?

(1/1)

RR-E-ft:
Wird Fernwärme- Monopol ausgenutzt?

Merkur online schreibt:


--- Zitat ---Die Zahlen des Heizspiegels sprechen für sich: Durchschnittlich 690 Euro hatte derjenige zu zahlen, der im vergangenen Jahr seine 70-Quadratmeter-Wohnung mit Heizöl heizte. Mieter mit Erdgas-Anschluss mussten schon deutlich mehr für warmes Wasser und warme Heizkörper ausgeben - nämlich 900 Euro. Wer indes Fernwärme der Stadtwerke München (SWM) bezieht, musste am tiefsten in den Geldbeutel greifen und 1085 Euro lockermachen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Die Werke betonen zudem, ihr Fernwärmepreis sei verglichen mit dem anderer Großstädte derzeit der günstigste. Die Untersuchung des Heizspiegels habe auch nur die Energie- und nicht die Investitionskosten betrachtet - etwa für den Brenner im Keller. Würden die einberechnet, sei Heizöl mit Kosten von 1320 Euro pro Jahr die teuerste Form zu heizen.  Haus + Grund-Chef Stürzer nennt dies ein „Scheinargument“. Die Investitionskosten seien viel geringer - und träfen den Mieter gar nicht.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln