Zuhause > Hydraulischer Abgleich

Leserbriefe an die Redaktion der Energiedepesche

<< < (2/2)

superhaase:

--- Zitat von: berndh am 09. Dezember 2013, 16:34:32 ---@hko.
Gut das Sie so gut Bescheid wissen!
Die Realität zeigt aber leider andere Ergebnisse auf.
Den Anfang bei mir gemacht -15%, danach bei allen in der Verwandschaft.
--- Ende Zitat ---
Das wundert mich aber auch, ehrlich gesagt.

Ich kenne Leute, die drehen alle Thermostatventile im Haus auf 5 und regeln dann die Temperatur im Wohnzimmer (!) durch Manipulieren der Vorlauftemperatur am Kessel, weil es bei der automatischen Vorlauftemperaturregelung mittels Außentemperaturfühler im Wohnzimmer sonst nicht richtig warm wird.
Sie und Ihre Verwandten gehören hoffentlich nicht zu dieser Spezies, oder? ;)

Nee, im Ernst:
Wie hko schon erklärte ist doch bei normalen Thermostatventilen ein hydraulischer Abgleich automatisch gegeben.
Wie sich da eine Ersparnis durch einen zusätzlichen Abgleich ergeben soll, ist mir nicht ersichtlich.
Wo kann da eine Ersparnis herkommen?
Es kann eigentlich nur von einem falschen Nutzerverhalten kommen, wenn z.B. wie oben von mir angesprochen die Funktion von Thermostatventilen nicht verstanden wurde, oder ähnliches.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln